• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformatgriff und Einbeinstativ

Idefix66

Themenersteller
Hallo,

habe ein Problem:( mit meiner A77 wenn der Hochformatgriff montiert ist. Wenn ich dann die A77 zusammen mit meinem Sigma 135-400 auf das Einbeinstativ setzen will, ist der Abstand zwischen dem Stativ und dem Griff zu klein, habe dabei das Stativ dann auf den Haltering vom Objektiv gesetzt. Habt Ihr auch schon diese Erfahrung gemacht und wer hat eine Idee zur Lösung.

Für Tipps schon mal Danke vorab.:top:


Stefan
 
Servus,

zwar nicht auf Deine kombi bezogen, aber hast Du schon mal das Novoflex Wechselplattensystem mit den Q=Platten nachgedacht?

Gruß,
A.
 
Du solltest für Hochformataufnahmen nur die Stativschelle am Objektiv lösen, Objektiv und Kamera ins Hochformat schwenken , Schraube (an der Stativ-Schelle) wieder fixieren und gut ist.
Am Stativ oder Stativ-Kopf solltest Du beim Formatwechsel überhaupt nichts verstellen.
So bleibt auch der, halbwegs ausbalancierte, Schwerpunkt erhalten.

Gruß
Frank
 
Wenn ich dann die A77 zusammen mit meinem Sigma 135-400 auf das Einbeinstativ setzen will, ist der Abstand zwischen dem Stativ und dem Griff zu klein, habe dabei das Stativ dann auf den Haltering vom Objektiv gesetzt.

Hast du mal ein Foto, wo man sieht, wo es da genau zu eng wird?
 
Vielleicht genügt ein Foto nur mit dem Sigma, damit man weiß, wie eng es ist.
Evt. eine Attrappe nehmen, die etwa so groß ist wie A 77 plus Griff.
 
Hi,

um das Thema nochmal aus dem Grab zu holen, ich stehe momentan vor dem gleichen Problem.

Sony A77 + BG, Tamron 70-200, Manfrotto 055xprob mit 804rc2 Kopf.

Wie man auf den Bildern sieht, passt es leider nicht mit Batteriegriff.
Man kann es drehen und wenden wie man will, es passt einfach nicht.
Zumindest nicht bei meinem Kopf.

Das Problem habe ich ganz einfach mit einer Novoflex-Makroschiene gelöst.
Es passt, aber ganz knapp.
Sonst jmd. eine elegantere Lösung? :D
Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na da bin wohl doch nicht alein:)

Überlege mir gerade ob ich mir ein neues Einbeinstativ zu legen soll, das Alte kann man ja hier mal im Forum zum Verkauf an bieten.

Jetzt scheint es aber nicht so einfach zu sein ein Stativ zu bekommen welches man auch mit dem Griff und Sigma nutzen kann. Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben.
Benötige beides, für Aufnahmen im Motorsport.

P.S. habe noch ein Dreibein von Manfrotto.

Vielen Dank:top:
 
Jetzt scheint es aber nicht so einfach zu sein ein Stativ zu bekommen welches man auch mit dem Griff und Sigma nutzen kann.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man sogut wie keinen Stativkopf bekommt, bei dem die A77 mit BG und Teleobjektiv mit Stativschelle drauf passt.
Bei meinem Tamron 70-200 habe ich zwischen dem Ende vom BG und dem Anfang der Stativschelle gerade einmal 5mm Luft.
Das Problem besteht darin, dass der BG so "ergonomisch" (große Griffauflage) geformt ist. :(

Also bleibt einem nur übrig, die Kamera an zu heben (in meinem Fall mit einem Makro-Schlitten) dann passt eigentlich jeder Stativkopf.
 
Danke Raffi240,

es aber nicht die Lösung für mein Problem, ich wechsel oft den Standpunkt, und es ist mir ist deine Idee ist für meinen Zweck zu umständlich. Bin meist bei Rallye's unterwegs und da muss es schnell gehen mit dem Stativ.

@Forumuser,
hat sonst Niemand Erfahrung und kann mir helfen?

LG
 
Danke Raffi240,

es aber nicht die Lösung für mein Problem, ich wechsel oft den Standpunkt, und es ist mir ist deine Idee ist für meinen Zweck zu umständlich. Bin meist bei Rallye's unterwegs und da muss es schnell gehen mit dem Stativ.

Wieso sollte es mit der Makro-Schiene langsamer gehen, die Kamera vom Stativ zu nehmen als ohne?
Die Makro-Schiene bleibt ja die ganze Zeit an der Stativschelle befestigt, unter der Makro-Schiene hast du ja dann die Schnellwechselplatte des Stativkopfes. ;)

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten