• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit- was anziehen?

Also ich bin ja kein Profi-Fotograph. Ich wunder mich nur über das Auftreten mancher "Profis". Ich finde auf einer Feier sollte man so gut wie es geht in der Masse untergehen, damit man schöne Bilder bekommt. Ich finde das Gejammer über Anzüge albern. Ich trage jeden 2ten Tag Anzug. Ich hab auch ne ganze Stange davon im Schrank. Für schlechte Kleidung im Job gibt es keine Entschuldigung. Und wenn Lederschuhe, dann bitte geputzte.

Anzüge gibts günstig bei Lagerverkäufen von grossen Herstellern. Ich rede von günstig und nicht billig. Günstig heisst Lagerverkauf 150-300 Euro aus reiner Schurwolle. Die sehen abends noch so gut aus wie morgens.

Schuhe: Lloyds finde ich sehr bequem, auch nach 10 Stunden. Galizio Torresi auch, aber die sind schon ne Stange teurer. Schuhe unter 100 Euro kann man leider vergessen.

Hemden: Ich hab ein paar Joop Hemden, die Ware glänzt sehr schön. Das Hemd, dass nach Stunden noch am besten aussieht, im vernünftigen Kostenrahmen ist das von Olymp. Nette Kravatte dazu (auf Feierlichkeiten Fliege mit passendem Kragen). Fertig.

Wenn du den Anzug nicht gewohnt bist, solltest du ihn ein paar Tage tragen, damit du dich dran gewöhnst. Sonst siehtse wie son Milchbubi von Arcor aus, der dir nen Telefonanschluss an der Türe aufschwatzen will.
 
Ahoi,

danke für die Antworten..

Also ich selber hatte vor im Anzug hinzugehen (aber ohne Krawatte).
Aber fragen schadet ja nie ;)

Mein Anzug ist auch nicht gerade der billigste ;) (und die Schuhe auch nicht gerade) aber bequem nenn ich was anderes... vorallem wenn man in Action ist :cool:

Aber gut ich werd mal das BRautpaar nachm Dresscode fragen.. nicht das die alle Bauchfrei da antanzen :lol:


Hauptsache, du siehst nicht besser aus als der Bräutigam:D

Wird schwer :D Dann doch Bauchfrei :lol::evil::ugly:
 
Denke mal, die wenigsten Dresscodexperten haben jemals eine Hochzeit fotofgrafiert. Hemd und Jackett möglichst mit Weste, dann noch den Strang um den Hals ... macht das mal mit Cam und Tasche/Koffer umgehangen über Stunden. Das war sicher mal so, als Photographen noch eine gewisse Standeswürde hatten und OneShots unterm Tuch mit Grossformat und Stativ mit 21,22 "shooteten". Schicke Lederschuhe sind im Bürojoballtag sicher nicht falsch, in einer leisen Kirche im Gegensatz zu Chucks aber deutlich hörbar und störend. Fotografen müssen nicht die bunten Vögel sein, können es aber im Gegensatz zum Priester. Ein vieleicht nötiger Installateur, Sanitäter, Feuerwehrmann ... wird auch nicht in der Oberkellnertracht erscheinen.

Gruß Rue
 
Hallo allen,
ein Profifotograf kann sich den Umständen auch entsprechend kleiden, würde ich jedenfalls erwarten und nicht das er im Freizeitlook auftaucht. Fehlen nur noch die weissen Socken zum Anzug.
 
Denke mal, die wenigsten Dresscodexperten haben jemals eine Hochzeit fotofgrafiert. Hemd und Jackett möglichst mit Weste, dann noch den Strang um den Hals ... macht das mal mit Cam und Tasche/Koffer umgehangen über Stunden.

*zustimm* in erster Linie sind die Fotos wichtig, man kann sich auch ohne Anzug halbwegs elegant kleiden ohne negativ aufzufallen. Wichtig ist daß es zweckmäßig ist. Man braucht Taschen für Speicherkarten, Akkus etc., eventuell hat man 2 Bodies um den Hals hängen je nach Situation. Wenn man da im Anzug steckt...viel Spass, wohin mit dem ganzen Zeug ?

Spätesten wenn man für die Brautfotos mal durchs Grass robt wird man es sich dreimal überlegen irgendwelche Anzüge anzuziehen ;). Und zwischendurch umziehen ist nicht, keine Zeit ... soviel zu 'Jeans im Auto...' ;).

Grüsse
Dieter
 
moin

jeanshose,hemd und lederschuhe. thats it. wenn man wirklich zum fotografieren hingeht, muss man sich auch gelegentlich mal hinknien. ist mit anzughose nicht so toll.

mfg

jeanshose, hemd und lederschuhe. that's it. Und ich komme gerade von einer 12stunden Hochzeit. Man muss sich bewegen, hinlegen und knien können und dabei mind. ein Akku und eine Speicherkarte in der Hosentasche haben. Viel spaß den Leuten, die sich in solche Anzüge zwingen. Dem Brautpaar und den anwesenden ist es egal was du an hast, hauptsache du machst einen guten Job. Natürlich darf man sich nicht von der Masse abheben, aber man kann sich trotzdem dezent und komfortabel anziehen. Gute Nacht.
 
fotografieren ist arbeit und körpereinsatz, also nix stöckelschuhe und abendkleid und der mann braucht auch nicht gerade im anzug zu seinem job zu erscheinen, es sei denn, er hat nichts anderes im schrank!
duschen, kämmen und zähnputzen halte ich für weitaus sinnvoller! :lol::ugly:
zumindestens sollte man nicht gerade seine ausgewaschene freizeitjeans tragen.
 
Ich denke, es kommt hier in erster Linie auf die Erwartungen des Brautpaares an. Wenn sie gezielt einen "individuellen" Fotografen für "individuelle" Bilder beauftragt haben, so ist dieser auch entsprechend "individuell" gekleidet, nämlich zweckmäßig und so, dass er sich - wie schon erwähnt - auch mal langmachen kann und auch die Ausrüstung auf der Suche nach DER Perspektive sich nicht mit dem Galgenstrick verhedert.

Wer das klassische Standardprogramm von seinem Fotografen erwartet, der darf hingegen auch einen Anzug (und das typische gelangweilte Gesicht :rolleyes: ) erwarten.

Nochmal ganz deutlich: Ich spreche hier rein vom Berufsfotografen, der für eine Hochzeit gebucht wurde. Wer als Gast mit Kamera(s) zur Hochzeit geht, der sollte sich schon nach dem Dresscode richten, der vom Brautpaar vorgegeben wird.

Aber eigentlich gehört dies zu den Dingen, die man als Profi vorab (!) mit dem Brautpaar kurz bespricht und ihnen (bei "Anzugszwang") auch die Vor- und vor allem die Nachteile eines "auferzwungenen" Anzugs verdeutlicht.
 
...also ich fotografiere immer in schwarzer Jeans, dunkles Polohemd (gedeckte Farben). Das ganze ist arbeit, da kann ich doch nicht drauf achten das mein Anzug nicht schmutzig wird etc. :D
 
Moin alle zusammen!
Also ich kann so das Verhalten von dem ein oder anderem hier nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich schon vorher weiß, dass der Dresscode Anzug ist, dann kommen ich logischerweise mit Anzug und Krawatte. Bei Gesellschaften die ich nicht kenne, erfrage ich vorher den Dresscode. Der Auftraggeber wird das als normal ansehen !!!!!

Was sich bei mir bewährt hat: Auf jeden Fall eine stramme Krawattennadel oder noch viel besser, eine Anzugweste. Beides hält die Krawatte so zurück, dass sie mir bei der Arbeit nicht "in die Quere" kommt. Ich nehme mir dann oft die Freiheit, das Jacket auszuziehen, da ich ja arbeite. Ob das angebracht ist, das muss jeder selber situativ entscheiden.

Schuhe mit Ledersohlen stört in der Kirche "eigentlich" niemand, außer man hat einen Gang wie ein Elefant.OK, Gummisohlen sind in dem Fall besser, wenn ich die nach zehn zwölf Stunden jedoch ausziehe, dann wollt ihr ganrantiert nicht dabei sein ;-) !
"Stellungswechsel" am besten während z.B. Musikstücken. Notfalls nur auf den Fußspitzen laufen, dann klapperts auch nicht so stark.

Tja und zum Thema Anzug dreckig: Deine Kunden interessiert nur das Bild, dafür hat er dich bestellt, weil du das ordentlich kannst. Wie du zu dem Bild kommst, das ist ihm total egal. Vier bis fünf Hochzeiten --> ein Anzug für den Müll (Rotwein, Schweiß, Dreckflecken, Erste Hilfe, etc.)

Gruß aus HH !

Ralf
 
So hab mal das Brautpaar gefragt.

Antwort war:
Gäste kommen in Anzug und co aber ich soll das anziehen, worin ich mich wohl fühle.

Jeans, Hemd und Jacket wären absolut OK
 
So hab mal das Brautpaar gefragt.

Antwort war:
Gäste kommen in Anzug und co aber ich soll das anziehen, worin ich mich wohl fühle.

Jeans, Hemd und Jacket wären absolut OK

Das war genau dass, was ich Dir vorschlagen wollte. Einfach fragen, was das Brautpaar wünscht.

Auf unserer Hochzeit haben wir dem bezahlten Fotografen auch seine Freiheit gelassen, anzuziehen, was er brauchte.

Im Ergebnis war das: Schwarze Jeans, schwarze Sneaker, schwarzes Polo-Shirt, zeitweise schwarze Fotoweste... gut, auf dem Poloshirt war in weiß seine Internetadresse, das wäre so nicht notwendig gewesen... aber gestört hat's niemanden...

Mir als Bräutigam geht eines vor allem anderen: Die Fotos. Wenn das Ergebnis stimmt, ist es mir egal, ob der Fotograf nun Anzug mit oder ohne Krawatte, oder Jeans mit T-Shirt trägt. Wichtig ist nur: dunkle Kleidung...

Wenn man Gast ist, und nur nebenbei fotografiert, würde ich den gleichen Dresscode erwarten, wie bei allen anderen Gästen.

Gruß Markus
 
Tja und zum Thema Anzug dreckig: Deine Kunden interessiert nur das Bild, dafür hat er dich bestellt, weil du das ordentlich kannst. Wie du zu dem Bild kommst, das ist ihm total egal. Vier bis fünf Hochzeiten --> ein Anzug für den Müll (Rotwein, Schweiß, Dreckflecken, Erste Hilfe, etc.)

Nach jeder 4. Hochzeit quasi einen Auftrag nur für den Anzug ... halte ich für Betriebswirtschaftlich bedenklich ;)

Mir als Bräutigam geht eines vor allem anderen: Die Fotos. Wenn das Ergebnis stimmt, ist es mir egal, ob der Fotograf nun Anzug mit oder ohne Krawatte, oder Jeans mit T-Shirt trägt. Wichtig ist nur: dunkle Kleidung...

Auf meiner nächsten Hochzeit trägt der Bräutigam beige ... soviel zu dunkler Kleidung ;).

Grüsse
Dieter
 
Auf meiner nächsten Hochzeit trägt der Bräutigam beige ... soviel zu dunkler Kleidung ;).

Ich habe selbst in einem beigen Anzug geheiratet... um genau zu sein cappucino... :D

Trotzdem würde ich dem Fotografen dunkle Kleidung empfehlen, denn der Großteil der männlichen Gäste wird ebensolche tragen...

Ich selbst würde wohl auf das Mittelding zurückgreifen, und Anzugshose, Lederhalbschuhe und dazu ein dunkles Hemd tragen. Mich persönlich engen Krawatten auch nicht so ein. Also würde ich auch eine Krawatte nicht kategorisch ausschließen.

Je mehr man sich der Masse anpasst, umso besser geht man in ihr unter, und kann sich dementsprechend unbeobachteter bewegen.

Aber da ich ja nur als gast zu Hochzeiten gehe, und nebenher fotografiere, erübrigt sich das...
 
Es is bis jetzt nicht allzu selten vorgekommen, dass ich bei Bällen o.Ä. im Anzug arbeiten musste, getanzt und fotografiert habe.
De facto is, spätestens wenn das Jacket/Sakko unten is, die Bewegungsfreiheit eigtl. in Ordnung.

Mit viel Ausrüstung mag z.B. das Hemd vielleicht leiden über den Tag und auch die Hose wird vom Knien nicht besser aber ich wüsste nicht, warum Jeans so viel bequemer sein sollte als eine gute Anzughose.
Ich kann sogar sagen, dass ich je nachdem eher eine Anzughose vorziehe, weil die Jeans (wenn wir hier vom gepflegten Normalschnitt und keiner "Schlabberjeans" sprechen wollen) wesentlich "störrischer" und auch unbequemer (z.B. Jeans in der Kniekehle in der Hocke) ist.
Spagat würd ich in der Anzughose allerdings keinen probiern wollen. :D


Das einzige was ich am Anzug wirklich auf Dauer unbequem finde is der Hemdkragen :evil:

Da ich am Samstag auf ner Hochzeit bin (als geladener Gast) werd ich so oder so im Anzug erscheinen.
Aber auch sonst würde ich es jetzt nicht als sonderlich Nachteilig empfinden.
 
Das einzige was ich am Anzug wirklich auf Dauer unbequem finde is der Hemdkragen :evil:

Da ich am Samstag auf ner Hochzeit bin (als geladener Gast) werd ich so oder so im Anzug erscheinen.
Aber auch sonst würde ich es jetzt nicht als sonderlich Nachteilig empfinden.
Ich denke, die Leute die Problem mit dem Anzug haben, tragen nicht oft einen (man kann es oft den Leute ansehen, wie sie sich unwohl fühlen), da es hier von den Stoffen und Schnitten zig Variante gibt, die auch für verschiedene Situationen passend sind. Nur eine Frage des Lifestyle, einer der immer elegant und gut angezogen durch die Gegend läuft wird sich da überhaupt nicht die Frage stellen, er wird zum Beispiel kein Anzug anziehen der etwas enger anliegt, wie sie von sehr elegante Männer getragen werden sondern einer der die Beweglichkeit nicht einschränkt und dessen Stoff den Körper dabei gut atmen lässt. Auch bei den Schuhen wird es nicht anders sein, eine Regel die viele nicht beachtet, nicht neue Schuhe an dem Tag tragen, besonderes Schuhe mit etwas hartem Leder (sowohl oben als auch an der Sohle).
Ist wie bei Frauen mit Hochhackigen Schuhen, einige tragen sie nur bei seltenen Gelegenheiten und sind da merklich eingeschränkt, während andere sie jeden Tag am liebsten tragen und sich damit flink bewegen.

gruss
 
Ich sehe schon, ihr wollt mir noch nachträglich ein schlechtes Gewissen einreden, weil ich auf den vier Hochzeiten welche ich fotografiert habe, ausser einmal stets Jeans und Hemd angezogen hatte... Allerdings habe ich das zuvor immer mit dem Brautpaar besprochen, ob das für sie in Ordnung wäre. Ich muss noch anmerken, dass ich als Gast und Fotograf, schlussendlich wie zu erwarten fast NUR als Fotograf an den Feiern war. Von diesen drei Hochzeiten war allerdings nur eine mit Dresscode.
Ich sehe echt nicht, wie ich mit zwei Bodies um den Hals, und einem Slingshot 200 am Rücken ein Jacket anziehen könnte geschweige denn eine Krawatte. Noch besser: Mit feinen Hosen auf den Boden knien, immer darauf bedacht, sie nicht gleich durchzuscheuern. Nönö! Wenns nicht unbedingt sein muss, dann nicht. Mein allererstes Mal habe ich im Anzug inkl. Krawatte fotografiert. Nie mehr!
Ich zog bisher immer neutrale blaue Jeans, modisches aber nicht knalliges Hemd (bis und mit zweiter Knopf geschlossen, jedenfalls während der Zeremonie) und schwarze Schuhe (turnschuhähnlich) an. Nach dem Apero wechsle ich jeweils das Hemd gegen ein frisches.
Allerdings werde ich in Zukunft statt Jeans einfach unauffällige robuste "Stoff-" hosen (einfach keine Jeans) anziehen.

Sacha
 
Hi,
Das "Klack, Klack" harter Sohlen finde ich persönlich sehr störend.
Und mit einem dunkeln Anzug und leisen Sohlen kann man sich gut frei bewegen, ohne das man zu sehr bemerkt wird und die Zeremonie stört.
Grüße,
Olly

Das "Quitsch, Quitsch" von Gummisohlen finde ich noch schlimmer. :D:D:D
Ich finde auch, dass Anzug Pflicht ist.

Gruß Role
 
Ich habe immer darauf geachtet, bei solchen Anlässen nicht zu sehr aus dem Rahmen zu fallen. Bei mir waren es weniger Hochzeiten als generell "offizielle" Anlässe.

Wichtig war mir immer, daran zu denken, daß bestimmt irgendwo eine (Video-/Film-) Kamera steht, der man nicht aus dem Weg gehen kann.

Daher habe ich generell immer unauffällige dunklere Kleidung an. Oft hat sich die Kombination schwarzes Jacket/anthrazitfabrenes oder graues Hemd/gute schwarze Jeans/Lederschuhe mit weichen Sohlen bewährt, da man mit den Jeans auch mal bedenkenlos auf dem Boden herumrutschen kann und dank der dunklen Kleidung im Bild nicht so wahrgenommen wird. Für Hochzeiten bietet sich allerdings die schwarze Stoffhose eher als eine Jeans an ...

Gar nicht gehen für mich, wie besagt helle oder leuchtende Farben (-> Kravatte). Das fängt schon mit einem weissen Hemd an - weisse Hemden leuchten immer wunderbar im Licht, und man ist totsicher der Blickfang auf Opas Camcorder bei der Trauzeremonie. Auch ganz in schwarz ist eher unangemessen - man ist zwar unsichtbar, aber allerdings auch eher auf einer Trauer- als Trauzeremonie ....


LG Conram
 
Mit Anzügen kann man auch auf dem Boden rumrutschen, die sind nicht unbedingt weniger stabil als Jeans. Auch halten gute Anzüge deutlich mehr als vier Hochzeiten (bei mir 1-2 Jahre). Man sollte natürlich darauf achten, dass die Anzüge nicht zu locker gewebt sind, dann halten die nicht. Z.B. war ein schöner, teurer Anzug von Boss bei mir nach einer Hochzeit unbrauchbar, andere Anzüge, die erheblich günstiger waren, sind dafür aufgrund des stabileren Stoffes unkaputtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten