• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Hört sich doch gut an ! Dass eine Lösung nicht innerhalb von wenigen Tagen gefunden wird, dürfte einleuchten. Mal eben eine Schraube mehr anziehen, damit ist es leider nicht getan.
Also üben wir uns in Geduld, Canon wirds schon richten.
Meins ist noch in der Reparatur, vielleicht werde ich der erste mit einem reparierten sein. :D

Sacha
 
Solang Canon selbst nichts unternimmt nützt es nichts wenn der Kundendienst meint er weiß bescheid.Denen ist es im Endeffekt herzlich egal.

Die sollen sich aber dennoch ausmehren,will kaufen.
 
albertotito schrieb:
**schluck**

Und ich habe meinem Bruder das Objektiv wärmstens nahegelegt - wegen IS. Er hat es vor zwei Wochen bekommen und ist jetzt damit in Italien. :)
Ohje, das ist gefährlich; da gibt's jede Menge Backsteinmauern... :D

Gruß
Ralf
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich habe heute auch folgende Antwort erhalten:

Bezüglich Ihrer Anfrage zu unserem Objektiv EF 70-300mm1:4-5,6 IS USM können wir Ihnen mitteilen, daß wir im Moment an diesem Sachverhalt arbeiten. Derzeit haben wir jedoch noch keine Lösung von Canon Inc. und können keine Aussage machen, wann wir diese erhalten werden.)



Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

Was macht iht denn alle, dass ihr solche Antworten bekommt? Ich habe am 25.4.06 die bekommen:

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Leider liegen uns zu diesem Sachverhalt noch keine Information seitens Canon Inc. vor.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

Komisch oder?

Gruß
Ralf
 
Z.B. ich habe an 6 verschiedene Support-Stellen von Canon geschrieben.
4 wussten von nichts und waren ihrer Meinung nach auch nicht zuständig, eine liess eine Standardantwort raus (ähnlich deiner), und eine hat korrekt geantwortet.

PS Bin aber nach wie vor keinen Schritt weiter.
 
Ich habe nun auch mal an Canon geschrieben und die Anwort erhalten, dass das Problem bekannt ist (es wird nun also zugegeben) und bereits an einer Lösung gearbeitet wird.
Im Moment könnnten sie mir leider noch keine Lösung anbieten, aber ich soll mich in einigen Wochen nochmal über den selben Weg melden.


Das hört sich doch schonmal gar nicht so schlecht an. Ich denke früher oder später werden die das auch noch in den Griff bekommen.
 
Hallo,

Ich hab mein Objektiv heute aus der "Reparatur" zurück erhalten. Es war bereits das 2. Mal, dass ich es eingeschickt habe, mit genau dem gleichen Ergebnis: vertikal sind alle Bilder, nicht nur im Randbereich, unscharf.
Ich beabsichtige nicht das Objektiv unter diesen Umständen zu behalten.

Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass man nach einem 2. ergebnislosen Reparaturversuch das Recht hat, den Kaufvertrag zu annulieren und das Geld zurückzufordern (EU-Recht?). Weiß da jemand villeicht genaueres?

Ich werde morgen mal an Canon schreiben und nachfragen, ob sie beabsichtiegn das Problem zu lösen, sonst werde ich versuchen mein Geld zurückzubekommen.

Gruß,
Laurent
 
Lol schrieb:
Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass man nach einem 2. ergebnislosen Reparaturversuch das Recht hat, den Kaufvertrag zu annulieren und das Geld zurückzufordern (EU-Recht?). Weiß da jemand villeicht genaueres?

da hast du richtig gelesen.......

§ 440 BGB (Neufassung nach schuldrechtsreform von 2002)
Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz

Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.


hier noch mal die quelle....

gruß aus berlin

jens
 
Hallo Jens,

Danke für die Bestätigung. Ich werde jetzt mal Versuchen eine klare Aussage von Canon zu diesem Sachverhalt zu erhalten. Wenn mir da zugesichert wird, dass das Problem in naher Zukunft restlos beseitigt wird, werde ich das Objektiv so lange behalten. Sonst werde ich es zurückgeben und mein Geld zurückverlangen und mich nach einer Alternative umsehen.

Im Querformat ist es wirklich eine prima Optik. Habe gestern Abend in der Dämmerung noch ein paar Bilder von Rehen gemacht. IS & Einbeinstativ ist wirklich eine gelungene Kombination. Aber 580 € ist mir zu viel für ein Objektiv, welches nur horizontal benutzt werden kann.

Danke,

Laurent
 
Hallo Laurent,
ich glaube nicht dass dir Canon zusichern kann das problem zukünftig restlos zu beseitigen. Vielmehr wirst du wohl eher die selbe antwort von Canon erhalten, wie andere auch ("wir arbeiten daran aber noch nichts genaueres bekannt bla bla...")
 
Lol hat geschrieben: Ich hab mein Objektiv heute aus der "Reparatur" zurück erhalten. Es war bereits das 2. Mal, dass ich es eingeschickt habe, mit genau dem gleichen Ergebnis: vertikal sind alle Bilder, nicht nur im Randbereich, unscharf.
Ich beabsichtige nicht das Objektiv unter diesen Umständen zu behalten.

Das macht mir ja Mut...:eek: Soll ich mein Objektiv dann überhaupt zum Service schicken? (Bilder sind oben im fred...) Lohnt sich das überhaupt?

Wenn ja, unterscheiden sich die Service-Stellen - welche ist da zum empfehlen- wie sind da die Erfahrungen von Euch?
 
Ich frag mich mittlerweilen auch, was die im Reparaturdienst die beiden Male am Objektiv rumgedoktert haben. Angegegebne wurde jeweils, sie hätten das AF-System neu abgestimmt.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich diese doppelte Reparatur-Odyssee hinter mir habe +/- 4 Monate). Ich warte jetzt nur noch die Antwort von Canon ab und werde dann entweder sofort den Kaufvertrag auflösen oder gegebenfalls auf die Problemlösung warten, falls diese demnächst angeboten werden sollte.
Falls jemals eine 2. Auflage dieses Objetivs auf den Markt kommt, kann ich ja dann wieder eins kaufen. Aber mir reicht's jetzt mit dieser Gurke!
 
à propos '2. auflage'... wie mir scheint, ist das teil momentan viel schlechter verfügbar als noch vor einigen wochen.
vielleicht werden momentan nicht mehr so viele exemplare ausgeliefert, weil das objektiv tatsächlich überarbeitet wird? oder es wurde schon etwas in der produktion verändert?

ist reine spekulation, wäre aber sehr erfreulich :) ! was meint ihr?
 
jensebert schrieb:
da hast du richtig gelesen.......

§ 440 BGB (Neufassung nach schuldrechtsreform von 2002)
Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz

Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.


hier noch mal die quelle....

gruß aus berlin

jens

Das gilt aber nur, wenn die Reparaturversuche im Rahmen der Gewährleistung über den Händler abgewickelt wurden. Wurden die Reparaturversuche jedoch direkt mit Canon im Rahmen der Garantie (und insbesondere ohne Wissen des Händlers) durchgeführt, dann kann es u.U. Probleme mit der Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler geben.

In der c't 09/2006, Seite 184 gibt es einen kurzen Artikel über diesen Sachverhalt.

mfg
Detlef
 
Ich hab mein Objetiv beide Male zu meinem Händler gebracht und dieser hat es an die Rparaturwerkstatt geschickt. Somit dürfte es also keine :rolleyes: Probleme geben.
 
Hab mich in den letzten Tagen auch mal durch den ganzen Fred gekämpft, da ich mich doch für's 70-300 IS USM sehr interessiere. Habe auch mal geschaut was ich so als noch-nicht-Besitzer bei Canon ausrichten kann, d.h. ich wollte fragen ob sie dieses Problem beseitigen werden (da ich meine Objektivwahl davon abhängig mache, nicht in der Brennweite sondern im Hersteller), aber ich habe keine entsprechende Kontaktadresse gefunden.

>200mm BW, HF und Schärfeebene übers ganze Bild, das werde ich wohl nicht wirklich oft verwenden (kann ich aber noch nicht genau sagen, bin Neuling, muss noch ein wenig ausloten ;) ). Aber trotzdem widerstrebt es mir ein Objektiv zu kaufen, von dem ich weiß dass es da einen "dunklen Bereich" gibt, in dem es einfach nicht funktioniert. Das alleine reicht ja schon um mir - ständig als Gedanke im Hinterkopf - den Spaß an der Sache zu nehmen.

Wie schaut das eigentlich aus, angenommen Canon bringt eine verbesserte Version.. die wird doch dann nicht teurer sein?! Ich meine, wenn die jetzt merken dass der IS ne kleine Macke hat, und die Herstellung eines IS ohne diese Macke ein wenig teurer ist...? Irgendwo müssen die Mehrkosten ja wieder rein. Zum Glück hat der Betrieb wo ich arbeite gute und umfassende Sicherheitskontrollen, damit sowas erst gar nicht vorkommt... warum Canon nicht?:confused:
 
Calmax schrieb:
Zum Glück hat der Betrieb wo ich arbeite gute und umfassende Sicherheitskontrollen, damit sowas erst gar nicht vorkommt... warum Canon nicht?:confused:
Arbeitest Du bei Sigma, Tamron oder Tokina? :evil:
SPASS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten