• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Hochglanz-)Prospekt abfotografieren ???

raybo

Themenersteller
Hallo,

ich lese hier immer wieder, dass Polfilter Reflektionen minimieren.
Eine vielleicht etwas dumme Frage (gibt es die überhaupt?):
Kann ich mit einem Polfilter Reflektionen vermeiden, die auf einer glänzenden Papierseite (Prospekt, Zeitschrift, Buch) entstehen?
Ich benutze zwei Blitze im 45-Grad-Winkel links und rechts der Vorlage, aber ich bekomme die Reflexe nie ganz weg. Was ich abfotografieren möchte ist zudem auch noch teilweise silbrig glänzend (was sonst).
Irgendwelche Tips?

gruss
raybo
 
Hmm....also ich kann in dem Fall nur raten, weil ich sowas selber noch nie ausprobiert habe.

Aber erst mal würde ich sagen, daß direkte Beleuchtung das größte Problem sein dürfte. Also die Blitze mal indirekt ausrichten oder das Licht sonst wie absoften. Je weicher das Licht desto weniger dürften Reflexe das Bild stören.
Du könntest es auch mal mit Dauerlicht probieren

Vielleicht hilfts auch, das Foto unter einer etwas matteren, transparenten Folie zu verstecken (z.B. Pergamentpapier oder eine Bastelunterlage).
 
Wichtig bei solchen Sachen ist WEICHES Licht. Am Besten ein Lichtzelt. Zur Not kannst Du auch versuchen Deine Prospekte in einer Zimmerecke mit weißen Wänden und weißer Decke zu fotografieren und die Blitze mit kürzester Brennweiteneinstellung der Reflektoren auf Decke und/oder Wände zu richten um eine möglichst große Fläche für die Abstrahlung des Liches zu nutzen.

Ciao, Udo
 
Das mit dem weichen (indirekten) Licht hab ich schon probiert. Es wird tatsächlich besser, wenn auch nicht optimal. Die Vorlage besteht unter anderem aus Fotos in einem Buch, und das Papier glänzt irgendwie "seidenmatt".
Polfilter als Folie kann ich mir hier jetzt auf die Schnelle nicht besorgen und ein Polfilter alleine (vor dem Objektiv) wird wohl wirkunglos sein (???).
Danke schonmal für die Tips. Was ich noch probiere, ist, Tageslicht ;-)
 
Polfilter können Licht, welches von nichtleitenden, nichtmetallischen Oberflächen reflektiert wird, filtern. Also auch ab einem Prospekt.
Soweit jedenfalls die Theorie.

Sacha
 
ubit hatte Recht. Das Leicht muss nur sehr sehr (!!!) weich sein, dann verschwinden die Reflexionen. Bei bewölktem Himmel am Fenster sah sogar ein silbrig glänzender Buchumschlag (fast) einfach nur grau aus :-)
Aber nen Plofilter sollte ich mir vielleicht trotzdem mal anschaffen ;-)
 
ich würde es mal ohne Blitze versuchen, einfach Stativ, Blendenvorwahl, entsprechend lange Belichtungszeit, die die Kamera selbst einstellt. Aber Weißabgleich nicht vergessen!
 
... das war weniger eine Frage, ob Blitz oder Dauerlicht. Ich hab's jetzt mit diffusem Tageslicht ganz gut hinbekommen. Die "Richtung" des Lichtes war entscheidend (siehe Antwort von ubit). Ich probier mal die Bilder anzuhängen:
1. mit Blitz (2 stück, in allen möglichen Kombinationen probiert, das wäre mit künstlichem Dauerlicht nicht anders gewesen)
2. mit Tageslicht

p.s. bitte nicht den Weissabgleich bemängeln, es geht hier nur um das "Glänzen" der Buchseiten

Gruss

raybo
 
mit einem guten Scanner geht das einfacher :) wieso eine DSLR zweckentfremden, wenn es ein spezialgerät gibt, das für sowas da ist.
 
Erstmal ein herzliches Hallo an alle,
Ich hab mal vor vielen Jahren Bilder aus einer Kinderbibel (Kess de Kort, wers kennt) abfotografiert auf Dia.
Es handelte sich hierbei um Farbzeichnungen auf weissem Hintergrund. Also hab ich einen schönen Sommertag abgewartet, und bei guten Lichtverhältnissen mit einem damals geliehenen Tele fotografiert.
Ich weiss, das man momentan auf solches Wetter/Lichtverhältnisse warten muss, aber vielleicht steht mal wieder jemand vor dem gleichen Problem.

Grüßle
der Micha.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten