stefpappie
Themenersteller
moin,
ich will hier mal eine diskussion lostreten, in der es um das 70-200mm objektiv bei hochzeiten geht.
zur vorinfo:
ich selber fotografiere rund 30-40 hochzeiten im jahr (reportagen und portraits) und meine ausrüstung sieht folgendermaßen aus:
crop kamera (2 stelliges modell)
zoom 17-40mmL
alternativ
Tammron 17-50 2,8
------------------------------
1,8-85mm oder 2,0-100mm
köpfe, details, portraits
wenns eng zugeht als ersatz für o.g. objektive das 1,4-50mm
diese linsen verwende ich zu 97%
bei den restlichen 3% kommen das zur debatte stehende 70-200mm oder ein sww zoom zur anwendung
und nun mein problem
das 70-200 (es ist hier total egal, ob 2,8 oder 4,o!) ist so gut wie kaum in der anwendung, es ist mir meistens viel zu lang oder viel zu lichtschwach (wobei in innenräumen der unterschied von 2,8 zu 4 doch recht zu vernachlässigen ist - es ist nur "eine" blende und nicht 2 oder 2,5!!!)
zu den portraits:
im freien stelle ich mit dem 85/100 bei ganzkörperbilder viel besser frei!
bin aber nicht 20m weg und schone meine stimme...
für gesichter/köpfe kann ich mit den 85/100 auch wesentlich intensiver arbeiten...
also hier verwende ich das 70-200 äusserst selten, weil zu umständlich!
bei der reportagefotografie:
hier bin ich gern "mittendrin - statt nur dabei"
also eher die kurzen brennweiten, denn es steht immer einer im bild rum und wenn ich am paar dran bin, dann ist da kaum noch platz für andere ;-)
klar, in der kirche mal von hinten ein (1!) bild von der empore oder so
beim sektempfang, wenn man viel platz hat, aber da bin ich mit meinen beiden "kleinen" (85/100) vie besser bedient und schneller
für köpfe in innenräumen ist das 70-200 nicht zu gebrauchen!
ok
wozu brauch ich das 70-200mm??
was kann ich damit anfangen? (und warum??)
ich habe festgestellt, für meine art der fotografie ist das teil zu lang und zu unhandlich...
und nun hol ich mir mal popcorn...
der stef
ich will hier mal eine diskussion lostreten, in der es um das 70-200mm objektiv bei hochzeiten geht.
zur vorinfo:
ich selber fotografiere rund 30-40 hochzeiten im jahr (reportagen und portraits) und meine ausrüstung sieht folgendermaßen aus:
crop kamera (2 stelliges modell)
zoom 17-40mmL
alternativ
Tammron 17-50 2,8
------------------------------
1,8-85mm oder 2,0-100mm
köpfe, details, portraits
wenns eng zugeht als ersatz für o.g. objektive das 1,4-50mm
diese linsen verwende ich zu 97%
bei den restlichen 3% kommen das zur debatte stehende 70-200mm oder ein sww zoom zur anwendung
und nun mein problem
das 70-200 (es ist hier total egal, ob 2,8 oder 4,o!) ist so gut wie kaum in der anwendung, es ist mir meistens viel zu lang oder viel zu lichtschwach (wobei in innenräumen der unterschied von 2,8 zu 4 doch recht zu vernachlässigen ist - es ist nur "eine" blende und nicht 2 oder 2,5!!!)
zu den portraits:
im freien stelle ich mit dem 85/100 bei ganzkörperbilder viel besser frei!
bin aber nicht 20m weg und schone meine stimme...
für gesichter/köpfe kann ich mit den 85/100 auch wesentlich intensiver arbeiten...
also hier verwende ich das 70-200 äusserst selten, weil zu umständlich!
bei der reportagefotografie:
hier bin ich gern "mittendrin - statt nur dabei"
also eher die kurzen brennweiten, denn es steht immer einer im bild rum und wenn ich am paar dran bin, dann ist da kaum noch platz für andere ;-)
klar, in der kirche mal von hinten ein (1!) bild von der empore oder so
beim sektempfang, wenn man viel platz hat, aber da bin ich mit meinen beiden "kleinen" (85/100) vie besser bedient und schneller
für köpfe in innenräumen ist das 70-200 nicht zu gebrauchen!
ok
wozu brauch ich das 70-200mm??
was kann ich damit anfangen? (und warum??)
ich habe festgestellt, für meine art der fotografie ist das teil zu lang und zu unhandlich...
und nun hol ich mir mal popcorn...

der stef