• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hochzeit, Events 70-200 f4 oder 2,8

hpdive

Themenersteller
Hallo,
ich suche einen Ersatz zu meinem alten Sigma 70-200 2.8 nicht Makro/OS.
Ich hatte bis jetzt das besagte Sigma an der D700 und war mit der Schärfe soweit zufrieden. Nun hab ich seit ein paar Monaten auch eine D800 und an dieser bildet es leider nicht mehr so wirklich toll ab.

Ich fotografiere hin und wieder Hochzeiten, Portraits, Events... Meist verwende ich entweder Festbrennweiten, ein 24-70 2.8 oder auch für Reportage 24-120 f4. Selten ein 70-200 (aber machmal braucht ich es)
Das Sigma ist verkauft und ich hätte gerne wieder ein 70-200. Ich stell mir jetzt nur die Frage würde auch das neue Nikon f4 ausreichen oder wieder ein 2.8 (evtl. Sigma OS). Mein Budget ist leider begrenzt. :(

Verwendet jemand das 70-200 f4 für Portraits, Hochzeiten...?
Ich weis das f2.8 bei schlechtem Licht (Kirche...) nicht zu unterschätzen ist.

Bitte keine Grundsatzdiskussion ob das Sigma besser oder schlechter ist als das Nikon.

Es geht rein darum ob f4 für meine Situationen ausreichen würde bzw. Erfahrung von Usern die bereits beide in solchen Situationen probieren konnten.

Zur Wahl stehen somit Sigma 2.8 OS, Nikon 4 VR oder doch leider sparen auf das Nikon 2.8 VR II.

Sag schon mal danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an:

Mit beiden bekommst Du 1/60 sec aus der Hand scharf, darunter fängt bei bewegten Objekten spätestens die Bewegungsunschärfe an.

Das kleinere ist leichter und kann durch den besseren VR bei unbewegten Objekten die eine Blende weniger faktisch kompensieren.

Ist das Licht rar, dann bringt das f/2.8 eine Blende länger Bilder.

Stellst Du gerne frei, dann ist eine Blende ebenfalls wieder eine Blende.

Sind die beiden letztgenannten Punkte für Dich unwichtig, dann reicht der kleine Bruder.
 
Lichtstärke und Freistellung sprechen schon für 2.8.

Ein bisschen bin ich überrascht, dass die die VR I Version des Nikons nicht in Betracht ziehst. Imho immer noch großartiges Objektiv und an der D700 wirst du in den Endergebnissen kaum Unterschied zu der VR II Version merken.

Wenn Kosten eine Rolle spielen, dann wäre das meine Empfehlung.

Bei der D700 kann man schon ordentlich ISO aufdrehen. Mit 4-er Blende wirst du auch gute Bilder machen, da bin ich mir sicher. An mangelndem Licht wirst du also nicht scheitern ;)
Einzig der gestalterische Unterschied zwischen 2.8 und 4 wird sich bemerkbar machen.
 
Das hilft mir schon weiter. Danke.
Nikon VR I hatte ich auch schon auf der Liste. Es sollte aber auch an der D800 (D700 ist mitlerweile meine Backupkamera) passen und da liest man j immer unterschiedliche Meinungen.
Stellt sich jetzt die Frage ist das VR I besser als das Sigma OS :) für meine Situationen. So eine Diskussion wollte ich eigentlich nicht. Aber jetzt bin ich doch interessiert :)
 
Also ich möchte meinen, dass der gestalterische Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 bei diesen Brennweiten marginal ist. Außerdem sind beide bei Offenblende gleich scharf.
(Bei gegenteiliger Meinung bitte ich um Beweise in Form von Fotos gleicher Motive bei gleichem Licht, gleicher Brennweite und jeweils Offenblende. ;) )
 
Also ich möchte meinen, dass der gestalterische Unterschied zwischen 2,8 und 4,0 bei diesen Brennweiten marginal ist. Außerdem sind beide bei Offenblende gleich scharf.

Also ich werd nicht soweit gehen, dir deine Meinung zu beweisen oder zu entkräften, aber ne Blende Unterschied ist halt ne Blende Unterschied. Wenn die Randbedingungen stimmen: kurzer Abstand vor dem Motiv, längere homogen gemusterte freie Fläche hinter dem Motiv werden die Unterschiede kleiner sein, als wenn du z.B. ein Paar in einer unruhigeren Umgebung isolieren willst. Eine Frage, die man so pauschal nicht beantworten kann, ausser dass man sagt: Der Unterschied kann gering sein, muss aber nicht.

Ich hab ein Tamron 70-200 2.8 und Blende ab an auf f4 ab, weil Unschärfe nicht in jeder Situation gewünscht ist.

Für das 70-200 f4 sprechen meiner Ansicht nach vor allem 3 Gründe:

1.) Größe
2.) Gewicht
3.) Preis
 
Super, danke.
Ja es geht mir auch um den Preis. Stativschelle ist nicht notwendig. Und somit ist das 4er sicher vom Preis her in dem Budget. :)
Verwendet wird es eh nicht so oft. Ach ja das Gewicht wird meiner Frau sicher besser gefallen :)
 
Ich stell mir jetzt nur die Frage würde auch das neue Nikon f4 ausreichen oder wieder ein 2.8 (evtl. Sigma OS).
Laut eigener Aussage hast Du doch exakt die Dinge, für die Du ein 70-200 nutzen möchtest, schon fotografiert. Dann sollte es doch ein Leichtes sein heraus zu finden, ob für DICH das leichtere /4 genügt oder (und wenn ja, warum) Du bei solchen Situationen Blende 2.8 benötigst.

Dazu kennst auch nur Du Deine Anforderungen an die noch für DICH nutzbarne ISO-Werte an der D800. Ist die Blende "Dunkelheit" für Dich ein Problem, kannst Du sie für Deine Motive durch den besseren VR vieleicht wieder ausgleichen oder geht es bei f2.8 doch nur um die Freistellung, die man oft, aber bei weitem nicht immer, auch durch eine passende Hintergrundwahl erreichen kann.

Es geht rein darum ob f4 für meine Situationen ausreichen würde bzw. Erfahrung von Usern die bereits beide in solchen Situationen probieren konnten.
Woher wissen wir, wie Du dort fotografierst. Dem einen reicht bei Events (welche auch immer, ist aber im Grunde auch egal) f4, dem anderen ist selbst f2.8 noch zu dunkel. Ähnliches gilt für Freistellpotential, Sinnhaftigkeit des VR III (gegenüber dem älteren VR) oder Nutzbarkeit mit Telekonverter.

Mir genügt auflösungsmäßig das AF-S 70-200/2.8 VR I @f2.8 an der D7000. Wenn für DEINE Motive aber die Bildecken an FX wichtig sind, dann wird es dort kritisch. Insb., wenn Du dann in den Ecken auch noch den vollen Dynamikumfang der D800 nutzen möchtest und davon nicht Teile für die Vignetierungskorrektur opfern willst/kannst.

Ich persönlich käme nie auf die Idee, (m)ein 70-200/2.8 VR durch ein 70-200/4 VR zu ersetzen. Dafür nutze ich bei diesen Brennweiten auch fernab von reinen Sportbildern viel zu oft f2.8 und könnte es bei den Bilder nur äußerst selten durch einen (besseren) VR oder noch höhere ISO-Werte ersetzen(erst Recht nicht mit der D800).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten