ScoobyDoo2
Themenersteller
Hallo zusammen,
ein guter Freund hat mich genötigt, auf seiner (standesamtlichzen) Hochzeit zu fotografieren. Auf dem Standesamt selber wird ein Profi am Werk sein, den Rest des Tages (Sektempfang, Party ..) soll ich übernehmen. Wir hatten bereits ein sehr ernstes Gespräch zum Thema Erwartungshaltung, aber da er auch nicht im Geld schwimmt war die Alternative nur "meine Bilder" oder "keine Bilder". Also habe ich mich darauf eingelassen und mittlerweile einige der Tutorials hier im Forum und im Netz gelesen.
Ich werde mir zwar nicht extra für die Hochzeit Ausrüstung kaufen, aber ich könnte ohnehin geplante Anschaffungen umpriorisieren. Deshalb möchte ich Euch bitten, mir ein bisschen zu helfen.
Vorhanden sind:
Aufgabenstellung 1: Gruppenbilder (indoor / outdoor)
Frage 1 : Ist das so sinnvoll?
Frage 2 : Brauche ich noch einen Aufheller oder Faltreflektor dazu?
Aufgabenstellung 2: Bilder vom Empfang und ähnliches (indoor/outdoor), Partyfotos
Frage 3: Ist es sinnvoll, hierfür eine Klapp-Winkelschiene zu besorgen?
Frage 4: Sollte ich hier auch einen Slave-Blitz einsetzen, den meine Frau als Assistentin freihand seitlich oder gar von hinten auf die Szenerie hält?
Aufgabenstellung 3: Fotos vom "Drumerhum" (Buffet, Ringe, Tischdeko etc.)
Frage 5: Sowohl für die Personenbilder als auch das "Drumherum" fehlt mir (gefühlt) eine lichtstarke Optik. Eigentlich wollte ich mir das Sigma 1.4/50mm zulegen (KB 85mm). Ist so was für die beiden genannten Aufgabenstellungen brauchbar? Oder sollte es eher ein EF 1.8/85mm (KB 135mm) werden? Letzeres würde ich eher ungerne kaufen, denn es ist mir zu nah an dem für später geplanten 100/2.8.
So, ich weiß. Das war viel text und viele Fragen auf einen Haufen. Es wäre trotzdem super, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könnten.
Grüße,
Scooby
P.S.: Bewusst hier und nicht bei Canon eingestellt, da die Fragen nicht wirklich was mit dem Hersteller zu tun haben.
P.P.S: Ja, ich weiss dass ein EF-S 17-55/2.8 oder ein Tamron 17-50/2.8 hier gut brauchbar wären, hab aber leider aktuell kein Geld dafür.
ein guter Freund hat mich genötigt, auf seiner (standesamtlichzen) Hochzeit zu fotografieren. Auf dem Standesamt selber wird ein Profi am Werk sein, den Rest des Tages (Sektempfang, Party ..) soll ich übernehmen. Wir hatten bereits ein sehr ernstes Gespräch zum Thema Erwartungshaltung, aber da er auch nicht im Geld schwimmt war die Alternative nur "meine Bilder" oder "keine Bilder". Also habe ich mich darauf eingelassen und mittlerweile einige der Tutorials hier im Forum und im Netz gelesen.
Ich werde mir zwar nicht extra für die Hochzeit Ausrüstung kaufen, aber ich könnte ohnehin geplante Anschaffungen umpriorisieren. Deshalb möchte ich Euch bitten, mir ein bisschen zu helfen.
Vorhanden sind:
- Canon EOS 40D (1.6x Crop)
- 17-85 f/4-5.6 IS USM (= KB 27-135 mm)
- 70-200 f/4 IS USM (= KB 112-320 mm)
- 10-22 f/3.5-4.5 USM (= KB 16-35 mm)
- Wenns gut geht: Ausgeliehen eine Canon 400D mit 28-200 Zoom
- 2 Blitze (Speedlite 430EXII mit Yoghurtbecher, Metz 58 AF-1 mit Lumiquest Bouncer mit Silber-/Goldfolie)
- Fernauslöser ST-E2, den ich aber nicht einsetzen wollte (zu unzuverlässig draußen), Diverse Stative
Aufgabenstellung 1: Gruppenbilder (indoor / outdoor)
- Gruppe irgendwo in den Halbschatten stellen,
- Metz als Master auf die Kamera mit Bouncer, 430EXII mit Yoghurtbecher als Slave (auf 1/2 runtergeregelt) im 30-45 Winkel auf der Seite mit dem wenigsten Licht, Blitze auf ETTL + HSS
- Kamera auf Stativ, Mode Av, Blende eine Stufe kleiner als es ohne Blitz der Fall wäre (dürfte dann so 8 - 11 sein an einem schönen Tag)
- Als Objektiv das 10-22 oder das 17-85 jeweils so bei um die 22mm (= 35mm KB)
Frage 1 : Ist das so sinnvoll?
Frage 2 : Brauche ich noch einen Aufheller oder Faltreflektor dazu?
Aufgabenstellung 2: Bilder vom Empfang und ähnliches (indoor/outdoor), Partyfotos
- Bilder werde ich kaum beeinflussen können
- Kamera auf Av, Metz 58 mit Bouncer zum Aufhellblitzen, 17-85 als Objektiv und dann "druff"
Frage 3: Ist es sinnvoll, hierfür eine Klapp-Winkelschiene zu besorgen?
Frage 4: Sollte ich hier auch einen Slave-Blitz einsetzen, den meine Frau als Assistentin freihand seitlich oder gar von hinten auf die Szenerie hält?
Aufgabenstellung 3: Fotos vom "Drumerhum" (Buffet, Ringe, Tischdeko etc.)
- Kamera auf Av, 10-22 oder 17-85 drauf, Blitze als Master Slave und gut ist.
Frage 5: Sowohl für die Personenbilder als auch das "Drumherum" fehlt mir (gefühlt) eine lichtstarke Optik. Eigentlich wollte ich mir das Sigma 1.4/50mm zulegen (KB 85mm). Ist so was für die beiden genannten Aufgabenstellungen brauchbar? Oder sollte es eher ein EF 1.8/85mm (KB 135mm) werden? Letzeres würde ich eher ungerne kaufen, denn es ist mir zu nah an dem für später geplanten 100/2.8.
So, ich weiß. Das war viel text und viele Fragen auf einen Haufen. Es wäre trotzdem super, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könnten.
Grüße,
Scooby
P.S.: Bewusst hier und nicht bei Canon eingestellt, da die Fragen nicht wirklich was mit dem Hersteller zu tun haben.
P.P.S: Ja, ich weiss dass ein EF-S 17-55/2.8 oder ein Tamron 17-50/2.8 hier gut brauchbar wären, hab aber leider aktuell kein Geld dafür.