hallo richard,
ich bin mir sicher, dass die Brautleute die Bilder ganz gut finden. Deine Erfahrung, dass man die vorab gemachten Gedanken als Einsteiger in dieses Thema oft nicht umsetzt, möchte ich ausdrücklich bestätigen.
Ich habe mir Roland eingehend angeschaut und auch tolle Threads von A.V.Foto (Brautleute im Park, schön freigestellt...), aber als ich mit meinen Brautleuten in den Park wollte, hat es geregnet und außerdem hieß es "na gut, wir machen in der Regenpause noch ein paar Fotos und dann fahren wir zurück...".

Also habe ich in 5 min ein paar Bilder gemacht, wo am Ende Hände angeschnitten waren, störende Hintergründe etc.
Diese Fehler werden mir auch beim nächsten mal unterlaufen, weil ich eben nicht pausenlos Hochzeiten fotografiere und sich dadurch die unerlässliche Routine niemals entwickeln wird.
Das sollte man einfach akzeptieren. Profihafte Aufnahmen gelingen dann, wenn man es immer wieder macht und sich von Shooting zu Shooting steigert.
Gott sei Dank sind wir hier kritischer zueinander (und das ist auch gut so), als die Umwelt, denen unsere scharfen Aufnahmen meist gefallen.
Meinem Auftraggeber (Freund) habe ich übrigens Rolands Bilder vorab gezeigt. Er war dennoch überzeugt, dass ich gute Fotos hinbekomme. Er kannte meine Möglichkeiten. Er bekam gute

Bilder. Kostenlos. Ich schenkte ihm die Aufnahmen samt Fotobuch als Hochzeitsgeschenk.
Sie haben sich m.E. sehr gefreut, aber ich weiß, was ich alles nicht hinbekommen habe. Irgendwie hätte ich gern mehr von meinen theoretischen Erkenntnissen umgesetzt. Na ja.
Ich empfand es übrigens nicht als großen Stress und war auch nicht sonderlich aufgeregt. Max. ein wenig nervös, aber das ist doch o.k.
Also: machen wir es beim nächsten mal besser!
