• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hofer-Teleskop, Di 8.12.09

flexsi

Themenersteller
Hii,

ich wende mich mal an die Sternengucker.

was hält ihr vom Hofer Teleskop der nächsten Dienstag in den Laden kommt?
da ich noch Student bin kommt das ganz günstig das Set für 179,- >> Link entfernt

ist das ein gutes Einstiegsteleskop?
ich würde gerne meine Kamera an das Teleskop dran hängen, gibs dafür ein Adapter?
praktisch ist auch die Computersteuerung die im Set schon dabei ist, ist die überhaupt gut zu verwenden?

also zusammengefasst, ist es das Geld wert oder ist das rausgeschmissenes Geld?

ich besitz übrigens eine Canon 400D :top:

ich dank schon mal im vorraus für die antworten

lg karliii :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe festgestellt, dass man von diesen Geräten keine Wunder erwarten darf. Auch eine GoTo Steuerung muß an bestimmten Referenzsternen kalibriert werden, damit sich die Steuerung auch zurecht findet. Also ganz ohne Kenntnise kommt man da auch nicht weit.
Zudem möchtest Du deine DSLR montieren. Dafür gibt es spezielle Okulare mit M42 Gewinde. Die bringst Du dann mit einem M42 -> Canon EF Adapter an Deiner Kamera an. Ich möchte aber bezweifeln, dass die Aufhängung das Gewicht sicher trägt.
Desweiteren hast du bei Astro Fotografie das Problem der Nachführung, da Du mit längeren Belichtungszeiten von Sekunden über Minuten bis Stunden zu kämpfen hast. Für Fotos vom Mond würde es aber gehen, wenn die Aufhängung des Telekops die Kamera trägt.
Zur Qualität der Optik kann ich nur mutmaßen. Aber ich denke, dass angesichts des Preises und der vielen Optionen ( GoTo Computer kostet ja auch ein paar Euro ) nicht mehr allzuviel Geld für vernünftige Optik zur verfügung stand.
Die Moral: Zum reinschnuppern OK und für Mondfotos bedingt geeignet. Wenn Du mit dem Thema Astronomie Erfahrung gesammlet hast wirst Du aber sehr schnell an die Grenzen dieses Sets stoßen. Meine Empfehlung: Auf GoTo-Schnick Schnack verzichten. Lieber ein Einstiegertelsekop eines renomierten Anbieters nehmen und ein vernünftiges Astronimiebuch. Ich denke das ist sinnvoller und nicht viel teurer.
 
Moin,

ich schätze mal es geht hier um eines der Lidlscope, im genaueren um das ETX-70. falls das der Fall ist, kann man zwar damit einen ersten Einstieg in die Astronomie wagen, aber zur Fotografie ist es nicht zu empfehlen. Die Optik ist nichts anderes als ein einfacher kurzbrennweitiger Achromat und damit halt nicht wirklich für einen grossen Chip einer DSLR geeignet.
Die Steuerung funktioniert schon recht brauchbar, ist bei hohen Geschwindigkeiten aber auch recht laut (Spitznahme Kaffeemühle). Ausserdem sollte man bei grossen Schwenks erstmal auf einen hellen Stern in der Nähe des Objektes zentrieren, damit das Objekt auch sicher im Gesichtsfeld liegt.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten