• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hoher Landsberg/ Mittelfranken

stumme Zone

Themenersteller
Hallo alle zusammen

Kann mir einer eine Geschichte über die Ruine erzählen?

-wann sie verlassen worde
-wer da mal gehaust hat
-usw

vielen dank im vorraus
 
Aus: R. Bach-Damaskinos, Burgen und Schlösser in Mittelfranken

Weigenheim, Burgstall (heißt: Stelle, an der früher einer Burg stand)
Hohenlandsberg

"Auf einer der höchsten Erhebungen des Steigerwaldes lag die Burg Hohenlandsberg. An dieser Stelle sind noch Reste von Grundmauern vorhanden. Ein Mauerwall mit Kasematten umgibt den Platz. Zu Beginn des
14.Jh. wurde Hohenlandsberg von den Hohenlohe als Lehen erworben. Kurz darauf verpfändete man die Burg mehrmals. 1436 kauften die Seinsheim-Schwarzenberg die Burganlage. Diese mußten sich aber 1511 von den Ansbacher Markgrafen damit belehnen lassen, da Hohenlandsberg als hohenlohisches Erbe von den Ansbachern angesehen wurde. Johann von Seinsheim-Schwarzenberg hat zwischen 1511 und 1524 die Burganlage neu errichten lassen. Die noch vorhandenen Kasematten stammen aus dieser Zeit. 1524 wurde Hohenlandsberg von den markgräflichen Truppen zerstört und verfiel danach."


Gruß aus N ins NEAndertal (;) nicht bös' gemeint, meine Familie stammt selber
aus Burghaslach)


Stefan
 
vielen Dank Stefan

sehr Interesant, ich hatte mal mit einem geplaudert
der oft im Wald unterwegs ist und er hatte mir von der Ruine
erzählt.

Da packte ich doch gleich die Kamera und die Freundin und fuhren gleich hin.
Nur die Taschenlampe hatte ich vergessen:wall: .

Mit dem Neandertal nehm ich nicht böse. bin ja vor 4Jahren von Dresden
zugesreist.

nochmals Hab Dank

schöne grüße vom NEAndertal zurück:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten