• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit

Marius99

Themenersteller
Hallo!

Da ich am Freitag Fotograf bei der Hochzeit meiner Tante und meines Onkels bin (1.Hochzeit, bei der ich fotografiere), wollte ich ein paar Sachen Fragen.
Es ist die standesamtliche Hochzeit also wird es v. A. drinnen, aber auch draußen sein.

Zu meinem Equipment (erweitert weil ich die Ausrüstung von meinem Onkel ausleihe:top:)

Kameras:
Canon EOS 1D Mark iV
Canon EOS 600D

Objektive:
EF-S 18-55mm IS II f/4.0-5.6
EF 70-300mm IS USM f/4.0-5.6
EF 17-40mm IS f/4.0 L
EF 24-70mm IS f/2.8 L
EF 70-200mm IS f/2.8 L
EF 50mm f/1.4 L

Externe Blitze:
Speedlite 430 EX II
Speedlite 580 EX II

Zum Ablauf:
Erst eine kurze Szene im Rathaus, dann geht es raus, kurzer Weg zu den Autos, weiter zum Restaurant, dort draußen auch ein paar Szenen, dann im Restaurant und zum Abschluss zu Hause.
Ich habe mir folgendes überlegt:
An die 1D Mark iV kommt das 24-70mm f/2.8 L, evtl. mit Speedlite 580 EX II

An die 600D kommt das 18-55mm f/4.0-5.6 Is II oder das 17-40mm f/4 L, evtl. mit Speedlite 430 EX II.

Meine Fragen:

Was haltet ihr davon, wie Kamera, Objektive und Blitzgeräte zusammengesetzt wurden?

Was würdet ihr anders machen?

Ist ein externer Blitz sinnvoll?

Da es am Freitag hier vielleicht schneit, kann man damit für kurze Zeit beim Schneien fotografieren?

Falls ihr selbst schon mal bei einer Hochzeit fotografiert habt, was habt ihr den für Tipps oder Sachen, die ihr vergessen habt, vorzubereiten, etc.?

Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fragen!:lol:

Freue mich auf Antworten

Viele Grüße
Marius
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat Jehova gesagt!!

Das EF 24-70mm IS f/2.8 L auf der einen und das EF 70-200mm IS f/2.8 L auf der anderen reicht völlig. Bist kein Profi würde ich nur das 24-70 benutzen und mich bewegen bei Bedarf.
Beide Blitze einpacken, fertig. Spaß haben!
 
Es sind ausschließlich Aufnahmen aus naher Entfernung.


Warum weist du dann nicht in der Fragestellung darauf hin und führst das Objektiv in der Liste an?

Ich kann mir das allerdings so und so nicht vorstellen, heiraten die Personen in einem 1-Zimmer Appartment?
 
Erstmal Entschuldigung, habe ich vergessen.

Nein das nicht aber erst geht es ins Rathaus (Innenraum), dann weiter zu einem Restaurant (auch Innenraum).

Ein 70-200mm ist ja ein relativ starkes Tele, oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200 ist optimal um vor und nach der Trauung aus etwas Entfernung vor dem Standesamt unverfangene Emotionen einzufangen, ohne immer mit im Zentrum der Gratulanten im Weg zu stehen. So fühlen die meisten sich unbeobachtet und Du kannst tolle Nahaufnahmen machen. Im Standesamt benutze ich nur noch das 24/70. Die 2. Cam nur als Notkamera aber nicht zum Wechsel.
 
Das 70-200 ist ein optimales Porträt-Objektiv. Ich gehe mal davon aus, dass DSu auch jeden Gast mindestens einmal schön freigestellt als Porträt ablichten sollst.

Eigentlich hat Degger ja schon alles im 2.ten Post geschrieben.
 
Meine Fragen:

Falls ihr selbst schon mal bei einer Hochzeit fotografiert habt, was habt ihr den für Tipps oder Sachen, die ihr vergessen habt, vorzubereiten, etc.?

Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fragen!:lol:

Freue mich auf Antworten
Nein, ich schreibe jetzt keine Litanei herunter...
Nur so viel: Meines Wissens bist Du nicht der Erste hier im Forum, der nach Tipps für Hochzeitsfotografie fragt, es gibt hier sogar einen Leitfaden Hochzeitsfotografie von scorpio iirc.

Deshalb: Suchfunktion nutzen, sorry. :ugly:
 
Auf jeden Fall machen 2 Kameras mit eigentlich identischem Brennweitenbereich wenig Sinn. Entweder 24-70 und 70-200 oder halt das 50er auf die 600D. Mit beiden Kameras kann man auch draussen bei Schnee fotografieren, Blitze machen immer Sinn (wenn man damit umgehen kann), bei der Kombination aus beidem musst du aber aufpassen.

Ansonsten: Tagesablauf sollte genau bekannt sein, du solltest die Kameras bedienen können und Spass haben...
 
Marius, mache dir selbst insgesamt mehr Gedanken über das Equipment und das was du willst. Du stellst zwei Kombinationen zusammen, die in ihren Bildwinkeln sehr nah sind. Wozu?
Was genau möchtest du fotografieren und wie und womit möchtest du das fotografieren? Stelle dir einzelne Motive vor und ziehe deine Schlüsse daraus.

Ansonsten bietet das Forum sicherlich reichlich Stoff zum Lesen.
 
Warum meinst du ich soll das 70-200mm verwenden?
Es sind ausschließlich Aufnahmen aus naher Entfernung.

Ja, dann hast du dir die Frage selber beantwortet und weißt jetzt was du vorne drauf schrauben musst.
Ehrlich würde ich mir keine Gedanken machen WAS du dir draufschraubst sondern wie du es benutzt.
Und wie du hier fragst und argumentierst hast du eher "wenig" Ahnung sonst würdest dich nicht am Equimpment festhalten.

Kannst Du beide Kameras im Schlaf bedienen? Kannst du die Grundlagen? Wenn Du beide Bodys mitnimmst, kannst du auf beiden Klaviaturen gut spielen? Darüber würde ich mir Gedanken machen.

Gerade die EOS 1D ist eine grundverschiedene Kamera als die 600D. Ich kenne sie persönlich nicht, aber ich würde mir nicht ohne weiteres Zutrauen auf so einer Kamera schnell das Fokusfeld wechseln zu können, ISO einzustellen etc.pp.

Bei deiner Auswahl würde ich das 24-70 auf die 600D schrauben und als Hauptkamera benutzen. Im Cropfaktor bist du da auf einer echten Brennweite von 38mm - 112mm. Optimaler Bereich für alles. Und auf die große Kamera das 70-200 damit ich nicht in die Technikfalle tappe.

Und dann, wenn ich wüßte was ich fotografieren wollen würde ich das EF 17-40mm IS f/4.0 L in die Hosentasche für die Möglichkeit einer schönen Weitwinkelaufnahme mit der 1D.

Aber glaub mir, du wirst so dermaßen im Streß sein das du dankbar bist nur eine Kamera zu bedienen ;)
 
Ja, dann hast du dir die Frage selber beantwortet und weißt jetzt was du vorne drauf schrauben musst.
Ehrlich würde ich mir keine Gedanken machen WAS du dir draufschraubst sondern wie du es benutzt.
Und wie du hier fragst und argumentierst hast du eher "wenig" Ahnung sonst würdest dich nicht am Equimpment festhalten.

Kannst Du beide Kameras im Schlaf bedienen? Kannst du die Grundlagen? Wenn Du beide Bodys mitnimmst, kannst du auf beiden Klaviaturen gut spielen? Darüber würde ich mir Gedanken machen.

Gerade die EOS 1D ist eine grundverschiedene Kamera als die 600D. Ich kenne sie persönlich nicht, aber ich würde mir nicht ohne weiteres Zutrauen auf so einer Kamera schnell das Fokusfeld wechseln zu können, ISO einzustellen etc.pp.

Bei deiner Auswahl würde ich das 24-70 auf die 600D schrauben und als Hauptkamera benutzen. Im Cropfaktor bist du da auf einer echten Brennweite von 38mm - 112mm. Optimaler Bereich für alles. Und auf die große Kamera das 70-200 damit ich nicht in die Technikfalle tappe.

Und dann, wenn ich wüßte was ich fotografieren wollen würde ich das EF 17-40mm IS f/4.0 L in die Hosentasche für die Möglichkeit einer schönen Weitwinkelaufnahme mit der 1D.

Aber glaub mir, du wirst so dermaßen im Streß sein das du dankbar bist nur eine Kamera zu bedienen ;)

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe die 1D schon öfters bedient und kenne mich sehr gut mit ihr aus.
Wie verändert sich die Bildqualität wenn ich sie an der 600D statt an der 1D anschließe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten