• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochleistungs AA Akkus mit 3600 mAh

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hey Leute!

Was haltet ihr eigentlich von den neuen Hochleistungsakkus AA für den Blitz?

Ich kannte bisher nur Akkus mit Kapazitäte bis 2600 mAh.

Hier gibts schon welche mit 3600 mAh.

Wirklich viel besser oder alles nur Schwindel?

http://cgi.ebay.at/8-X-3600-mAh-TRaxceLL-AA-AKKU-1-2V-ACCU-R06-QUALITAT_W0QQitemZ270183332133QQihZ017QQcategoryZ80277QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Ich denke Schwindel.

Das liest man jetzt öfters, es sind immer diese "max xxxxmA" Angaben, diese sind sicherlich nur unter Testbedingungen im Labor erreicht und nie im Betrieb zu erhalten.
 
Würde ich auch sagen. Die besten dürften derzeit Sanyo Eneloop und Panasonic Infinium sein, die haben zwar Ah-Zahlen etwas unter den sonst höchsten, sind aber schon bei Kauf vollgeladen und verlieren nahezu keine Spannung durch Lagerung. Sanyo und Panasonic tendierten auch bei Tests und Erfahrungsberichten mit ihren "normalen" NiMH-Akkus schon dazu, die besten zu sein, speziell auch z.B. in der Gesamtlebensdauer oder beim Schlechterwerden durch Schnellladen. Mit Noname-Akkus kann man möglicherweise auch Glück haben, meine Erfahrung tendiert allerdings eher dazu, nicht sehr lange Spaß damit zu haben.

Gruß,
Robert
 
Hatte mir vor kurzem auch erst überlegt solche Akkus mit 3600Ah zu kaufen, habe mir dann aber ein paar Eneloops von Sanyo gekauft und bin voll zufrieden. Vorher hatte ich von Ansmann welche mit 2300Ah und da hat man schnell mitbekommen wenn die Akkus nur noch halb voll waren das der Blitz länger brauchte um Nachzuladen. Mit den Eneloops ist das jetzt nicht mehr der Fall, die bringen anscheinend voll Leistung bis sie leer sind.

mfg
 
die neue Masche, nicht was man rausnehmen kann aufzudrucken, sondern was man reinstecken muss ! (PS. man muss immer mehr reinstecken als man rausnehmen kann)

* Kapazität: 3600mAh/1.2 V
* Normalladung: 14std. mit 150 mA
* Schnellladung: 3 std. mit 650 mA

rechnen wir doch mal

in den Akku soll gehen:
* Normalladung: 14std. mit 150 mA
ergibt als Akku Input 14 x 0,15 A = 2100 mAh , kaum vorstellbar das da wieder 3600 mAh rauskommen

* Schnellladung: 3 std. mit 650 mA
ergibt als Akku Input 3 x 0,65 A = 1950 mAh , kaum vorstellbar das da wieder 3600 mAh rauskommen

und nun ? :rolleyes:
 
...sag ich doch, in der Testmethode :D
Superschnellladung in 10min ohne Explosion, 23A :D

lt. Titel mindestens 36 A !, realistisch wenn wir das wieder rausbekommen wollen 40A min, das wären 50-60 W , ich glaub der Akku würde Heizung spielen, aber bei den Temperaturen nicht so schlimm hier :lol:
 
Ich lade in der Firma und Zuhause, leere Lithiumzellen nach diesem Prinzip wieder auf, um mir etwas Zeit zu verschaffen neue zu bestellen.
Hohe Spannung, hoher Strom und nie heisser, als man mit dem Fingern festhalten kann.
!VORSICHT NICHT ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN - EXPLOSIONSGEFAHR!
(Für Messschieber, Uhren, Sharps :D)
Geht oder ging bisher sehr gut, meine Silveroxidbatterie der Armbanduhr lief dann jeweils 4 Monate munter weiter :D
 
Ich habe ECOCELL Max 3900 Ni-MH gekauft. Der große fehlkauf!
Die bringen die Leistung von 800 mA Ni-CD Akku's. Mein Test :Videoclip bis Kamera wegen Low Power abschaltet. Kamera : Samsung S85. X4 Energy 2600mA laufzeit= 79,78 min. No Name aus Solarleuchte 800mA Ni-CD laufzeit=10,26 min und ECOCELL 3900 =10,74 min.

bis bald
Hokitika
 
Ich habe ECOCELL Max 3900 Ni-MH gekauft. Der große fehlkauf!

3 Stück davon in Reihe ergeben etwa die gleiche Spannung wie eine Lithium-Polymer-Zelle, sind aber kleiner als diese - bei gleicher (Nenn)Kapazität und ergo bei gleicher (Nenn)Energiemenge.

Irgendwie war doch zu erwarten, daß die Ni-Mh-Technologie die Energiedichte der Lithium-Polymer-Technologie nicht überrunden würde...

LG, Joe
 
Hi!

Grad für Blitz und Sachen die man nicht ständig verwendet und die relativ lange ungenutz herumliegen könne, würde ich auch die Eneloop empfehlen, da die Selbstentladung sehr gering ist!

Die Varta Ready2Use können das gleiche, ist also Geschmacksache.

Wer kein Problem mit dem Laden hat kann auch die Sanyo Twicell mit 2700mAh oder die XCell mit 2700mAh nehmen. Preislich liegen die recht deutlich unter den Eneloop. Sind beide ganz brauchbar und man bekommmt definitiv mehr Leistung aus ihnen raus als aus den Eneloop! Aber nur unter der Voraussetzung, dass sie relativ schnell leer gemacht werden.

mfg
Doc
 
Diese Ready2Use oder Sanyos entladen sich zwar nicht so schnell (wenngleich aber in den ersten Tagen deutlich, und dann langsamer laut einer Mesung in einer Elektrinik-Zeitschrift!), aber sie haben meistens nur eine Kapazität von 2100mAh.

Ich nehme die Varta Photo Accu mit 2800mAh - man kommt schlicht weiter damit. Das sind mal eben 30% mehr. So schnell entladen die sich wirklich nicht und man kann sie ja vor dem Shooting oder wenigstens alle 2-3 Wochen ins Ladegerät legen.
 
Diese Ready2Use oder Sanyos entladen sich zwar nicht so schnell (wenngleich aber in den ersten Tagen deutlich, und dann langsamer laut einer Mesung in einer Elektrinik-Zeitschrift!), aber sie haben meistens nur eine Kapazität von 2100mAh.

Ich nehme die Varta Photo Accu mit 2800mAh - man kommt schlicht weiter damit. Das sind mal eben 30% mehr. So schnell entladen die sich wirklich nicht und man kann sie ja vor dem Shooting oder wenigstens alle 2-3 Wochen ins Ladegerät legen.

Ich würde da keine klare Überlegenheit des einen oder anderen Akkus sehen, sondern je nach Anwendungsmuster.

Mir ist es wichtig, daß ich mich auf meine (Reserve)Akkus verlassen kann, sprich, daß sie zumindest zu 80% voll sind wenn ich sie nach 6 Wochen mal aus der Tiefe des Rucksacks krame... da bin ich mit Eneloop einfach bestens bedient.

Für jede Aufgabe sein Werkzeug...

LG, Joe
 
Auch ich benutze den Blitz nicht so oft, möchte aber sicher sein, dass er auch funktioniert, wenn ich ihn denn mal brauche. Darum verwende ich als Immerdrin Panasonic Infinium, da sie nach meinen Versuchen eine höhere Kapazität als die eneloops haben und auch eine etwas geringere Selbstentladung.

Weiss ich aber vorher, dass ich an einem Tag sehr viel blitze, benutze ich "normale" Highpower-NiMH´ z.b von GP oder AccuPower. Ich finde, dass sich die ca 30% höhere Kapazität gegenüber den Infiniums schon deutlich bemerkbar macht.

Wie bei allem, gibt´s DEN besten Accu nicht, kommt immer auf das Einsatzgebiet an.

Grs..TC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten