• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit - last minute tips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16594
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16594

Guest
Muss morgen ein Hochzeit fotografieren. In der Kirche werde ich keinen Blitz brauchen sondern versuchen mit ISO1600 zu arbeiten. Hat soweit nicht schlecht geklappt.

Noch irgendwelche hilfreiche last-minute tips?!

Vielen Dank! :)
 
Wirkliche Weisheiten fallen mir spontan nicht ein ausser vielleicht:
Mach niemals den Fotografen und den Fahrer vom Brautauto - das sorgt für Stress!

leise Schuhe
genug Akkus & Speicherkarten
Blitz in Reserve
Vorher ein Lokalaugenschein
Genaue Infos zum Ablauf - nicht nur vom Brautpaar - die wissen nicht immer alles was auf sie zukommt
Rücksprache mit dem Pfarrer schadet auch nicht - mache mögens nicht wenn man wild herum läuft auf der Suche nach dem besten Blickwinkel
Zuzweit lässt sichs viel besser Fotografieren wenn man eingespielt ist - Zeichen vereinbaren wenns an Headsets mangelt - bes. in der Kirche, bei der Tafel ists dann wurscht.

Wenig bis keine Rücksicht auf Verwandte mit Handykameras nehmen - klingt vielleicht überheblich aber ich würd sagen beauftragter Fotograf (mit ernsthafter Ausrüstung) hat Vorrang
 
fotito schrieb:
Muss morgen ein Hochzeit fotografieren. In der Kirche werde ich keinen Blitz brauchen sondern versuchen mit ISO1600 zu arbeiten. Hat soweit nicht schlecht geklappt.

Noch irgendwelche hilfreiche last-minute tips?!

Vielen Dank! :)
Hi!

Hier ein paar Tipps von mir:
* Sei mutig und wage dich dezent an das Brautpaar geran
* Kleide dich möglichst unauffällig, schwarz
* Denke immer einen Schritt voraus und sei immer früher dort, wo das Brautpaar hin möchte
* Mache viele Kuss-Fotos in der Kirche, es geht sehr schnell

Gruss
Manuel
 
Wie ich erfahren musste ist es auch von Vorteil, wenn man die Nerven des Brautpaars nicht zu sehr in Anspruch nimmt. Will heißen: es ist ganz nett, wenn sie dir ein paar Minuten ihrer Zeit fürs Posing schenken. Nur wirst du nicht der einzige sein, der das gerne von den beiden hätte, oder aber das Paar macht eine gewisse Zeit Posing für alle, die Lust haben, zu fotografieren.
In beiden Fällen sind die Fotos die besten, in denen das Paar spontan ist. Die üblichen aufstell-und-grinse-Fotos wirken mit der Zeit langweilig.
Daher solltest du vielleicht mal schauen, ob du nicht v.a. die Momente einfangen kannst, in denen das Brautpaar Brautpaar ist, ohne bewusst zu posen.
Und wenn sie dann posen, scheu dich nicht, zu dirigieren. Die wissen ja schließlich nicht, was du im Sucher hast. Dabei ist es nützlich, schon ein paar Bildideen im Kopf zu haben, um die Zeit so kurz wie möglich zu halten.
Und mach dir an den verschiedenen Locations (Kirche und dann dort wo gefeiert wird) rechtzeitig Gedanken über's Licht. Wenn gutes Licht ist, solltest du das für die Bilder, v.a. die Portraits, zu nutzen wissen und dir die Leute wie gesagt dann so drehen, wie du sie brauchst.
Naja und schließlich gilt es natürlich, die üblichen "Do's und Don'ts" des Fotografierens zu beachten... :)
In diesem Sinne wünsche ich morgen feines Wetter und gutes Licht!
Gruß,
Sollicitudo
 
Wie schon angeklungen, es sollte eine Posing Zeit für alle auf dem Programm stehen!

Mein Mann und ich haben das vor fast 25 jahren so gemacht, wir hatten eine feste Fotografin, aber es waren auch jede menge, nacher insgesammt neun Hobbyfotografen und Schnappschussknipser um uns herum, dazu natürlich dann noch viele Zuschauer. Ich werde nie vergessen, wie letztere immer zu riefen: "Küsst Euch, küsst Euch!" und dann Beifall klatschten als wir taten was sie wollten. *grinz* und dazu dann immerzu nach allen Seiten lächeln, lächeln und Lachen. Nacher hatte ich Muskelkater in den Wangen! :D

Nun ja, ich muss ja sicher nicht extra erwähnen, dass es vor 25 jahren noch keine Digitalfotografie gab. Die Fotografin hat viel mit Effektfiltern und diesen damals gerade modernen "Hamilton-Weichzeichnern" die so verträumten Nebel um uns herum abgaben, gearbeitet. Wir waren damals ganz zufrieden damit. Heute wäre ich es so sicher nicht mehr, denn mein Brautkleid scheint mir aus der heutigen Sicht, denn doch ziemlich überbelichtet zu sein. Aber damals fand ich das super, weil es so reinweiss aussah.

Viel Glück und Erfolg, sowie Spaß beim Fotografieren wünscht........

LaFeFa
 
Hi!
Noch was... Als Fotograf bist du immer ganz nah beim Brautpaar. Du bist auch eine Art Ruhepool für das Paar. Versuche sie im Shooting etwas aufzulockern und sag ihnen, dass die Fotos super werden. Egal was passiert, du hast es im Griff :-) Mache stets einen kompetenten und sicheren Eindruck und sei dir deiner Sache überzeugt.
Du bist also nicht nur bloss ein Fotograf, sondern eine ganz wichtige Person des Hochzeits. Da du immer beim Brautpaar bist, nimm wenn vorhanden auch Tabeletten gegen Übelkeit und Kopfschmerzen mit - eine kleine Fotografenapothek. Du wirst bestimmt auch durst bekommen, schaue dass du und das Brautpaar etwas zu trinken haben, wenn sie durstig sind. Nimm einen transparenten, dünnen Plastiksack mit, damit das Brautpaar auf einer dreckigen Bank oder Boden absitzen könnte. Taschentücher sind auch immer gut.

Lieber Gruss
Manuel
 
Immanuel schrieb:
Hi!
Noch was... Als Fotograf bist du immer ganz nah beim Brautpaar. Du bist auch eine Art Ruhepool für das Paar. Versuche sie im Shooting etwas aufzulockern und sag ihnen, dass die Fotos super werden. Egal was passiert, du hast es im Griff :-) Mache stets einen kompetenten und sicheren Eindruck und sei dir deiner Sache überzeugt.
Du bist also nicht nur bloss ein Fotograf, sondern eine ganz wichtige Person des Hochzeits. Da du immer beim Brautpaar bist, nimm wenn vorhanden auch Tabeletten gegen Übelkeit und Kopfschmerzen mit - eine kleine Fotografenapothek. Du wirst bestimmt auch durst bekommen, schaue dass du und das Brautpaar etwas zu trinken haben, wenn sie durstig sind. Nimm einen transparenten, dünnen Plastiksack mit, damit das Brautpaar auf einer dreckigen Bank oder Boden absitzen könnte. Taschentücher sind auch immer gut.

Lieber Gruss
Manuel

ja und nochwas, mir macht es spass dein zeug zu lesen :D einfach toll :D
 
Hallo!

Zwar kein Tipp aber nochmal ne allgemeine Frage an alle.... wenn es so schnell gehen muss wie z.B. Kuss- und Ringtauschfotos in der Kirche...
Habt ihr da den Autofokus an, oder seid ihr so flott dass ihr das manuell scharfstellt?

BB
Ryka
 
Ryka schrieb:
Hallo!

Zwar kein Tipp aber nochmal ne allgemeine Frage an alle.... wenn es so schnell gehen muss wie z.B. Kuss- und Ringtauschfotos in der Kirche...
Habt ihr da den Autofokus an, oder seid ihr so flott dass ihr das manuell scharfstellt?

BB
Ryka

Ich würde auf jeden Fall des Autofokus drin lassen. Der Sucher ist für mich ohnehin schon sehr klein, um zu beurteilen, ob das Motiv wirklich scharf ist. Gute Objektive sind schnell und präzise genug, dass der Autofokus sitzen sollten, natürlich musst du dir überlegen auf wass du den Fokus setzen möchtest :)

Wenn Leute fotografiere, bin ich meistens recht nervös und bin froh, wenn ich mich vor allem aufs Motiv und nicht auf die Technik konzentriere. In der Kirche würde ich teils sogar auf den P Modus umschalten, damit ich wiklich nur noch auslösen muss. Vor allem dann wenn die Lichtbedingungen schlecht sind und es schnell gehen muss, scheint mir der P Modus nützlich.

Lieber Gruss
Manuel
 
Immanuel schrieb:
Ich würde auf jeden Fall des Autofokus drin lassen. Der Sucher ist für mich ohnehin schon sehr klein, um zu beurteilen, ob das Motiv wirklich scharf ist. Gute Objektive sind schnell und präzise genug, dass der Autofokus sitzen sollten, natürlich musst du dir überlegen auf wass du den Fokus setzen möchtest :)

Wenn Leute fotografiere, bin ich meistens recht nervös und bin froh, wenn ich mich vor allem aufs Motiv und nicht auf die Technik konzentriere. In der Kirche würde ich teils sogar auf den P Modus umschalten, damit ich wiklich nur noch auslösen muss. Vor allem dann wenn die Lichtbedingungen schlecht sind und es schnell gehen muss, scheint mir der P Modus nützlich.

Lieber Gruss
Manuel

Ich habe auf "meiner" letzten/ersten Hochzeit überwiegend im P-Modus fotografiert, obwohl ansonsten eher im AV bzw. M-Modus arbeite. Autofocus "sowieso". Die Begründung (s.o.) paßt.

Es gibt - gerade in der Kirche oder beim Fest - keine zweite Chance. Schon bei den ersten Probe-Aufnahmen vor der Trauung in der Kirche war ich davon überzeugt, daß der P-Modus für diese Zwecke die richtige Wahl war.

Das Brautpaar (beide Mediengestalter) waren von meinen Aufnahmen begeistert. (ich habe sie übrigens in RAW gemacht, - die beiden sind ja vom Fach .... ;) )
 
Einen hab ich noch. :D

Mach kein Bild wenn diese Stille in der Kirche ist. Du weißt schon....Schweigeminute und dann der der Spiegelschlag in Serienfunktion :rolleyes:
 
Also auf den AF würde ich auch nicht verzichten wollen, denn der regelt das schneller und ist eigentlich auch in der Regel sehr zuverlässig. P-Modus kann bei gewissen Aufnahmen auch nicht schaden, denn schließlich hat man nicht immer Zeit, erst einmal alles einzustellen, da auf einem ja nicht gewartet wird. Anders jedoch bei den Aufnahmen danach. Paar Hochzeitsfotos vom Brautpaar, deren Trauzeugen, Familie usw., da kann man dann gerne mal komplett manuell arbeiten...

Wenn du noch ne digitale kompakt-Knipse hast, dann kannst du die auch jemanden anderes (den du kennst) geben, der selber keine hat und ihn bitten, für dich ein paar Aufnahmen zu shooten. Gerne auch von den Gästen. Vll. kommen dabei ja auch ein paar brauchbare Bilder bei raus :)

EDIT: Ups, Hochzeit war ja schon :) Vll. magst ja mal das eine oder andere Bild zeigen, sofern das Hochzeitspaar nichts dagegen hat...

Gruß
Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten