• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

sshsk schrieb:
Arbeitest Du bei Sigma, Tamron oder Tokina? :evil:
SPASS
Das wär schön :D :D Immer mal ein paar Objektive >zum testen< mitnehmen:p

Nee.. ganz andere Branche, aber Qualitätssicherung sollte doch in allen Branchen selbstverständlich sein.
 
Calmax schrieb:
....
Nee.. ganz andere Branche, aber Qualitätssicherung sollte doch in allen Branchen selbstverständlich sein.

Ohne jetzt Canon in Schutz nehmen zu wollen, sondern eher um den Zeitschriften und Testforen ein blaues zu verpassen.

Hat jemand mal darauf geachtet ..

... bei wievielen Tests und (Neu)Vorstellungen ist das Hochformat explizit gestestet worden ?

.. wie oft ist ein (neuer) IS in Winkeln egal um welche Achse getestet worden ?

Das die Schwerkraft auch innerhalb von Objektiven wirkt ist glaube ich nicht ganz auszuschliessen, nur denken tut irgend wie keiner dran. :evil:
 
Der Knippser schrieb:
Das die Schwerkraft auch innerhalb von Objektiven wirkt ist glaube ich nicht ganz auszuschliessen, nur denken tut irgend wie keiner dran. :evil:
:top: :top: :top: :top: :top: :top:

Habe auch noch nie einen Prüfstand für Objektive gesehen, bei dem man das Objekt um alle Achsen schwenken konnte. Immerhin hat Canon mit dem 70-300 IS hinsichtlich des Fehlers ein absolutes Novum auf den Weltmarkt gebracht und ist damit seiner führenden Rolle gerecht geworden. In den Canon-Annalen wird stehen: 2005 - Erstes Objektiv mit künstlerischem Porträtmodus. :lol:

Gruß Tonsillus
 
Auch unter 200mm macht das Hochformat Probleme !Zumindest bei meinem .
Es ist zwar nicht ganz so deutlich.

Würde sagen bei 70mm fängt es ganz leicht mit dem Problem an und steigert sich allmählich bis 300m zur Katastrophe.
 
leute ihr macht mir angst mit diesem thread ;p

ich wollte doch mein sigma 100-300/4 gegen besagtes canon tauschen..und dann hört man sowas..

aber ich denke ich werd mir die linse trotzdem holen..wenn ich mir meine bilder die ich mit dem sigma so anschaue steht es 85% zu 15% qf zu hf..mit den 15% werd ich wohl leben müssen :) dafür hab ich ein handliches, leichtes objektiv mit prima is..wenn ichs wirklich tun sollte werd ich mal zeigen wie schlecht meins im hf ist *g*
 
the lars schrieb:
...aber ich denke ich werd mir die linse trotzdem holen..

Ich hoffe darauf, daß Canon schnell eine fehlerbereinigte Variante hinterher schiebt. Dann schlage ich auch wieder zu. Im Moment ist für mich Abwarten und Tee trinken angesagt. Warum sollte ich jetzt ein fehlerhaftes Produkt erneut erwerben?

Gruß Tonsillus
 
Das tolle Sigma gegen die Canon Hochformat-Gurke tauschen :eek: :eek: :eek:

Du bist aber schmerzfrei !

Als ich das Canon holte , wusste ich noch nicht oder man noch nicht, dass jedes Objektiv betroffen ist, aber jetzt ist es ja klar, dass es sich um eine Fehlkonstruktion handelt.

Das Sigma ist ein Top Teil , Negativ nur das es relativ gross und sehr schwer ist.
Aber von der Abbildeleistung L Format hat.
 
das ist ja das problem..es ist wirklich gut..aber dafür dass ich es auch gelegentlich auf längere spaziergänge/wanderungen etc mitnehmen möchte einfach zu schwer..1,5kg gegen 600 gr...naja aber hauptanwendung sind qf aufnahmen..und da wird das canon wohl nicht viel schlechter sein.

wie siehts mit mikro usm gegn hsm aus?
 
Tonsillus schrieb:
Das 70-300 ist ziemlich gemächlich. Ist ja auch kein Ring-USM. Ansonsten im Querformat 1a Bildqualität, auch jenseits der 200 mm.

Tonsillus
...und bereits scharf bei Offenblende.
 
Mal ne Frage, die ein bisschen OT ist: Könnt ihr bei euren 70-300 IS USM auch feststellen, dass es im Bereich von 70-200mm eher einen blaustich hat bzw. kühl abbildet, und ab 200mm eher einen rotstich bzw. warm abbildet?
Mir ist das neulich mal aufgefallen als ich den ganzen Bereich durchgezoomt habe (sichtbar im Sucher).
 
Stephan, ein weiterer Test würde mich auch noch sehr stark interessieren:

Teste doch bitte auch die Färbung der einzelnen Linsen unter grossen Hitzebelastungen. Ich würde vorschlagen bis zu einer 1/2 stündigen Dauerbelastung durch eine Höchsttemperatur von ca. 300°C. :ugly: :D
 
Carsten Bürgel schrieb:
Teste doch bitte auch die Färbung der einzelnen Linsen unter grossen Hitzebelastungen. Ich würde vorschlagen bis zu einer 1/2 stündigen Dauerbelastung durch eine Höchsttemperatur von ca. 300°C. :ugly: :D

:confused: Ich habe meine Frage durchaus ernst gemeint Carsten... :rolleyes:
 
Ich weiss, war nur n Scherz.
Mir sitzt hier und da mal der Schalk im Nacken. :eek: :confused: :D
 
Hallo Stephan

Ich will mich mal vorsichtig ausdrücken: Es ist zwar nicht unmöglich, aber auch nicht sehr wahrscheinlich. Unterschiedliche Farbdurchlässigkeit könnte man ohnehin nur bei fest eingestelltem Weißabgleich (Sonnig, wolkig usw) feststellen. Im Automatischen oder manuellen Weißabgleich werden solche geringfügigen Unterschiede der Objektivdurchlässigkeit ohnehin auskorrigiert. Deshalb ist ja auch die Verwendung von Farbkorrekturfiltern aus Analogzeiten unnötig (unsinnig).

Bei der Fotografie mit Dia-Film spielte es schon eine Rolle, bei der Digitalkamera aber nicht.

@Carsten

Solte man nicht vorbeugend auch Praxistests wie Weltraum-, Tropen-, Arktis-, Unterwasser-, Auf_der_Müllhalde-, Im_Krater_eines_Vulkans-, Tsunami-, Erdbeben- sowie Jungfräulichkeits- und Fruchtbarkeitstests einplanen? Oder Geschmackstest? ;)

Gruß Tonsillus
 
Der Knippser schrieb:
Ohne jetzt Canon in Schutz nehmen zu wollen, sondern eher um den Zeitschriften und Testforen ein blaues zu verpassen.

Hat jemand mal darauf geachtet ..

... bei wievielen Tests und (Neu)Vorstellungen ist das Hochformat explizit gestestet worden ?

.. wie oft ist ein (neuer) IS in Winkeln egal um welche Achse getestet worden ?

Das die Schwerkraft auch innerhalb von Objektiven wirkt ist glaube ich nicht ganz auszuschliessen, nur denken tut irgend wie keiner dran. :evil:

Stimmt, mit meiner Äußerung war ich wohl etwas voreilig. Es ist ja auch ein recht utopisches Phänomen, zugegeben, und ich glaube auch nicht dass andere Objektivmanufakturen ihre Produkte darauf testen, ob sie im HF bei jeder Brennweite über die ganze Bildfläche scharf abbilden. Vor allem nicht, wenn die Tests schon im QF so positiv ausfallen.

Ein bischen eher hätte Canon das aber dennoch ernstnehmen können, finde ich. Wahrscheinlich bekommen die zwar genug Reklamationen die letztendlich doch nur auf Fehlbedienung zurrückzuführen sind, aber in diesem Fall gab es sicher genug Leute die exakt das selbe Problem beschrieben haben, lange bevor Canon geschalten hat.
 
Calmax schrieb:
Ein bischen eher hätte Canon das aber dennoch ernstnehmen können, finde ich. Wahrscheinlich bekommen die zwar genug Reklamationen die letztendlich doch nur auf Fehlbedienung zurrückzuführen sind, aber in diesem Fall gab es sicher genug Leute die exakt das selbe Problem beschrieben haben, lange bevor Canon geschalten hat.

Canon wird wohl seine Gründe haben, wieso sie nicht eher was unternommen haben, solange das Problem noch nicht bekannt genug ist können sie nämlich noch weiterhin fehlerhafte Objektive an die dumme Kundschaft verschachern... :wall:
 
Mit dieser Einstellung ist Canon aber recht kurzsichtig. Denn je mehr Objektive sie verkaufen, desto mehr Käufer werden dieses Problem auch bemerken, desto mehr werden sich bei Canon beschweren... irgendwann sind es eben so viele dass ein weiterer Verkauf der Objektive nicht mehr tragbar ist, und dann sind doch die Kosten für Reperaturen viel höher. Rechtzeitige Schadensbegrenzung wäre doch da wesentlich sinnvoller gewesen als "weiterhin verkaufen, und hoffentlich merkt's keiner".

Aber ich kann mir auch nicht vorstellen dass die ganzen klugen Köpfe in Canons Marketingabteilungen oder wo auch immer sowas übersehen, vielleicht ist es auch einfach sinnlos zu versuchen deren Handeln nachzuvollziehen, interessieren würd's mich trotzdem.

Aber viel mehr interessiert mich eigentlich, wann die funktionierenden Versionen endlich kommen :D
 
Ich vermute mal, dass der Fehler der dieses Problem auslöst nicht
irgend eine Kleinigkeit ist, die man mal so eben abstellen kann...

Da das Problem ja schon länger bekannt ist und keine Lösung in Sicht
zu sein scheint gehe ich mal von einem dicken konstruktionsbedingten
Problem aus, welches man nur durch eine komplette Überarbeitung
des Objektivs in den Griff bekommt.

Grüße

Stephan
 
Hi Leute,

hab ja auch ein 70-300 mit Hochformatproblematik.
Muss sagen, daß mir die Sache inzwischen total egal ist seitdem ich mit dem Ding photographiere. Das Teil ist in der Summe der Eigenschaften ein excellentes Objektiv für den Preis und die Schärfe meist von anderen Faktoren abhängig als durch die reine Objektivleistung begrenzt.
Hier könnt Ihr mal paar Bilder gucken die ich gerade in Ägypten beim Kitesurfen gemacht habt, viele sind bis zum crop rausvergrößert:
http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=29848

und

http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=29850

sehe die Sache lockerer seitdem ich 2000 Aufnahmen mit dem Ding geschossen habe, also stay cool,

Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten