• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Hochwertige Kompakte anstelle G3 mit einigen Objektiven???

loechgauer

Themenersteller
Ich fotografiere relativ viel Landschaft, Natur und sonst alles mögliche im Urlaub.
Momentan mit einer G 3 und einer ordentlichen Sammlung an Objektiven:
9-18, 20er, 45er Makro, 14-150 und 100-300.
Da ich nicht immer alles mitschleifen will, wird vorher überlegt, welche Objektive mitgenommen werden. Meistens aber dann die falschen.
Jetzt stellt sich doch so langsam heraus, daß ich meine Bilder nur noch am Bildschirm und neuerdings am Fernseher anschaue.
Gelegentliche Ausdrucke bis A3 kommen schon auch vor.
Ich habe noch eine LX3 und war jetzt erstaunt, daß ich am Bildschirm eigentlich keine Unterschiede der Bildqualität feststellen kann.
Daher meine neue Überlegung: Kauf einer Sony 100 M2 für immer dabei und eventuell einer Panaonic FZ200 (wegen Tele), oder einer Kompakten die auch ein wenig mehr Tele hat.
Wollte jetzt einfach mal fragen, ob einer eine ähnliche Kombi hat und ob der oder die mich in meinen Überlegungen bestärkt oder davon abrät.
Da ich auf der einen Seite doch sehr viel Wert auf die Bildqualität lege, andererseits aber noch etwas unbeschwerter sein will, bin mir einfach unschlüssig.Den Wechsel von DSLR zu MFT habe ich schon vor einiger Zeit aus dem selben Grund vorgenommen und bzgl. Bildqualität nicht bereut.
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
 
Hier ich :)

Lumix G3/G5/GF3, 14-45er, 100-300er, 9-18er, 45-150er, 20er, 45er, ...
Außerdem ein paar kompakte Kameras: RX100, XZ-1, FZ38, TZ8, S95

Anhand deiner Beschreibung vermute ich ich, dass du deine Fotos nicht bearbeitest, richtig? Falls du es tun würdest, wäre meine Antwort ganz klar: An die G3 + Objektive kommt nichts ansatzweise (Flexibilität, Bildqualität, Freistellung) heran. Auch auf dem Fernseher in 1080p ist der Unterschied bei vielen Aufnahmen deutlich.

Wenn du einfach nur die OOC-JPEGs aus der Kamera verwendest und dir die extremen Brennweiten egal sind (die hat nämlich keine Kompakte) und Freistellung (selten Portraits) kein Thema ist, kann eine kompakte durchaus glücklich machen. Kameras verschiedener Hersteller zu Kombinieren halte ich für keine gute Lösung. Schon allein die Farbcharakteristik und der AWB lässt die Ergebnisse recht unterschiedlich aussehen.

Sicherlich werden gleich einige anmerken, dass eine Edelkompakte oder eine Superzoom im hohen Telebereich auch freistellen können, bzw. eine RAW-Option zum Bearbeiten der Fotos anbieten, aber es ist nicht das gleiche. Zum Beispiel dein 20er ist einfach eine andere Hausnummer und ermöglicht mehr kreative Freiräume.

Hier meine persönliche Meinung:
Mit einem stark eingeschränkten Zoombereich im Gegensatz zu deinem Objektivpark wäre die RX100 meine Empfehlung. Die Serienschwankungen sind zwar groß und das Objektiv ist in den Ecken weit hinter einem mFT-Objektiv (auch bei guten Exemplaren), aber das fällt auf einem Fernsehr nur bei Verwendung der Offenblende auf und störrt je nach Motiv gar nicht oder nur eingeschränkt. Der fehlende Weitwinkel kann teilweise die gute Panoramafunktion kaschieren. Croppen im Bildzentrum (da wo das Objektiv konstant scharf ist) ist bei 20MP auch eingeschränkt möglich. Das Rausch und Dynamikverhalten ist kaum schlechter als bei einer G3. Nervig ist der fehlende Touchscreen (ich verwende ihn gerne) und das fehlende Schwenkdisplay - das gibt es erst ab der RX100RM2, wobei mich persönlich die schwächere Treffsicherheit des AF bei wenig Licht enorm stören würde (entnommen aus dem RX100RM2 Thread, selbst nicht ausprobiert); da liegt auch die RX100 mal daneben. Ein Sucher fehlt auch.

Neben der RX100 wäre auch die XZ-2 eine gute Wahl und bietet eine bessere Ergonomie, einen größeren Funktionsumfang und eine lichtstarke Optik.

Die anderen Kandidaten liegen meiner Meinung nach weiter hinter der G3 zurück. Eine LX7 habe ich wieder aufgrund der empfindlichen Optik (Streulicht) zurück gegeben.

Ob eine FZ200 glücklich machen kann? Mich persönlich nicht, wenn ich mir die Ergebnisse aus dem Bilderthread anschaue. Auch wenn es die beste Superzoomkamera ist, wirken ihre Bilder aufgrund des Mini-Sensors bedingten aggressiven Aufbereitung irgendwie künstlich. Im RX100 oder XZ-2 Bilderthread habe ich bei einigen Bildern den "WOW-Effekt", bei den FZ200 Aufnahmen bei keinem einzigen Bild. Aber auch hier wird es sicherlich gleich Widerspruch geben ;)
Jedenfalls ist das Objektiv der FZ200 gut und bei einem guten Exemplar nicht der Flaschenhals. Aber die Sensorgröße ist doch sehr sichtbar.

Kurz: Nimm die RX100 oder XZ-2 oder besser mache es wie ich - zwei mFT-Bodies in der Kameratasche :rolleyes: Dann kannst du z.B. ein Zuiko 9-18 mit einem Tele oder einer Festbrennweite kombinieren und hast eine doch erheblich größere Flexibilität (beliebige Brennweiten kombinierbar). Nachteil: Auch wenn eine PEN oder eine kleine zusätzliche GF3/GF5 nicht groß ist, fällt die Tasche etwas größer aus. Aber die Tasche ist kaum (wenn überhaupt) größer als eine Tasche für eine FZ200 und erst recht kleiner als mit einer FZ200 und einer RX100 zusätzlich. Und dann noch die unterschiedliche MEnüstruktur, usw. ;)
Deine G3 kannst du prima mit einer GF3 (90€ im Biete Forum) "mischen". Über RAW erst recht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Bildqualität der G3 gewohnt bist wirst du mit einer FZ200 nicht glücklich werden, Rauschen ab ISO 100...andere Bridge sind da nicht viel besser, außer zu gehst bewußt ein paar Stufen bezgl. Bildqualität zurück.

Die RX100 oder M2 ist dagegen durchaus zu empfehlen....auch noch andere Edelkompakte wie die LX3 ect......

Im Telebereich wirds genüber der G3 dünn, bei Iso 100 evt die Fuji xs-1, aber größer und schwerer als die G3, evt, die canon sx50, bessere BQ als die FZ200, dafür langsamer im Autofokus....aber ich denke der beste Kompromiss. Ich hatte die Canon und die Panasonic, beide gingen wieder weg....aber die Canon war klar besser. Ich habe jetzt die RX100 und eine Nikon 1 V1, mit 10-20 und 30-110, das sind 27-300mm KB, war überrascht wieviel Spass die macht, schneller AF, super Sucher und die BQ auf jeden Fall besser als jede Bridge und ist in Summe nicht viel größer als ne Bridge. Meine DSLR, eine Sony A57 geb ich aber nicht her, es geht nichts über einen großen Sensor...auch wenn sie nicht so oft zum Einsatz kommt, wenn aber BQ gefragt ist dann die A57
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nicht nur die Hypekameras. Die G15 liefert solche Bilder:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10520930&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10570053&postcount=13
http://www.pic-upload.de/view-17975467/IMG_0666_DxO.jpg.html
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10765802&postcount=24
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11315626&postcount=94

Lichtstarkes Objektiv, randscharf, schnell, Rauschen entsprechend Kompaktkameras, Makro allerdings mit Umschaltung, nicht groß. Für Freistellungen ist sie so geeignet wie jede Kompakte. Auch mit der RX100 muss man dementsprechend handeln: Motiv-Hintergrund-Abstand, Brennweite, Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nicht nur die Hypekameras. Die G15 liefert solche Bilder:

Nicht böse sein, aber die Beispiele zeigen eher sehr deutlich die Verschlechterung gegenüber der G3. Aber ich denke, dass die G15 insgesamt keine schlechte Kamera ist und solche Situationen auch deutlich besser hinbekommen könnte. Schau mal, was z.B. mit dem 20mm f1.7 an einem mFT-Body möglich ist: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=558547&page=118

Sofern ein zweiter Body nicht gewünscht ist, obwohl es die günstigste und qualitativ beste Lösung ist (eine G3 kostet gebraucht im Forum um die 160€, eine GF3 ab 90€), würde ich das System um eine kompakte RX100 ergänzen. Dann kann je nach Bedarf die passende Kamera mitgenommen werden. Da die RX100 wesentlich kompakter ist, wäre sie auch eine bessere Ergänzung zu der mFT-Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will eine Kompakte ohne Wechselobjektive.
Wie gesagt; die G15 ist bestimmt keine schlechte Kamera und bietet so einiges.

Mit der RX100, die ich aber auch erst seit kurzem besitze (also noch unentdecktes Potential vorhanden) habe ich auch mal ein paar High-ISOs geschossen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11392070&postcount=1156

Eigentlich habe ich genau das gemacht, was im Eröffnungsbeitrag angedacht war: Ich bin mit der neuen RX100 losgezogen und hatte noch meine alte Superzoom (FZ38) mit dabei. Abgesehen von durchgehend Blende 2.8 nimmt sich die Bildqualität der FZ38 nichts gegenüber der FZ200 solange die ISOs nicht hoch gehen (bei Base ISO ist die FZ38 minimal im Vorteil, ab ISO200 dann die FZ200 minimal, aber alles nicht der Rede wert).
Das Ergebnis ist hier zu sehen: http://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157635087616098/

Es war ein Festival, so dass ich meine mFT-Ausrüstung (verboten) nicht mitnehmen konnte. Ansonsten wäre ich mit zwei kleinen mFT-Kameras losgezogen.
 
Nicht böse sein, aber bitte die besseren Fotos der G3 der entsprechenden Motive zeigen, sonst wirst Du nicht ernst genommen.

Ich werde es schwer haben den selben Pilz in irgendeinem Wald zu finden, aber einen Link auf die Bilder des Vario 20mm f1.7 habe ich ja geliefert. Auch ein paar Beispiele der RX100.
Drehen wir es doch einfach um: Zeig mir Bilder einer G15, die auch nur Ansatzweise an die Bilder mit dem mFT 20er Objektiv herankommen ;)
 
Wie gesagt; die G15 ist bestimmt keine schlechte Kamera und bietet so einiges.

Mit der RX100, die ich aber auch erst seit kurzem besitze (also noch unentdecktes Potential vorhanden) habe ich auch mal ein paar High-ISOs geschossen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11392070&postcount=1156

Dass die RX100 schon tolle Bilder macht, hatte ich schon mal geschrieben.
Stelle die RX100 auf 5000 oder 6400 ISO ein und schau dir die Bilder dann an. Ich will ja nicht die G15 gegen die RX100 antreten lassen mit ihrem 1"-Sensor. Ich würde nicht sagen, die G15 ist bestimmt keine schlechte Kamera, sondern, wie in Test: Sie ist ein Arbeitstier liefert sehr gute Ergebnisse.
Zumindest gibt es hier Bilder wirklich mit High-ISO der RX100, die nun nicht alle Bilder anderer Kameras erschlagen.

hier ohne Bearbeitung im Nachtmodus, ISO 1250:
http://www.pic-upload.de/view-18045710/IMG_0696b.jpg.html

ISO 800:
http://www.pic-upload.de/view-18958848/IMG_1059-Original.jpg.html

ISO 12800 - war nur ein Vergleich aus Interesse:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11312833&postcount=92

Jedoch betone ich nochmal: Mir ist's egal, wer welche Kamera kauft, nur sollte der Markt nach der Kamera abgesucht werden, die einem liegt, die man gerne anfasst und gerne mitnimmt. Das war bei mir z.B. mit der Canon S100 nicht der Fall, ich nahm sie 1X in die Hand und legte sie gleich wieder weg. Die Canon 40D nahm ich auch mal in die Hand, hatte/habe noch die 400D, und kaufte sie (hatte ich schon mal geschrieben).

Wir alle kennen doch die RX100, aber nicht alle entscheiden sich für sie, sondern bewusst gegen sie aus ganz unterschiedlichen Gründen und nicht, weil sie schlecht ist oder die andere gewählte Marke der RX100 haushoch überlegen wäre. Jede Kamera hat Plus- und Minuspunkte. Welche das sind, ist eine individuelle Entscheidung und aus diesem Grund entschied ich mich gegen die RX100 und für die G15 und nicht bereut. Wohingegen die RX100 II die G15 verdrängen könnte und das ALLEINE wegen des Klappdisplays, bin mir aber noch unsicher, während die G16 nun wieder in der Geschwindigkeit punktet, wenn sie wirklich so schnell sein sollte.Da verzichte ich dann bewusst auf den größeren Sensor.

ISO 3200, kein ooC, das heißt: keine interne Schärfung, kein Entrauschen, keine TW-Korrektur, alle Werte auf Null, in Originalgröße, aus RAW konvertiert:


http://datenkeule.de/dl.php?file=file13560797171.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Jetzt stellt sich doch so langsam heraus, daß ich meine Bilder nur noch am Bildschirm und neuerdings am Fernseher anschaue.
Gelegentliche Ausdrucke bis A3 kommen schon auch vor.
Ich habe noch eine LX3 und war jetzt erstaunt, daß ich am Bildschirm eigentlich keine Unterschiede der Bildqualität feststellen kann.
Daher meine neue Überlegung: Kauf einer Sony 100 M2 für immer dabei und eventuell einer Panaonic FZ200 (wegen Tele), oder einer Kompakten die auch ein wenig mehr Tele hat.
.....

Bei deinen Anforderungen klingt die Kombi sehr vernünftig, aber vielleicht geht es noch besser bzw. praktischer!;)
Die Sony RX100 (II) ist als Immer-Dabei eine exzellente Wahl. Ihr 1-Zoll Sensor liefert die besten Bildergebnisse gerade auch wenn das Licht knapp wird. Ihre OOC-JPG sind gut und bis ISO800 auch durch RAW nicht wirklich zu toppen meiner Meinung nach, auch wenn das hier einige anders sehen.:evil:
Einschränkungen musst du bei der Brennweite hinnehmen. Die 28 mm am unteren Ende lassen sich teilweise durch die nette Schwenkpanoramafunktion kompensieren. Die 100 mm am langen Ende lassen sich durch Reduktion auf 10 MP und die sehr gute Clearzoom-Funktion zu 280 mm erweitern, also 10fach Zoom:eek:. Die Bildqualität liegt dabei auf dem Niveau der bester Travelzoomer!:top:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11398706&postcount=134
Wenn du dann wirklich noch eine sinnvolle Ergänzung benötigst, um z.B. auch eine Zweitkamera dabeizuhaben, würde ich die Sony HX50 empfehlen. Der erste Travelzoomer mit 30fach:eek: Zoom. Die technischen Werte klingen erstmal:ugly: 24-720 mm bei 3,8 cm Dicke und 20 MP auf einem 1/2,3 Zoll Chip:grumble:. Erstaunlicherweise schlägt sich die Kamera bei gutem Wetter (alle Travelzommer sind Schönwetterkameras IMHO) auch im direkten Vergleich zur RX100 sehr gut und ist viel näher dran als man vermuten würde.https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11412807&postcount=156
Selbst die Teleaufnahmen mit 30fach Zoom sind nicht farblos und ausgewaschen sondern überzeugen.https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11403305&postcount=146 Addiert man noch die Schwenkpanorama-Fkt in HighResolution dazu https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11395682&postcount=4 und behält im Hinterkopf, dass RX100 und HX 50 die gleichen Akkus benutzen, findet man in der HX50 (für 310 EUR inkl. Cashback am großen Fluss) die sinnvolle Ergänzung zur RX100.
 
Hier ich :)


Anhand deiner Beschreibung vermute ich ich, dass du deine Fotos nicht bearbeitest, richtig? Falls du es tun würdest, wäre meine Antwort ganz klar: An die G3 + Objektive kommt nichts ansatzweise (Flexibilität, Bildqualität, Freistellung) heran. Auch auf dem Fernseher in 1080p ist der Unterschied bei vielen Aufnahmen deutlich.


...

Hallo Tobias,

da liegst Du nicht ganz richtig. Die guten Bilder bearbeite ich durchaus nach.
Ich bin auch überzeugt, daß die Bilder mit der G3 in 100% Ansicht besser sind wie mit einer Kompakten. Im Vergleich zur FZ 200 auf alle Fälle.
Mein Hauptproblem ist eigentlich das, daß ich keine Lust habe, ständig den ganzen Objektivpark mit zu schleppen, außer wenn man ganz gezielt zum Fotografieren geht. Nur das gezielte Fotografieren hat sich bei mir im Laufe der Zeit doch ganz drastisch minimiert. Jetzt geht die Kamera überwiegend nur noch mit zu Wanderungen, Spaziergängen und in den Urlaub.
Ich denke, mein Hauptproblem ist das 100-300 welches doch recht schwer und sperrig ist und von deren Qualität ich ab ca. 200 mm nicht mehr überzeugt bin. Trotz RAW-Bearbeitung mit DXO.
Ich finde den Ansatz von sledge 1650 ganz interessant und werde mal zum Fotohändler gehen und mir die HX50 und die RX100 M2 anschauen.
Die RX100 mit der Möglichkeit RAW-Bearbeitung und die HX50 bei der Notwendigkeit Tele einzusetzen erscheint mir doch eine interessante Kombi zu sein.

Danke auch an alle anderen für Ihre Beiträge.
 
Ich werde es schwer haben den selben Pilz in irgendeinem Wald zu finden, aber einen Link auf die Bilder des Vario 20mm f1.7 habe ich ja geliefert. Auch ein paar Beispiele der RX100.

Man kann aber nur gleiches vergleichen. Gerade bei lichtstarken Situationen wird der Unterschied nicht auszumachen sein. Total verschiedene Situationen, Beleuchtungen, Brennweiten usw. zu vergleichen ist vollkommen sinnlos.

Ich wette (um jeden Betrag!), dass Du NICHT in der Lage bist, Fotos von guten Kompakten bei gutem Licht von Fotos der G3 (oder auch DSLRs) zu unterscheiden. Wenn man (wie hier) weiß, welche Kamera welches Foto gemacht hat, dann kann das jeder.

Wenn man das aber nicht weiß, dann wird die Luft dünn.
 
Meine Erfahrungen mit verschiedensten Kameras die ich in den letzten Jahren gemacht habe führten mich auch zur RX100. Sie ist einfach klein, kompakt und bietet eine hervorragende Bildqualität auch bei schlechten Lichtsituationen.

Das Thema Zoom habe ich erst kürzlich in meinem Blog (siehe Signatur) behandelt, da die RX100 die Möglichkeit bietet, mittels Klarzoom bzw. Klar- + Digitalzoom bis max. 400 mm KB abzubilden. Keine Frage, dass hier die Qualität leidet aber man hat zumindest die Möglichkeit ein Bild entsprechend zu zoomen und notfalls kann man auch hier nachbearbeiten.

Meiner Meinung nach gibt es nur eine Kamera, die deinen Ansprüchen gerecht werden kann und das ist die RX100 (II). Alles andere was es im Moment gibt bietet vor allem auch im Bereich des Freistellens, HighIso etc. nicht so ein gutes Paket.
 
Hallo,

Ich wette (um jeden Betrag!), dass Du NICHT in der Lage bist, Fotos von guten Kompakten bei gutem Licht von Fotos der G3 (oder auch DSLRs) zu unterscheiden. Wenn man (wie hier) weiß, welche Kamera welches Foto gemacht hat, dann kann das jeder.

Wenn man das aber nicht weiß, dann wird die Luft dünn.

ich vermute mal das grössere Sensoren auch bei gutem Licht eine bessere Dymamik liefern werden. Andererseits wird es bei G3 und Co im Vergleich zu Edelkompakten bei den Objektiven eng.
Aber meines Erachtens ist in diesem Thread nicht die Frage welches System ist besser, sondern wieviel Bildqualität ist genug Bildqualität. Und auch für A3-Ausbelichtungen reichen FZ200 und Co. Und (scheinbare)Dynamik kriegt man über Raw.
Einfach mal 2 Vergleiche einmal FZ200 und einmal S100 wobei es um Dynamik geht........
Man sieht hier aber natürlich auch, dass bei der S100 Raw mehr bringt als bei der FZ200. Ich habe bei allen 4 Bildern rausgeholt was ging. Und man sieht Bildverarbeitung bringt auch bei Kompakten was und nicht nur bei System-und Spiegelreflex. Die Möglichkeit der Bildverarbeitung sollte also nicht UNBEDINGT ein Kriterium bei der Systementscheidung sein.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann aber nur gleiches vergleichen. Gerade bei lichtstarken Situationen wird der Unterschied nicht auszumachen sein. Total verschiedene Situationen, Beleuchtungen, Brennweiten usw. zu vergleichen ist vollkommen sinnlos.
Ich stimmt dir uneingeschränkt zu.

Ich wette (um jeden Betrag!), dass Du NICHT in der Lage bist, Fotos von guten Kompakten bei gutem Licht von Fotos der G3 (oder auch DSLRs) zu unterscheiden. Wenn man (wie hier) weiß, welche Kamera welches Foto gemacht hat, dann kann das jeder.

Wenn man das aber nicht weiß, dann wird die Luft dünn.

Das sehe ich differenzierter. Es ist richtig, dass bei der Betrachtung von Schönwetterfotos auf einem nicht hochauflösendem Ausgabemedium (z.B. 1080p Fernseher, kleine Abzüge) normalen Alltagsfotos kaum oder gar nicht zwischen einer Systemkamera/DSLR und Kompaktkamera unterscheidbar sind.

Zu den besseren Kompaktkameras zählen für mich insb. die Edelkompakten, eine FZ200 kann ich in der Regel auch bei Schönwetterfotos unter den genannten Umständen zuverlässig identifizieren.

Aber was genau heißt "nicht unterscheidbar"? Es gibt weitaus mehr sichtbare Faktoren als Auflösung und Rauschverhalten. Beim Dynamikumfang haben sehr gute Edelkompakte (wie die RX100 oder XZ-2) mittlerweile zu den Systemkameras (fast) aufgeschlossen. Zumindest bei niedrigen ISOs gilt diese Regel.

1) Freistellung: Mit einer mFT oder APS-C Kamera ist der Kreative Freiraum unabhängig von den Lichtbedingungen größer. Sofern dieser Freiraum genutzt wird (was auch nicht wieder bei jedem Bild relevant ist), unterscheiden sich die Fotos zu einer Kompakten deutlich. Daher auch der Vergleich mit dem 20mm (umgerechnet 40mm) Blende f1.7er Objektiv. So etwas geht nicht oder nur sehr eingeschränkt mit einer Kompakten.

2) Ergonomie: Viele kompakte (auch die RX100) haben keinen Sucher oder ein Schwenkdisplay. Selbst wenn die technische Bildqualität auf einem Niveau sein würde, würden sich einige Fotos unterscheiden: Einige Perspektiven wären nicht möglich oder einige Motive würden bei heller Sonneneinstrahlung nicht wie gewünsche abgebildet werden. Auch das Fokussieren via Fokusring unterscheidet sich deutlich von einer elektronischen ungenauen Steuerung. Bis bei einer FZ200 das Objektiv aus dem Weitwinkel auf die maximale Telestellung ausgefahren ist, ist das Motiv ggf. gar nicht mehr vorhanden.

3) Erweiterbarkeit: Fischaugen, extreme Weitwinkel oder bestimmte Filter, Fernauslöser, ...deren Verwendung ist Fotos sichtbar und erweitert ebenfalls die Kreativität.
Beispiel:

4) Was bei Landschaften und statischen Motiven weniger relevant ist, ist bei dynamische Motiven oder hohen Brennweiten allerdings gängig: es muss gecroppt werden. Hier können die Unterschiede ebenfalls deutlich ausfallen.

Was ich sagen will: Neben der technischen Bildqualität gibt es weitere Faktoren wie, die das Endergebnis mit beeinflussen und auf den Bildern durchaus sichtbar sind. Ich denke ich weiß was du mit deiner Aussage meinst und sie ist auch für viele Situationen durchaus richtig (z.B. bei statischen Landschaftsaufnahmen, bei denen alles scharf sein soll).
Aber die vielen anderen Eigenschaften neben Objektiv und Sensor einer Systemkamera oder DSLR können in fähigen Händen für völlig andere Aufnahmen sorgen, die mit keiner Kompaktkamera möglich sind (auch bei identischen Brennweiten), obwohl die Ergebnisse aus der Kompaktkamera weder rauschen, noch unscharf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meines Erachtens ist in diesem Thread nicht die Frage welches System ist besser, sondern wieviel Bildqualität ist genug Bildqualität. Und auch für A3-Ausbelichtungen reichen FZ200 und Co. Und (scheinbare)Dynamik kriegt man über Raw.
Einfach mal 2 Vergleiche einmal FZ200 und einmal S100 wobei es um Dynamik

Sehr anschaulich beschrieben.
Das Positive ist, dass gerade die Dynamik bei den Edelkompakten mittlerweile auf einem recht hohen Niveau (zumindest bei ISO100) angekommen ist. Hier wird auch der Unterschied zu einer FZ200 sehr deutlich. Bei der RX100 war ich erstaunt, wie gut die Lichter und Schatten noch bearbeitbar sind.

Anhand der DxO Messungen kann der Dynamikumfang gut abgelesen werden:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../Panasonic/(appareil3)/793|0/(brand3)/Olympus

Eine RX100 bietet eine fast identische Dynamik (12.4EV) wie das mFT-Topmodel, die E-M5.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten