• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhe Preisabschlag für Kratzer Frontlinse EF 24-105 ?

rockj

Themenersteller
Ich habe mir ein angeblich kratzerfreies EF 24-105 in der Bucht geschossen und musste nun feststellen dass sich auf der Frontlinse ein ca. 1mm langer tieferer Kratzer (geht ins Glas und nicht nur in die Vergütung) befindet. Der Kratzer befindet sich axial an der unteren Kante der Linse ca. 2 mm vom Rand entfernt.
Der VK bietet mir einen Nachlass von 50.- Euro an (habe für das Objektiv um die 700 Euro bezahlt).

Findet Ihr den Nachlass angemessen?
Oder soll ich doch auf Wandelung sprich Rückgabe bestehen (von den optischen Qualitäten aufgrund einiger Testshots bin ich absolut begeistert)?
Welchen Preis könnte man bei einem evtl. Wiederverkauf erzielen ?

Objektiv ist aus 06/2006 und ansonsten in sehr gutem Zustand (hinter der hinteren Linse kann ich einige kleinere Staubkörner erkennen) ledigliuch die Geli hat die üblichen Gebrauchspuren. Technisch funktioniert das Objektiv 1A, Focus sitzt und Bilder sind knackscharf bis in die Ecken.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Juergen

P.S: Habe mal auf die Schnelle ein Bild von besagter Stelle angehängt (Bitte die abgebildeten Staubkörner ignorieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst Du, was er für die Gurke bekommen hätte, wenn er, wie sich das gehört, davon geschrieben und ein Foto eingestellt hätte? Bestimmt keine 650 EUR, oder?

Um das Kind beim Namen zu nennen, das ist Betrug. Wenn Du den Typ anzeigst, hat er ein Problem bis hin zu einigen hundert Euro Geldstrafe.

Und Du? Du wirst du Dich nicht ewig ärgern, wenn Du den Kratzer siehst?

Versuch mal rauszukriegen, was das Objektiv wirklich wert ist, und handel einen ordentlichen Abschlag auf diesen Preis raus. Oder gib es gleich zurück. Und wenn der Typ nur ein Wort sagt, dann zeig ihn an.
 
mach ein paar bilder und schau genau ob dir nix aufällt , ich denke ehr nein der kratzer wird sich nicht auswirken......trotz allem würd ich dem verkäufer vorschlagen dir 150.- euro nachzulassen wenn nicht soll er es zurücknehmen , er hat keine andere wahl......wenn du darauf bestehst.....
 
Ich hätte vielleicht noch darauf hinweisen sollen das der VK sich bereits mehrfach dafür entschuldigt hat diesen Kratzer übersehen zu haben.
Ich gehen im Augenblick mal nicht davon aus das er das mit Absicht verschwiegen hat.
Ich habe allerdings keine rechte Ahnung was ich für die Optik unter Kenntniss des Kratzers bezahlt hätte, aber sicher wesentlich weniger wie 650.- Euro !
Eure Schätzung ?
 
Der VK bietet mir einen Nachlass von 50.- Euro an (habe für das Objektiv 700 Euro inkl. Versand) bezahlt.
Das Objektiv gibts schon unter 850,- neu - somit ohne Kratzer, mit Garantie, ohne Staub hinter der Linse und sicherem Wiederverkaufswert.

Ich würde auf eine Rücknahme bestehen, schon alleine aus dem Grund, dass der VK den Mangel verschwiegen hat.
 
Habe ich was falsch verstanden? 1mm? Da kann man doch nicht von 1mm Länge sprechen, das ist doch nur ein Punkt? Und das auch noch ganz a Rand. Sieht man den überhaupt ohne ganz genau nachzuschauen?

Gruß,
Tina
 
Frag doch einfach mal bei Canon an, was die Montage einer neuen Frontlinse kostet. Dürfte nicht die Welt sein und du weisst, was du als Abschlag nehmen kannst.

Gruß
Brummel
 
Ich hätte vielleicht noch darauf hinweisen sollen das der VK sich bereits mehrfach dafür entschuldigt hat diesen Kratzer übersehen zu haben.
Ich gehen im Augenblick mal nicht davon aus das er das mit Absicht verschwiegen hat.

das könnte auch Masche sein :(

Ich habe allerdings keine rechte Ahnung was ich für die Optik unter Kenntniss des Kratzers bezahlt hätte, aber sicher wesentlich weniger wie 650.- Euro !
Eure Schätzung ?

ich würde auf Rücknahme bestehen, weil für den Zustand haftet der VK auch bei einem Privatverkauf, und der Wiederverkaufswert einer solchen Optik sinkt bei einem Kratzer IHMO ins Bodenlose :grumble:

ciao
 
Schaut Euch bitte mal das soeben angehängte Bild an, damit wir auch wissen wovon wir reden.
Der Kratzer ist eigentlich nur unter entsprechendem Lichteinfall auszumachen und ansonsten (auch in den Bildern) unauffällig.
 
Das ist ein besserer Fliegenschiss und nichts, was die Bildqualität beeinflusst.

Schlag 80 euro vor und freu dich über 65.

Gruß
Brummel
 
Ich hätte vielleicht noch darauf hinweisen sollen das der VK sich bereits mehrfach dafür entschuldigt hat diesen Kratzer übersehen zu haben.
Ich gehen im Augenblick mal nicht davon aus das er das mit Absicht verschwiegen hat.
Es ist mein Beruf, so etwas nicht zu glauben, jedenfalls nicht so ohne weiteres, also sei auch Du skeptisch. Wer übersieht schon einen Kratzer? Du hast ihn ja auch gleich gesehen.

Geh mal von einem Neupreis von um die 900 EUR aus. Abschlag für gebraucht halte ich 20 % für o.k., also war der Preis o.k.. Mit Kratzer, naja, mindestens nochmal 20 %, da wären wir bei den vorgeschlagenen 150 EUR. Drunter (bzw. drüber) würd ich es nicht machen, weil ich persönlich, ein solches Objektiv in Kenntnis des Kratzers nicht gekauft hätte, zu welchem Preis auch immer (Du wahrscheinlich auch nicht), und mich dann ewig ärgern würde.

Das Ding hat einen Fehler (BGB!!!), und dann kannst Du rückabwickeln.
 
Ich hätte vielleicht noch darauf hinweisen sollen das der VK sich bereits mehrfach dafür entschuldigt hat diesen Kratzer übersehen zu haben.
Ich gehen im Augenblick mal nicht davon aus das er das mit Absicht verschwiegen hat.
Ich habe allerdings keine rechte Ahnung was ich für die Optik unter Kenntniss des Kratzers bezahlt hätte, aber sicher wesentlich weniger wie 650.- Euro !
Eure Schätzung ?
Sorry, aber sowas kann man nicht übersehen.
Jeder der eine Linse verkauft, schaut sie vorher genau an.

Für mich ist dies Betrug.
Ich würde auf Behebung dieses Mangels oder Kostenübernahme dafür bestehen.
 
bleibt mal auf dem Boden.

Auf der einen Seite:

Der Kratzer it optisch eigentlich vernachlässigbar.


auf der anderen:

sowas lässt sich nur stark unter dem Preis weiterverkaufen(und stark heisst stark, wahrscheinlich deutlich unter der Häkfte des Neupreises).




Angenommen ihr habt eine solche Linse, was würdet ihr tun?


Sie wahrscheinlich nicht verkaufen, da der Verlust zu gross ist, nun müsst ihr sie aber verkaufen wegen Systemwechsel oder ihr braucht da Geld.

Wenn ihr sie mit gekennzeichnetem Kratzer auf ebay reinstellt, dann will niemand die Linse(ausser vielleicht für unter der Hälfte des NP).


Was wahrscheinlich viele tun würden:Linse auf ebay, hoffen der Käufer sieht den Fliegendreck nicht oder wenn doch, dann hat man bereits einen Käufer der sieht, dass der Fliegendreck absolut unwichtig ist und sich mit einem geringen Abstrich zufrieden gibt.



Mein Tipp:

- wenn du vorhast die nächsten 10Jahre die Linse zu behalten, dann handel einen Abzug von min. 100Euro aus.


- wenn du dir nicht sicher bist ob du in 10Jahren noch fotografierst und sie vielleicht verkaufen musst, dann gib sie zurück.



Gruss
 
bleibt mal auf dem Boden.

Mein Tipp:

- wenn du vorhast die nächsten 10Jahre die Linse zu behalten, dann handel einen Abzug von min. 100Euro aus.


- wenn du dir nicht sicher bist ob du in 10Jahren noch fotografierst und sie vielleicht verkaufen musst, dann gib sie zurück.

Wir sind doch alle auf dem Boden, denn ziemlich genau das wird hier doch unisono vorgeschlagen.
 
bleibt mal auf dem Boden.

Auf der einen Seite:

Der Kratzer it optisch eigentlich vernachlässigbar.


auf der anderen:

sowas lässt sich nur stark unter dem Preis weiterverkaufen(und stark heisst stark, wahrscheinlich deutlich unter der Häkfte des Neupreises).




Angenommen ihr habt eine solche Linse, was würdet ihr tun?


Sie wahrscheinlich nicht verkaufen, da der Verlust zu gross ist, nun müsst ihr sie aber verkaufen wegen Systemwechsel oder ihr braucht da Geld.

Wenn ihr sie mit gekennzeichnetem Kratzer auf ebay reinstellt, dann will niemand die Linse(ausser vielleicht für unter der Hälfte des NP).


Was wahrscheinlich viele tun würden:Linse auf ebay, hoffen der Käufer sieht den Fliegendreck nicht oder wenn doch, dann hat man bereits einen Käufer der sieht, dass der Fliegendreck absolut unwichtig ist und sich mit einem geringen Abstrich zufrieden gibt.



Mein Tipp:

- wenn du vorhast die nächsten 10Jahre die Linse zu behalten, dann handel einen Abzug von min. 100Euro aus.


- wenn du dir nicht sicher bist ob du in 10Jahren noch fotografierst und sie vielleicht verkaufen musst, dann gib sie zurück.



Gruss

Gegenfrage:

Würdest du auf dem Boden bleiben, wenn du so eine Linse ersteigert hättest?
Es geht ja nicht nur um optische Einbussen, sondern auch um finanzielle bei einem allfälligen Wiederverkauf.

Ich würde da bedeutend mehr fordern als 100 Euro!!!
 
So, aufgrund Eurer Anregungen habe ich jetzt mal eine Anfrage an Canon gesendet, was denn der Austausch der Frontlinse kosten würde (hoffe ich bekomme da demnächst Antwort).
Dem VK habe ich schonmal mitgeteilt das ich einen Preisabschlag mind. in Höhe der Reperaturkosten erwarte bzw. mir auch eine komplette Rückabwicklung vorbehalte.
 
Meine Überlegungen wären klar: Ich würde mir Gedanken darüber machen, ob ich das Objektiv überhaupt gekauft hätte - egal, zu welchem Preis -, wenn dieser Mangel bereits im Angebot angeführt gewesen wäre; immerhin deutet dies ja auf einen nicht besonders sorgsamen Umgang mit dem Teil hin - und da ist zu erwarten, dass vielleicht auch noch irgendein anderer, noch versteckter Mangel zum Vorschein kommt.

Wenn Du also das Objektiv MIT Angabe dieses Mangels keinesfalls gekauft hättest (so wie ich), dann gibt es nur Eines: Wandlung!

Wenn Du trotzdem zugegriffen hättest, dann solltest Du Dir tatsächlich ernsthaft überlegen, welchen maximalen Preis Du zu zahlen bereit gewesen wärest - und davon würde ich dann noch etwa 10 bis 15% als Diskussionsgrundlage abziehen, um etwaige anderere Mängel, die ja bei einer derartigen Behandlung nicht auszuschließen sind, auftreten können. Steigt er darauf ein und Ihr werdet handelseins, dann ist es OK - wenn nicht -> retour damit!

LG - Herby
 
Was wahrscheinlich viele tun würden:Linse auf ebay, hoffen der Käufer sieht den Fliegendreck nicht oder wenn doch, dann hat man bereits einen Käufer der sieht, dass der Fliegendreck absolut unwichtig ist und sich mit einem geringen Abstrich zufrieden gibt.
Nein, ich denke, das würden nicht viele tun.
Okay, vielleicht schon viele, aber prozentual gesehen sicher nicht.

Ich habe mindestens schon 20 Linsen auf ricardo (CH-Verkaufsplattform) verkauft.
Okay, Kratzer in der Linse hatte ich noch nie.
Aber Staub darin, oder Kratzer in der Geli etc...

Und meine Erfahrung ist, dass, wenn man die "Mängel" ehrlich angibt, es nur geringfügige Auswirkungen auf den Verkaufspreis hat.
(Und wenn man eventuell noch schreibt, dass es optisch keine Auswirkungen hat, geht der Verlust durch diese "Mängel" gegen Null)

Man hat dadurch aber zwei grosse Vorteile.
- 1) Man ist ehrlich und zieht niemanden über den Tisch.
- 2) Niemand kann im nachhinein Stress wegen der angegeben "Mängeln" machen.

Und Käufer gibt es viele, die kleine Mängel (welche optisch irrelevant sind) für eine kleine Preisreduktion in Kauf nehmen.

(Übrigens denke ich nicht, dass ein Käufer den Mangel nicht sehen wird.
Welcher Käufer würde nach einem ebay-Kauf eine Linse nicht unter die Lupe nehmen?!)
 
Der Kratzer hat sicherlich 0% Auswirkung aufs Bild.

-50€ scheinen -mir- für einen reinen Schönheitsfehler angemessen.

Wäre der Fehler angegeben gewesen wäre der Preis auch nicht geringer gewesen, denn auch wenn viele darin eine gewaltige Wertminderung sehen gibt es ebensoviele, die ein solche Objektiv unter rein praktischen Gesichtspunkten erwerben und da würde z.B. ich jederzeit das nehmen, das mir 50€ für einen irrelevanten Makel erspart.
 
Cephalotus genau so sehe ich das auch. Wegen so einem kleinen, kaum vorhandenem kratzer, den man auf bildern nichtmal sieht würd ich nicht so nen stress schieben :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten