• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit in Münster

steckie

Themenersteller
Hi,

wir durften die Hochzeit von Lena und Jonathan in Münster begleiten. Hier zeigen wir euch ein paar Bilder des Portraitshooting.
Freuen uns schon auf eure Meinungen / Kritik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uff.. Also die Bilder hauen mich nun nicht vom Hocker.
Positiv ist, dass du sie natürlich gehalten hast.
Auf deiner Seite hast du mit gleich auf der Hauptseite viel viel bessere Bilder.

Um es auf die Bilder zu beziehen und was Konstruktives zu schreiben:

#1 Sieht für mich eher aus wie ein Schnappschuss. Schiefe Ebene. Er gefällt mir ganz gut aber Sie ist auf dem Bild unvorteilhaft festgehalten
#2 Ein Paar im Feld. Das Bild transportiert für mich leider nicht viel es sieht zu gestellt aus. Die dunklen Ecken sagen mir hier leider nicht zu. Außerdem vermisse ich die Tiefenunschärfe bei f/2.8.. Die Bäume sind noch ziehmlich scharf. Du hättest mit den halmen Spielen sollen.. Einfach mal in die knie gehen und direkt durch die halme fotografieren.. Bokeh macht das Bild interessanter.
#3 Stehst mir zu hoch
#4 Das ist eigentlich ganz schön
#5 auch hier ist er zu scharf für meinen Geschmack. Sein Schuh ist fast so scharf gestellt wie die braut und der HG auch.. sollte bei der Blende eigentlich nicht so sein :eek:
#6 Was hast du da mit dem Himmel gemacht?! Wenn du das Bild auf alt pimpen wolltest hättest du in der mitte weiter machen sollen. Seine hand liegt unvorteilhaft .. es sei denn sie ist schwanger, dann passts.
#7 Das beste in meinen Augen
#8 ist auch ok
#9 Das ist eigentlich auch ganz schön nur was bitte ist da unten links passiert.. Das ist auch das einzige wo ich F2.8 erkenne...

Generell sind mir die Bilder zu flau. Es fehlt so das gewisse etwas. (Nichts was mach noch reinzaubern könnte). Wie gesagt finde ich es gut, dass du zumindest das Motiv so gelassen hast als wäre es ooc. Aber ein bissl aufpeppen wäre wahrscheinlich nicht schlecht.. Die Vignette die überall zu sehen ist, ist ein Stilmittel, dass bei einigen Bilder passen mag aber nicht bei jedem. Es sieht jedoch für mich aus, als wäre hier ein anderer Fotograf unterwgs gewesen als auf deiner Seite.. Die Arbeiten unterscheiden sich von der Qualität und vor allem (und das ist das wichtigste bei Hochzeitsbildern) von den transportierten gefühlen, den Momenten...
lg Hatty
 
Mir persönlich - abgesehen mal vom Bildaufbau - fällt als allererstes das fehlende Spiel mit der Schärfe auf, was ich sehr bedauerlich finde. Die Belichtung des Brautkleides scheint auf den ersten Blick zu passen, so auf den kleinen Bildern scheinen mir keine Details verloren gegangen zu sein. Allerdings ist auch mir zuviel Vignette zu sehen und zu kontrast- und farbarm wirken viele der hier gezeigten Bilder. Zum Bildaufbau wurde schon einiges gesagt, bei dem letzten Bild der ersten Reihe ist zudem auch der Fuß des Bräutigams angeschnitten.

Etwas mehr Wagemut hätte den Bildern gut getan. Gerade die starke Schärfentiefe stört mich wie bereits erwähnt sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
- zu viel Schärfentiefe
- zu viel Weitwinkel
- einfallsloses bis langweiliges Posing

Zudem finde ich die Bilder von der Tonung her viel zu unterschiedlich bearbeitet (s/w Umwandlungen ausgeschlossen) Mal sehr kontrastreich, dann mal wieder ganz normal, dann eine Art Retroversucht etc. Lightroom hat sicherlich viele schöne Presets, ich würde mich allerdings für eins entscheiden!

Abgesehen von den 3 ersten Punkten, welche im Nachhinein wohl nicht mehr zu ändern sind, hätte ich Dir die Aufnahmen nochmal zur Überarbeitung zurückgegeben, mit der Bitte diese mit einer durchgehenden Tonung zu versehen!
 
Hi,

erstmal danke das Ihr euch die Zeit genommen habt die Bilder zu bewerten, aber klärt mich doch mal eben bitte auf, wie ich denn eine deutlich höhere tiefenschärfe hinbekomme, wenn ich dass Brautpaar in der Größe wie zu sehen , auf die Bilder bekommen möchte ?? Also mehr als F 2.8 geht ja nun mal nicht.

Ach verstehe ich ie Kritik mit dem Weitwinkel leider nicht, zeige hier ja nur ein paar Bilder, und ich denke dass Nahaufnahmen des Brautpaares ja nun nicht unbedingt für euch interessant sind, oder?

@Kombinski : Das mit dem Posing wundert mich ja nun etwas, da es sich hierbei um klassische Hochzeitsportraits handelt, und das Brautpaar solche auch gewünscht hat. Ich kann ja nun nicht hingehen und gegen deren Wunsch irgendwelche verrückten Posings machen, wenn dass nicht gewünscht. Und dazu kommt auch noch, dass diese Bilder vor der Trauung entstanden sind, also mussten wir halt ein wenig auf dass Kleid aufpassen, war ja kein Trash the dress Bin aber offen für Verbessungsvorschläge.

Gruß
steckie
 
Ich hab schon bessere aber auch deutlich schlechtere Hochzeitsfotos gesehen. Die besten sind das vierte aus der ersten und das zweite aus der zweiten Serie. Die Schärfentiefe sollte nicht höher sein sondern deutlich niedriger - der Hintergrund ist mir teilweise zu scharf. Das ist aber dem Weitwinkel geschuldet, mit einem leichten Tele hätte man die Personen besser freistellen können.
 
Typische Portraitbrennweiten für ein sauber freigestelltes Brautpaar wären z. B. 85 1,8 oder ein 100 2,0. Durch die Telewirkung und die noch offenere Blende wäre ein ganz anderer optischer Eindruck gelungen und das Brautpaar würde sich sauber vom Hintergrund absetzen wie dies idR auch gewünscht ist. Wenn es etwas mehr sein darf, dann geht natürlich mit dem 85 1,2 L II oder dem 135 2,0 L noch eine ganze Kante mehr. Nicht umsonst setzen viele Hochzeits- und Portraitfotografen genau diese beiden Optiken ein und die Kunden erfreuen sich dann an der exzellenten Bildwirkung. :top:

Mit 35 mm am Crop würde ich (!) persönlich keine Portraitbilder machen, gerade nicht mit F2,8 und mehr. Wenn dann mit dem 1,4er und auch das nur ganz dosiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach verstehe ich ie Kritik mit dem Weitwinkel leider nicht, zeige hier ja nur ein paar Bilder, und ich denke dass Nahaufnahmen des Brautpaares ja nun nicht unbedingt für euch interessant sind, oder?

Wie Fr@gles schon geschrieben hat, erreichst Du unter anderem eine bessere Freistellung (weniger Schärfentiefe) mit einer größeren Brennweite. Mit Brennweiten unterhalb von 50mm lassen sich durchaus atemberaubende Aufnahmen auf Hochzeiten machen - keine Frage! Für Portraits eignen sich allerdings Brennweiten ab 50mm viel besser. Hast Du den Platz, wie bei Deinen Aufnahmen, würde ich sogar sagen 85mm. Schnall Dir das 85 1,8 vor Deine 50D und Du siehst mit eigenen Augen was ich meine :top:


@Kombinski : Das mit dem Posing wundert mich ja nun etwas, da es sich hierbei um klassische Hochzeitsportraits handelt, und das Brautpaar solche auch gewünscht hat. Ich kann ja nun nicht hingehen und gegen deren Wunsch irgendwelche verrückten Posings machen, wenn dass nicht gewünscht. Und dazu kommt auch noch, dass diese Bilder vor der Trauung entstanden sind, also mussten wir halt ein wenig auf dass Kleid aufpassen, war ja kein Trash the dress Bin aber offen für Verbessungsvorschläge.

Ich habe Deine Aufnahmen schon als klassische Hochzeitsportraits wahrgenommen, aber vom Posing/ Bildaufbau wie bereits geschrieben eher als langweilige. Kein Mensch hat etwas von verrückten Posings oder Trash the dress gesagt! Leg das Pärchen zum Beispiel ins Gras, schnall Dir ein Tele davor, damit Du Dich etwas entfernen kannst und dann lass den Bräutigam der Braut einige schöne, persönliche Dinge ins Ohr flüstern, was sie zu Lachen bringt...und schon hast Du einige natürliche Aufnahmen, mit reichlich Schärfentiefe im klassischen Stil auf dem Sensor :top: Hochzeitskleid und Anzug dürfen natürlich weder vor, noch nach der Trauung während des Shootings schmutzig werden, aber dafür gibt es für 99 Cent Abdeckfolie im Baumarkt, welche Du für Deine Hochzeitsshootings immer in der Tasche haben solltest ;)
 
Hi,

erstmal besten dank für eure Tipps, auf so etwas hatte ich eig. gehofft, hatte auch schon mit dem 50 1.4 geliebäugelt, nun bin ich etwas verunsichert. Meint ihr wirk. das 85 mm ist nicht zu lang am crop nachher?

Ach und wir befinden uns derzeit noch am Anfang, haben erst im Februar begonnen mit dem Knipsen außerhalb des Familienalbums, dies war quasi die vierte Hochzeit, wollen ja noch viel lernen ;-)

Gruß

Steckie
 
hatte auch schon mit dem 50 1.4 geliebäugelt, nun bin ich etwas verunsichert. Meint ihr wirk. das 85 mm ist nicht zu lang am crop nachher?

Anstatt dem 50 1,4 schau Dir mal das 50 1,8 an! Abbildungstechnisch wirst Du keinen Unterschied sehen. Das 50 1,4 hat zwar einen Ultraschallmotor, allerdings nur einen Kreisel! In meinen Augen lohnt der Aufpreis von 200 EUR nicht wirklich! Diese könntest Du dann besser in ein 85 1,8 oder 100 2,8 Macro investieren:

Das 85 1,8 spielt schon in einer ganz anderen Liga! Ob Dir die 85mm am Crop zu lang sind kann Dir hier keiner beantworten! Aber ich denke gerade im Bereich Hochzeitsfotos hast Du außerhalb der Kirche/ Standesamt genug Platz und kannst notfalls einige Schritte zurück gehen! Alternativ wäre dann noch das 100 2,8 Macro USM zu nennen. Bestens für Portraits geeignet (fast schon zu scharf) und zudem könntest Du dieses klasse für Closeups der Ringe/ Brautstrauß und andere Details verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal besten dank für eure Tipps, auf so etwas hatte ich eig. gehofft, hatte auch schon mit dem 50 1.4 geliebäugelt, nun bin ich etwas verunsichert. Meint ihr wirk. das 85 mm ist nicht zu lang am crop nachher?
Das 85er entspricht in etwa einem 135er am VF. Sicher, man benötigt etwas Platz aber es ist machbar. Für innen allerdings wirklich zu lang. Aber gerade die offiziellen Hochzeitsportraits werden ja nicht in beengten Innenräumen gemacht sondern draussen.

Das einzige, was am 85 1,8 richtig nervt, sind die CAs die wirklich penetrant sein können. Das lässt sich allerdings bis zu einem gewissen Grad mit Photoshop korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten