• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformat und Querformat in einer Mappe

Bastian Peschke

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich arbeite momentan an meiner Print Mappe. Entschieden habe ich mich für folgendes:

http://www.monochrom.com/Monochrom-Berlin-Portfolio-Dunkelgrau.htm?websale8=mono-c&pi=11403

Mein Problem ist nun, wie ich möglichst elegant Hochformate und Querformate in einem Portfolio unterbringe ohne die Leserichtung ständig wechseln zu müssen, also quasi das die Mappe nicht immer wieder drehen zu müssen.

Habt ihr da Ideen und Erfahrungen diesbezüglich?

Freue mich auf eure Antworten,
Basti
 
Das Problem kenn ich. Eigentlich ist die einzige Möglichkeit die mir einfällt, die Bilder entsprechend zu verkleinern. Oder zum Beispiel alle im Querformat formatfüllend und die Hochkantbilder mit weißem Rand links und rechts. Eine andere Lösung fällt mir auch nicht ein außer vielleicht noch erst alle im querformat und danach alle im hochformat in die Mappe zu nehmen. Ist wohl aber auch eher unglücklich.
 
besser auswählen...notfalls reduzieren :top:

gehe mal davon aus, das Betrachter selten> mehr wie 20 Bilder "registrieren" können oder im Kopf behalten...

also wenns nicht anders geht....nur einmal drehen :top:
Mfg gpo
 
Ich finde eine quadratische Mappe eine elegante Lösung des Problems.

vg, Festan
 
Falls es keine thematisch vorgegebene Reihenfolge gibt: Zuerst alle Querformatigen, dann umdrehen und alle Hochformatigen. Oder umgekehrt.

Rainer
 
Vorab.. ich habe keine Portfoliomappe und werde vermutlich auch nie ein brauchen :D
Aber kann man nicht 2 Hochformat Fotos auf eine Seite drucken (lassen)?
Oder wird generell in einer Portfoliomappe nur ein Foto pro Seite verwendet?
 
Aber kann man nicht 2 Hochformat Fotos auf eine Seite drucken (lassen)?
Oder wird generell in einer Portfoliomappe nur ein Foto pro Seite verwendet?

Kann man sicherlich - aber nicht jedes Ausgangsmaterial ist für Dyptichen geeignet (bestenfalls wird schon im Hinblick darauf fotografiert).

Ich würde zum Quadrat mit viel "Weissraum" raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten