• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotos

kaytak

Themenersteller
Ich soll Fotos auf der Hochzeit meines Bruders schiessen, ist allerdings nur beim Standesamt und nicht in der Kirche. Anschliessend ein Essen. Es werden auch Gruppenfotos voraussichtlich draussen gemacht.
Ich habe eine Canon 20D, Objektive das Sigma 18-50 2,8 sowie Sigma 105 2,8 Macro. 580er Blitz von Canon.

Da ich den Blitz erst seit kurzem habe und kaum ausprobieren konnte, kann ich nicht richtig einschaetzen, wie die Resultate sein werden.

1. würdet ihr mir empfehlen den Blitz zu nutzen, sowohl innen wie aussen (aufhellblitz), ohne manuell etwas nachzuregulieren, also nur mit automatik.
oder ist das Risiko zu gross, dass die Fotos anschliessend nicht gut werden?
2. mit welchem der beiden Objektive würdet ihr arbeiten. Habe das Macro auch noch nicht so lange und darum keine Erfahrung mit Portraits gemacht.
 
1. Innen auf jedenfall Blitz, nach oben gerichtet mit weissem Reflektor (es sei denn, das Standesamt hat eine dunkle Decke). M-Modus obligat.
Aussen: Kann ich nicht so mitreden, ich mache selten mit Aufhellblitz (da aber mit Av oder Tv). Wenn man unsicher ist, kann man auch den internen Blitz zum Aufhellen nehmen, der kann das auch recht gut.

2. Mit beiden. Standardsituationen mit Zoom, Portraits / Grossaufnahmen mit Makro.

Achtung, Kontrastfalle: Weisse Braut / dunkler Bräutigam. Je nachdem, auf wen die Belichtung eingestellt wird, wird der andere zu dunkel oder zu hell. Also immer schon Histogramm kontrollieren und ggf. nachschiessen. Nachträgliche Korrekturen lassen sich mit RAW viel besser durchführen.

LG Peter
 
Drinnen: wie gesagt blitzen.

Draußen: auf jeden Fall aufpassen, dass nicht zu viel Kontrast in den Motiven liegt ( Brautpaar zum Teil im Schatten zum Teil in der Sonne - für nen vernünftiges Bild tödlich ! ). Sofern möglich solche Gestaltungen vermeiden oder zur Not mit Licht / Blitz aufhellen. Ansonsten die Gruppe lieber komplett in den Schatten schicken; da kriegt man hinterher besser wieder hin.

Alles andere kann man ggf. nacharbeiten mit nem guten Programm oder es wird von vornherein stimmig. Würd mir da nicht so viele Gedanken machen und auch nebenbei die Feier genießen, wenn du nicht auch unbedingt die "offiziellen Hochzeitsbilder" ( die fürs Wohnzimmer ) machen musst.


Also viel Spass


Gruss
 
Vielen Dank für eure Tips. Werde sie dann auch ausprobieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten