• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit fotografieren

bishop

Themenersteller
Ich wurde gefragt ob ich für einen Arbeitskollegen die Hochzeit dessen Tochter zu fotografieren.
Allerdings habe ich zweifel daran das ich das hinbekomme. Zum einen hab ich das noch nie gemacht und zum anderen nicht das entsprechende Equipment. Hab halt meine 20D, 70-200, und das 50mm ... ich denke damit dürfte es kaum möglich sein vernünftig die Hochzeit zu fotografieren.
Wie seht ihr das? Womit fotografiert ihr Hochzeiten?
 
ich hab das auch erst einmal gemacht... irgendwann muss man wohl mal ins kalte wasser springen ;-) ich würde mir auf jeden fall irgendwo n weitwinkel besorgen und n blitz mit viel batterien mitnehmen. nur mut! :)
 
bist du der einzige fotograf, also der "hauptamtliche"? dann würde ich an deiner stelle dem arbeitskollegen absagen. noch nie gemacht und dann gleich in die vollen. das risiko wäre mir zu hoch. schließlich soll der tag ja was besonderes werden, die fotos somit auch. zumal die optiken das nicht wirklich hergeben. outdoor ja vielleicht noch, aber indoor? ich denke eher nein.
 
Bei meiner "ersten" habe ich von Bräutigam ne alte Nikon SLR mit Blitz in die Hand gedrückt bekommen und ich hatte ne kleine Sanyo Kamera.

Wir sind immer noch mit dem Brautpaar befreundet und die Bilder sind halbwegs in Ordnung gewesen.

Die Frage ist traust du dir das zu und was wird von dir erwartet:
Wenn du die Leistung eines Fotografs kostenlos bringen sollst/musst - lasses sein. Wenn du Ihnen helfen kannst, da Sie noch weniger Ahnung vom Thema haben...

Es gibt übrigens (bitte über Suche finden) ein umfangreiches Tutorial aus dem Englischen übersetzt.

Gruß, Martin
 
Hallo
Ich und auch andere haben bezüglich dieses Themas schon oft hier im forum was geschrieben, von daher fasse ich mich kurz.
Dein equipment is soweit in Ordnung. Allerdings würde ich es noch um 2 mehr oder weniger wichtigen komponenten ergänzen:
Ein externer Blitz und ein Weitwinkel objektiv. Ersteres halte ich persönlich für ziemlich wichtig , weil man damit mehr möglichkeiten hat als mit dem
in der 20D eingebauten Blitz. Die lichtleistung ist um ein vielfaches höher ,besser dosiert und verteilt und man hat die möglichkeit in vollkommener Dunkelheit ohne Blitzsalven
schnell und genau zu fokussieren.
Das Weitwinkelobjektiv Objektiv bietet einem ja bekanntlich die möglichkeit auf engem raum möglichst viel draufzubekommen. Gruppenbilder beispielsweise
werden mit dem fünziger manchmal schwierig realisierbar wenn nicht ganz soviel platz zur verfügung hat , weil es manchmal
einfach zu lang ist. Für einzel oder paar portraits ist es natürlich gut , aber damit beispielsweise den Raum draufzukriegen wo die feierlichkeiten stattfinden ,
oder eventuell die Kirche ist meist wohl nicht ganz so einfach. die Fünfziger festbrennweite ist ohne zweifel
ein schönes scharfes Objektiv aber ich denke auf einer hochzeit alleine zu unflexibel. Ein weitwinkel oder standart zoom empfehle ich da schon.

das EFS 18-55 oder 28-80 sind günstige und in meisten Fällen ausreichende Lösungen. Sollten etwas abgeblendet brauchbare bis gute Bilder liefern.
Sicher gibs noch bessere aber die sind in vielen Fällen auch deutlich teurer , ganz besonders je weiter sie in den Weitwinkelbereich vordringen und
natürlich je lichtstärker sie werden.
Blitzmässig gibt es das Canon 420ex oder Sigma 500 DG super als günstige Lösungen , wobei ersterer ausslich vollautomatisch funktioniert und keine korrektur möglichkeiten
bietet.

Ich fotografiere eine Hochzeit mitte Mai. Dabei ist die 20D , das Speedlite 580ex , Canon 17-40/4 , efs 18-55 , und das 70-210 3,5-4,5 in etwas über 1gb speicher.
Ein standartzoom fehlt mir im moment aber ich denke ich komme schon klar.

Wichtiger denke ich bei einer Hochzeit ist die gute Vorbereitung. Wann fängt die Kirche an , wie lange dauert sie , wieviel kommen , wo sitzt wer , wie ist der ablauf der trauung
,wie sieht der Feiersaal aus usw usw. Wenn man diese ganzen sachen nicht weiss , dann wirds warscheinlich ein stressiger Tag , wo natürlich auch nicht auszuschliessen
ist das man im Trubel einiges vergisst , was aber für das Brautpaar von grösster wichtigkeit im nachhinein sein kann.

Wie gesagt das sind nur ein paar worte von mir zu dem Thema. Es gibt natürlich noch viel mehr zu wissen , vondaher empfehleich mal ein wenig zu suchen hier im forum. Wenn du dir der sache nicht sicher bist , dann würd ich es vorsichtshalber lassen. Denn wie schon gesagt , es ist ein besonderer Tag im leben und den man sicher normalerweise lange errinern will. Und deswegen sollen die fotos auch gut werden. Ich an deiner stelle würde nicht als hauptfotograf da aufkreuzen , eher als zweitfotograf , da ist das risiko was zu verbocken geringer.

mfg
Jerry
 
Hallo,

also ich habe das schon zwei mal hinter mir, einmal sogar bei einem Profi-Fotograf, ich denke ein Weitwinkel-Standard-Zoom (24-85 o.ä.)mit externem Blitz (inkl. Omnibounce oder ähnlich) und Stativ sollten weitgehend ausreichen.
Wichtig: gehe vorher alle Locations besichtigen und schaue vorab auch ohne Brautpaar mal durch die Kamera.
Beachte extreme Lichtsituationen wie Sonnenlicht durch Kirchenfenster, ansonst vertraue auf dein Können und fange das Glück des Brautpaares so natürlich wie möglich ein.
Und bedenke, falls du geladener Gast bist,
vergiss die Feierlaune - Fotograf auf einer Hochzeit = Stress ;)
 
die vorredner haben ja schon fast alles gesagt. auch einige sachen, die dir egal sein können und auf die du auch nicht unbedingt achten mußt. ;)
ja stimmt, einmal ist immer das erste mal. ich hatte glück, bei meiner ersten hochzeit mit einem fotografen mitlaufen zu können. hat sehr viel gebracht.

kann sein, dass du den ratschlag schon bekommen hast, aber ich schreibs dann halt nochmal. mach alles in RAW
und genügend speicher.

peter
 
Peter St. schrieb:
die vorredner haben ja schon fast alles gesagt. auch einige sachen, die dir egal sein können und auf die du auch nicht unbedingt achten mußt. ;)
ja stimmt, einmal ist immer das erste mal. ich hatte glück, bei meiner ersten hochzeit mit einem fotografen mitlaufen zu können. hat sehr viel gebracht.

Hi,
genau so ging es mir auch.
Meine Ausstattung war: 20D, Sigma 500 Super als Blitz, EF 28-135, EF 100/2,8 (für ihne Blitz zum freistellen) und EF 50/1,8 auch für ohne Blitz.

UNd das war eigentlich ausreichend.
 
erstmal schönen dank für die vielen antworten! ... Ich denke ich werde wohl eher absagen müssen. Ich habe zum einen keine Lust mir für dieses eine Event ein WW und einen Blitz zu besorgen und zum anderen sind Hochzeiten allgemein weniger mein bevorzugtes Motiv (auch wenns honoriert wird) ;) ... Leider habe ich auch keinen von dem ich mir das Equipment leihen könnte, die Fotografen auf der Arbeit arbeiten nur mit Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten