• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformatproblem auch mit EF 70-200/4 L USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
hmm... interessante sache das ist.
ich hab gerade meine fotosammlung durchgeschaut und versucht ein hochformat foto vom 70-200 zu finden wo am oberen bzw. unteren rand wirklich alles scharf ist.
ist mir nicht gelungen.

mag zwar daran liegen das ich oft eine ungünstige motivwahl gehabt habe (wo per definition oben und unten nichts scharf sein kann), austesten werde ichs aber trotzdem :)

falls ich ein ergebnis vorweisen kann werden ich davon berichten...

ich plane mit stativ eine geeignete ziegelmauer abzulichten, wobei ich vorhabe soweit abzublenden das eventuelle ausrichtungs-ungenauigkeiten auf keinen fall eine rolle spielen dürfen. mal schauen wie weit ich damit komme ;)
 
tinu schrieb:
Bei den gezeigten Beispielbildern ist nicht zu entscheiden, ob der Chip wirklich parallel zur Wand war oder nicht. Bei einer Ziegelmauer oder einem gerasterten Blatt wäre rasch zu sehen, ob die Kamera parallel zur Wand ausgerichtet war oder nicht (trapezförmige Verzerrung von Rechtecken, parallele Linien liegen auf einer Seite näher beieinander als auf der andern etc.). Bei diesen Bildern hier ist das aber nicht zu bestimmen.

Bei Offenblende und Naheinstellung ist die Schärfentiefe so gering, dass schon bei einer minimalen Abweichung von der Parallelen zu den Seiten hin Unschärfen auftreten. Hinzu kommt die bei vielen (nicht-makro) Objektiven im Nahbereich auftretende Bildfeldwölbung, die bei planen Motiven die Ecken unscharf aussehen lässt.

Wiederhol' doch den Test mal mit liniertem oder gerastertem Papier. Wenn die Ausrichtung stimmt, sollten im Quer- und Hochformat nur dieselben Eckunschärfen auftreten.
Und dann noch auf mehr als 5 m gegen eine Ziegelmauer oder so, um die Bildfeldwölbung im Nahbereich zu meiden.

Gruss Tinu

Beide Beispielbilder sind planparallel aufgenommen. Beim ersten sieht man es auch deutlich. Außerdem sind auf meiner HP auch Beispiele von entfernten Motiven.

Wiederholen kann ich die Tests nicht mehr. Habe mittlerweile das EF 200/2,8 L und das 85/1,8. Ich habe allerdings mit dem 200er die gleichen Testfotos mit größerer Blende gemacht. Die Pinwand beispielsweise, die mit dem 70-200 f4 bei f6,3 und 200mm oben so unscharf ist, ist mit dem 200er bei f4 komplett scharf geworden!!! Der Abstand war der gleiche (4-5m). Ich stand bei beiden Fotos an der gegenüberliegenden Wand. Beide Bilder könnte ich gerne hochladen (klappt aber heute nicht mehr).
http://www.kais-kiste.de/schrottobjektive/70-200_2/1/beispiel.html

Bei dem Bild mit dem Karton habe ich immer auf die Schrift scharfgestellt und anschließend die Kamera so geschwenkt, dass eben diese Schrift im problematischen Bereich liegt. Das habe ich unzählige Male wiederholt. Übrigens mit f8!!!!
http://www.kais-kiste.de/schrottobjektive/70-200_2/2/beispiele.html

Diese Unschärfen haben mit Tiefenschärfeverhältnissen also nichts zu tun. Mit meinem 200er und größerer Blende ist bei den gleichen Motiven auch alles bis zum Rand scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael_LM schrieb:
Die Wahrheit liegt - wie immer - im Auge des Betrachters ;-)

Und wer andere als sture kleine Kinder bezeichnet, weil sie alle partout nicht seine Meinung akzeptieren wollen... tja, wie war das noch: ein Geisterfahrer? Nein hunderte! Und das wiederholst du nun schon hunderte Male in allen möglichen Foren ;-)

Ciao
M.

Sture Kinder ignorieren die Fakten so wie du meine Beispielbilder. Aber da bist du nicht der einzige. Da kann man schon mal unhöflich werden.
 
Solls in dem Thread um sture Kinder oder um dein Hochformatproblem gehen? :eek: :confused:
 
Bomple schrieb:
ich plane mit stativ eine geeignete ziegelmauer abzulichten, wobei ich vorhabe soweit abzublenden das eventuelle ausrichtungs-ungenauigkeiten auf keinen fall eine rolle spielen dürfen. mal schauen wie weit ich damit komme ;)

Das würde mich natürlich auch interessieren. Bei meinen Exemplaren hat das Problem mit wachsender Brennweite zugenommen. Also v.a. ab 150mm testen.

Gruß
Kai
 
muaddib schrieb:
Also v.a. ab 150mm testen.

jop, hab ich vor... deswegen brauche ich ua. auch ein stativ, da ich ein ziemlich unruhiges händchen habe ;)

kann aber alles noch eine weile dauern, also zum wochenende wird das sicher nix mehr, stativ und ziegelmauer sind nämlich bei mir in der arbeit. vor montag oder dienstag ist daher nicht mit einem ergebnis zu rechnen.

sehe ich das übrigens richtig das du das problem unabhängig von der blende festgestellt hast? da ich wahrscheinlich nicht allzu weit von der ziegelmauer wegkann muss ich schon ordentlich abblenden um eine entsprechende schärfentiefe zu erreichen...
 
@muaddib

irgendwie rührend, wie Du dich gegen alle Einwände sträubst, aber ohne "Vergleichsaufnahmen" der gleichen Situation in QF/HF (am besten per Objektivschelle auf Stativ befestigte Kamera) bei gleicher Blende/Brennweite wirst Du scheinbar niemanden von Deinem Problem überzeugen können!
 
Jetzt mal blöde gefragt, wenn man jetzt die Kamera mal 180° dreht, also im Hochformat den unteren Rand oben hat, ist dann oben alles scharf und unten unscharf oder sind die Ränder im Hochformat generell unscharf ?

Stefan
 
Knips-Kiste schrieb:
Jetzt mal blöde gefragt, wenn man jetzt die Kamera mal 180° dreht, also im Hochformat den unteren Rand oben hat, ist dann oben alles scharf und unten unscharf oder sind die Ränder im Hochformat generell unscharf ?

Stefan

Um 180° gedreht sind die Unschärfen unten anstatt oben. Das ist der Unterschied zum 70-300 IS. Da klappt irgendein Element immer nach unten. Wie die Unterschiede HF-QF beim 70-200er zustande kommen, kann ich mir nicht erklären.

Gruß
Kai
 
cube4you schrieb:
@muaddib

irgendwie rührend, wie Du dich gegen alle Einwände sträubst, aber ohne "Vergleichsaufnahmen" der gleichen Situation in QF/HF (am besten per Objektivschelle auf Stativ befestigte Kamera) bei gleicher Blende/Brennweite wirst Du scheinbar niemanden von Deinem Problem überzeugen können!

Deshalb, das habe ich auch schon geschrieben, gibt es nächste Woche Fotos im QF.
Stativschelle und Stativ sind nicht nötig, denn Verwacklung sieht man ja auf dem ganzen Bild. Das ist bei meinen Beispielen nicht der Fall.
Ob ich Fotos vom gleichen Motiv im HF und QF noch finden kann? Ist aber auch nicht zwingend notwendig. Zwei vergleichbare Motive bei gleicher Brennweite sollten reichen.
Und warum rührend? Vielleicht macht mir die Diskussion auch Spaß? :evil:

Gruß
Kai
 
muaddib schrieb:
Um 180° gedreht sind die Unschärfen unten anstatt oben. Das ist der Unterschied zum 70-300 IS. Da klappt irgendein Element immer nach unten. Wie die Unterschiede HF-QF beim 70-200er zustande kommen, kann ich mir nicht erklären.
Komisch (lustig? :rolleyes: ) dass du noch nichts zu meinem Bild gesagt hast.

Schau dir mal das kleine Prospekt am unteren Bildrand an. Scharf wie Chili wenn du mich fragst.

:lol:
 
Hättest du das Prospekt auch nochmal als 100% Crop und würdest du es mir hier netterweise noch posten?
Also unnachbearbeitet.

Hab das Objektiv zwar sowieso schon bestellt, aber mich würd doch brennend interessieren wie das in 100% und unnachbearbeitet aussieht.
 
k³ks schrieb:
Hättest du das Prospekt auch nochmal als 100% Crop und würdest du es mir hier netterweise noch posten?
Also unnachbearbeitet.
Boah, das artet ja in Arbeit aus.
Was meinst du mit unbearbeitet? Das ist ein RAW, konvertiert mit Aperture. Ich gehe mal davon aus, dass Aperture beim Export etwas nachschärft. Aber ändert das was an der Problematik? Dass digitale RAW's immer nachgeschärft werden müssen, sollte mittlerweile bekannt sein.
 
Einfach wie's bei dir aus'm RAW Konverter kommt.
Als 100% Crop halt. - Dürfte doch nicht allzuviel Arbeit sein, oder?

Wenn's dir zuviel Arbeit ist, dann ist's auch ok. Sehe es ja spätestens Montag oder so, wenn mein Exemplar des 70-200 4L bei mir eingetroffen ist. :)
 
Runciter schrieb:
Dass digitale RAW's immer nachgeschärft werden müssen, sollte mittlerweile bekannt sein.

soso... analoge also nicht... dann werd ich mir gleich mal ne Kamera kaufen die analoge Raws auf Micro-Schallplate kopiert ;)

Zu den HF-Bildern:
Hab mal meine durchgesehen, entweder ist Entfernung und Belnde so gewählt dass eh alles Scharf ist - ja alles, auch die Ecken - oder ich hab einfach ein Konkretes Motiv, welches im Bildmittelpunkt scharf liegt. Bin jetzt leider nicht so der Wände-fotografierer. vlt. mach ich mal nen Testbild mit Stativ, wenn mir am Wochenende langweilig ist.
 
Runciter schrieb:
Komisch (lustig? :rolleyes: ) dass du noch nichts zu meinem Bild gesagt hast.
schau dir mal das angehängte bild von mir an, was meinst du, scharf oder nicht scharf?

ich finde es schaut ziemlich scharf aus... betonung auf "schaut so aus"

verkleinerte bilder sind einfach nicht geeignet zur schärfebeurteilung.

aber vielleicht kann ich ja am montag den gegenbeweis zu muaddib's theorie erbringen ;)

[edit] hab das bild wieder rausgenommen, da mein post fehlinterpretiert wurde... ich wollte eigentlich sagen das auf web verkleinerte fotos nicht geeignet zur schärfebeurteilung sind. Das von mir gepostete foto schaut in der verkleinerten version sauscharf aus, bei 100% ansicht sieht man allerdings doch deutliche unschärfen[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
k³ks schrieb:
Einfach wie's bei dir aus'm RAW Konverter kommt.
Als 100% Crop halt. - Dürfte doch nicht allzuviel Arbeit sein, oder?
Mußte erst mal schauen wie man so etwas überhaupt macht....:lol: Beschränke mich bisher einfach auf das Fotografieren von Bildern und fertig. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten