Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gefällt mir. Kenne die Location zufällig auch. Wohne nicht weit weg.
Finde das mit den übertriebenen Farben gut.
Wie hast du das genau bearbeitet? Nur mit PS ?
Ich find das Motiv schön, aber da ist, besonders technisch, mehr rauszuholen! Man sieht dass du sehr stark entrauschen musstest. Welche Einstellungen hast du für das Bild verwendet?
Das Foto wurde mit einer Oly-E410 mit dem 14-42mm Kit-Objektiv gemacht. (Blendenautomatik, 20 Sekunden Belichtungszeit, ISO 200, Stativ).
Die Raw-Datei mit jeweils 2 Blenden Unterschied nach oben und unten nach tif gespeichert und dann als HDR zusammengebracht (die Einstellungen fürs HDR kann ich gar nicht genau benennen, waren zu viele Schieberegler die ich verschoben habe )
Anschließend noch EBV: Helligkeit, Kontrast, Rauschen, Geraderichten
Das Rauschen war wirklich ein Problem - deshalb ist das Foto am Ende auch nicht wirklich scharf.
Irgendwie sah es aus von den Farben aus wie mein Duisburg-Bild
Das Rauschen ist nicht dramatisch (ist da überhaupt welches?), normalerweise auch bei ISO 200 nicht. Aber bei Langzeitbelichtungen immer ISO 100 nehmen, und es gibt keine Rauschprobleme.
Mir ist da zuviel auf dem Bild, ich weiß gar nicht so genau, wo ich eigentlich hingucken soll. Der Aufbau hat keine Spannung, wirkt so als wurde einfach nur das Stativ aufgestellt und die Kamera drauf gestellt. Hätte man die Kamera nicht z.B. weiter nach unten schwenken können, etwas weniger Himmel und umgebende Landschaft?
Es stören außerdem die Reflexionen und die heftigen Überstrahlungen trotz "HDR".
Schön bunt, aber das wars dann auch aus meiner Sicht.
bin auch gerade dabei mich intensiver mit HDR zu beschäftigen. Für den ersten Versuch finde ich es schon sehr gut. Da sah meiner schlechter aus ;-) Und schließlich muss man ja auch noch Möglichkeiten haben die nächsten Bilder noch besser zu machen
Solltest du einen UV-Filter auf der Linse haben, nimm ihn unbedingt ab bei solchen Aufnahmen.
Sonst hilft wohl nur ein anderer Standort, eien andere ausrichtung der Linse zu den Lichtquellen oder ein Objektiv, dass dahingehend weniger anfällig ist.
Irgendwie sah es aus von den Farben aus wie mein Duisburg-Bild
Das Rauschen ist nicht dramatisch (ist da überhaupt welches?), normalerweise auch bei ISO 200 nicht. Aber bei Langzeitbelichtungen immer ISO 100 nehmen, und es gibt keine Rauschprobleme.