• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohe spitze Geräusche beim Fokussieren mit EF 85mm f/1.8 USM

Gilberto

Themenersteller
Hallo, ich habe mir gerade ein Canon EF 85mm f/1.8 USM Festbrennweitenobjektiv gekauft und verwende es zusammen mit meiner Canon 550D. Neben den normalen hier im Forum schon beschriebenen leise klackenden Geräuschen des Autofokus kommt es gelegentlich zu kurzen und lauteren hochfrequenten, kratzenden Geräuschen, meist in Situationen wenn der AF das Bild nicht gleich scharf bekommt und zwischen verschiedenen Einstellungen hin und her wechselt. Zudem habe ich das Gefühl dass solche Erkennungsprobleme beispielsweise nach einem Wechsel der AF-Methode (z.B. AF :-) nach AF Live) häufiger auftreten. Sind diese lauten spitzen Geräusche normal bzw. was bedeutet das?
 
Mal mit Laien-Ingenieurs-Verständnis ein Deutungsversuch:

Der USM-Antrieb besteht ja aus zwei Ringen, die aufeinander gepresst montiert sind. Durch Ultraschall (nicht hörbar) entsteht eine Wanderwelle in einem der Ringe, so dass dieser sich verdreht.
Kann es sein, dass der Anpressdruck der beiden Ringe bei Dir nicht ausreicht, und es dadurch beim plötzlichem Richtungswechsel / Anfahren zu Schlupf kommt?
 
Die Wahrnehmung von Geräuschen ist immer etwas subjektiv, daher ist eine Ferndiagnose schwierig, ob das Gehörte nun "normal" und im Rahmen der Spezifikationen ist. Ich höre beim Fokussieren meines 85ers ein leicht reibendes Geräusch, das aber nicht aufdringlich oder irgendwie störend ist.* Wenn der Fokussierweg von Nah auf Fern oder umgekehrt länger ist, hört man natürlich entsprechend mehr als bei kurzen Verstellwegen. Wenn man bisher vielleicht nur ein "lautloses" STM-Zoom als Vergleich hatte, kann ich mir aber schon vorstellen, dass das USM-Geräusch erstmal irritiert.
__________
* Im Vergleich zu Objektiven mit "Stangen-AF", die wie Akkuschrauber klingen können, ist der USM jedenfalls Balsam für die Ohren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Erklärungen. Für mich ist schwer einzuschätzen ob es am USM-Antrieb liegt, da ich noch Anfänger bin. Ich habe mal ein kurzes Video hochgeladen, bei dem ich auf unterschiedlich entfernte Objekte fokussiere, und man das normale leise Klacken des Autofokus hören kann, sowie auch die hohen Geräusche die mir Sorgen machen:

https://vine.co/v/iUVVOZ1whuP
 
Ich glaube, dass du das Schliessen der Blende meinst ...
dieses "Ploing-Ploing" ... stelle doch einfach mal f/1.8 im Av Modus
ein und mache den Versuch nochmal.

Eigentlich sollte das Objektiv während dem AF-Zyklus nicht
abblenden, sondern erst vor der Aufnahme ... aber eventuell
hast du einen Modus gewählte (LV?) in dem abgeblendet wird.

Für mich klingt das Geräusch jedenfalls nach der sich schliessenden
Blende ... das müsstest du auch sehen können, wenn du von vorne
ins Objektiv schaust.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Ja, die weisse Blende vorne im Objektiv konnte ich sehen, und tatsächlich hatte ich den Live-View Modus ausgewählt. Beim Test gerade ohne Live-View fokussierte die Kamera ohne das Geräusch. Das ist dann also normal? Was ist denn der Zweck, dass das Objektiv im Live-View Modus bereits beim AF-Zyklus abblendet?
 
Danke! Dann ist das wohl geklärt. Schade nur, dass man das mit der Blende für solche Anwendungen noch nicht geräuschärmer hinbekommt.
 
Ich würde mal behaupten, es ist andersrum. Die Blende wird geöffnet zum scharfstellen ....

Ich arbeite eigentlich nie mit LiveView, aber ich hab mal was von einer Einstellung "Belichtungssimulation" irgendwo gelesen. Wenn die aus ist, dürfte doch die Blende auch erst im Moment des Auslösens zugehen, oder?
 
Ich würde mal behaupten, es ist andersrum. Die Blende wird geöffnet zum scharfstellen ....

Ist genauso möglich. (Mangels einer LV-fähigen Kamera kann ich da nur spekulieren).
Das Fazit, dass es sich um ein für die gewählte Betriebsart "normales" Geräusch handelt,
bleibt aber trotzdem bestehen.
 
Habe das Ganze jetzt auch nochmal ausprobiert: Ja, es ist die Blende, der AF ist völlig unschuldig. Es ist eine Eigenart des Liveview-Modus, dass sich die Blende ab und zu teilweise oder ganz schließt und wieder aufgeht (egal, ob man den Auslöser antippt oder nicht; und auch egal, welchen Blendenwert man voreingestellt hat). Ob das der LV nun für die Belichtungsmessung braucht (wäre meine Vermutung) oder für eine Vorfokussierung, weiß ich auch nicht.

Beim EF 85 f/1,8 sind die Blendenlamellen ja vergleichsweise riesig und es ist viel Material in Bewegung. Dementsprechend hört man diese kurzen "schabenden" Blendenaktionen einfach auch deutlicher als bei einem Objektiv mit viel kleinerer Blende (z.B. Kitzoom 18-55), wo aber ansonsten dasselbe passiert. Und im normalen Modus mit optischem Sucher tritt das Phänomen nicht auf.

Also, alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taxo: Vielen Dank fürs Ausprobieren und die Erklärung!
@Stoecky2: Die Option Belichtungssimulation gibts bei meiner 550D offenbar nicht, aber wohl bei anderen Modellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten