kosh_hh
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze ein Gitzo GT1545T mit einem RRS BH-30 und suche eine stabilere Ergänzung. Trotzdem muss es auch ein Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht sein, da ich auch mit diesem Stativ mobil sein möchte.
Zwei Stative sind in der engeren Auswahl:
Haupteinsatzzweck ist Landschaft und die schwersten Kombinationen wären hier D750 mit L-Winkel und ein Sigma 14 mm 1.8 und ein 70-200 2.8. Ab und zu möchte ich aber auch mein Nikon 200-500 mm wahlweise mit der D750 oder D7500 daran betreiben. Das aber eher bodennah im Ansitz.
Als Kugelkopf soll ein Markins Q20i mit dem BV-24 Adapter auf das Stativ.
Das 3er Series würde ich aufgrund des Gewichtes bevorzugen. Die Frage ist hier, reicht das auch für das größere Tele bzw. welche Abstriche müsste ich machen. Bei schlechteren Bedingungen wäre ich auch bereit die Länge des Stativs zu reduzieren. Es sind zwar nur 350 Gramm Unterschied aber es kommt doch immer eins zum anderen. Ich würde aber auch das 4er nehmen, wenn das 3er mit dem größeren Tele gar nicht funktionieren würde.
Fragebogen:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• massenhaft
•
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Novoflex Triopod, Gitzos und Sirui
•
[ ] bereits besessen:
• Feisol 3442 Rapid
• Gitzo GT1545T
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[1000] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
65 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
35 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
•
•
Stativ
Körpergröße:
[174] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[X] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal
ich besitze ein Gitzo GT1545T mit einem RRS BH-30 und suche eine stabilere Ergänzung. Trotzdem muss es auch ein Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht sein, da ich auch mit diesem Stativ mobil sein möchte.
Zwei Stative sind in der engeren Auswahl:
- Gitzo Systematic Serie 3 GT3543LS https://www.gitzo.com/de-de/systematic-stativ-serie-3-lang-4-beinsegmente-gt3543ls/
- Gitzu Systematic Serie 4 GT4543LS https://www.gitzo.com/de-de/systematic-stativ-serie-4-lang-4-beinsegmente-gt4543ls/
Haupteinsatzzweck ist Landschaft und die schwersten Kombinationen wären hier D750 mit L-Winkel und ein Sigma 14 mm 1.8 und ein 70-200 2.8. Ab und zu möchte ich aber auch mein Nikon 200-500 mm wahlweise mit der D750 oder D7500 daran betreiben. Das aber eher bodennah im Ansitz.
Als Kugelkopf soll ein Markins Q20i mit dem BV-24 Adapter auf das Stativ.
Das 3er Series würde ich aufgrund des Gewichtes bevorzugen. Die Frage ist hier, reicht das auch für das größere Tele bzw. welche Abstriche müsste ich machen. Bei schlechteren Bedingungen wäre ich auch bereit die Länge des Stativs zu reduzieren. Es sind zwar nur 350 Gramm Unterschied aber es kommt doch immer eins zum anderen. Ich würde aber auch das 4er nehmen, wenn das 3er mit dem größeren Tele gar nicht funktionieren würde.
Fragebogen:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• massenhaft

•
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Novoflex Triopod, Gitzos und Sirui
•
[ ] bereits besessen:
• Feisol 3442 Rapid
• Gitzo GT1545T
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[1000] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
65 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
35 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
•
•
Stativ
Körpergröße:
[174] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[X] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal