• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hochauflösende diashow mittels mac

Stift

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Nachdem ich mir gestern die halbe Nacht um die Ohren geschlagen habe, dachte ich mir, ich frage doch einfach mal jemand die oder der sich damit auskennt.

Also: Shooting sieht als Diashow in Lightroom super aus. Natürlich kann man auch Musik laufen lassen. Schön. Wie krieg ich das jetzt auf DVD? Scheinbar können das weder LR noch Aperture.

Nächste Überlegung: In iphoto 08 eine Diashow erstellen. Leider kann man keinen so schönen Hintergrund wie in LR generieren. Aber ok. Danach hat man die Möglichkeit das ganze an iDVD 08 zu senden. Fazit nach ein paar Stunden: 1. iDVD ist ein fürchterliches Programm! 2. Es geht zwar, aber plötzlich ist die Bildqualität weg. Es pixelt und matscht dass es nur eine Freude ist. Nur nicht zum Anschauen geeignet.

Nächster Versuch: iMovie.
Es gibt keine Möglichkeit die Filmprojekte einfach so abzuspeichern und alternativ weiterzubearbeiten. Also Workflow: Erst Parameter wie Ken Burns Effekt abstellen, Dauer der Bilder Übergänge definieren. Dann erst Bilderreinladen, Musik dazu. Schön. Weitergabemöglichkeit: Minifilmformate für Youtube und Co! :eek::mad:

Daher meine Frage an Euch: Gibt es eine bezahlbare Alternative zu den iLife Programmen? Oder irgendeine Möglichkeit LR (ich habe noch Version 1.4) oder Aperture 2 Diashows hochwertig (!) auf eine DVD zu bringen?
Bilder per Vorschau anschauen und dazu über iTunes Musik ablaufen zu lassen ist zwar auch nett, aber auch nicht die Lösung.

Da muss es doch eine sinnvolle Lösung geben.

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen!

Mit bestem Gruss, Stift
 
Du willst eine DVD herstellen, die dann mit einem handelsüblichen DVD-Player abgespielt werden kann, ja?

Da musst du beachten, dass die Auflösung einer PAL-DVD nur bei 720 x 576 Pixeln liegt, also nicht einmal 0,5 Megapixel. Auf einem hochauflösendem Display wird dies immer "matschig" aussehen.
 
Hallo Zusammen!

Nachdem ich mir gestern die halbe Nacht um die Ohren geschlagen habe, dachte ich mir, ich frage doch einfach mal jemand die oder der sich damit auskennt.

Also: Shooting sieht als Diashow in Lightroom super aus. Natürlich kann man auch Musik laufen lassen. Schön. Wie krieg ich das jetzt auf DVD? Scheinbar können das weder LR noch Aperture.

Nächste Überlegung: In iphoto 08 eine Diashow erstellen. Leider kann man keinen so schönen Hintergrund wie in LR generieren. Aber ok. Danach hat man die Möglichkeit das ganze an iDVD 08 zu senden. Fazit nach ein paar Stunden: 1. iDVD ist ein fürchterliches Programm! 2. Es geht zwar, aber plötzlich ist die Bildqualität weg. Es pixelt und matscht dass es nur eine Freude ist. Nur nicht zum Anschauen geeignet.

Nächster Versuch: iMovie.
Es gibt keine Möglichkeit die Filmprojekte einfach so abzuspeichern und alternativ weiterzubearbeiten. Also Workflow: Erst Parameter wie Ken Burns Effekt abstellen, Dauer der Bilder Übergänge definieren. Dann erst Bilderreinladen, Musik dazu. Schön. Weitergabemöglichkeit: Minifilmformate für Youtube und Co! :eek::mad:

Daher meine Frage an Euch: Gibt es eine bezahlbare Alternative zu den iLife Programmen? Oder irgendeine Möglichkeit LR (ich habe noch Version 1.4) oder Aperture 2 Diashows hochwertig (!) auf eine DVD zu bringen?
Bilder per Vorschau anschauen und dazu über iTunes Musik ablaufen zu lassen ist zwar auch nett, aber auch nicht die Lösung.

Da muss es doch eine sinnvolle Lösung geben.

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen!

Mit bestem Gruss, Stift

Da bringt dir ne DVD herzlich wenig ! Wenn du natürlich einen DVD-Player hast und der Full HD upscaling unterstützt, dann könntest du zumindest JPEGs in 1920xX Auflösung betrachten, was schon sehr gut aussieht.

An sonsten würde wohl nur eine Diashow von Bluray übrig bleiben, oder eine direkte Verbindung vom Rechner über HDMI zum TV. Aber dazu muss auch der TV full HD unterstützen, denn 720P sieht nicht viel besser aus als bei ner DVD...

Allerdings sind beide Möglichkeiten recht kostspielig, wenn die Hardware nicht vorhanden ist...
 
Da bringt dir ne DVD herzlich wenig ! Wenn du natürlich einen DVD-Player hast und der Full HD upscaling unterstützt, dann könntest du zumindest JPEGs in 1920xX Auflösung betrachten, was schon sehr gut aussieht.

An sonsten würde wohl nur eine Diashow von Bluray übrig bleiben, oder eine direkte Verbindung vom Rechner über HDMI zum TV. Aber dazu muss auch der TV full HD unterstützen, denn 720P sieht nicht viel besser aus als bei ner DVD...

Allerdings sind beide Möglichkeiten recht kostspielig, wenn die Hardware nicht vorhanden ist...


Hallo Zusammen!

Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise.

Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es keine Apple eigenen Bordmittel um eine simple Diashow zu generieren welche sich universell abspielen lässt? Ohne dass es zu einem horrenden Datenverlust kommt während der Kompression?
 
Hallo Zusammen!

Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise.

Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es keine Apple eigenen Bordmittel um eine simple Diashow zu generieren welche sich universell abspielen lässt? Ohne dass es zu einem horrenden Datenverlust kommt während der Kompression?

Mit Apple hat das nichts zu tun. Wenn Du eine DVD nach den gegebenen technischen Spezifikationen erstellst (d.h. abspielbar mit allen DVD-Playern) dann ist die Auflösung durch die techn. Vorgaben so begrenzt.
Hochauflösendere Präsentationen mit der DVD als Datenträger sind nicht universell abspielbar.
 
dann ist die Auflösung durch die techn. Vorgaben so begrenzt.
Hochauflösendere Präsentationen mit der DVD als Datenträger sind nicht universell abspielbar.[/QUOTE]

Habe letzte Nacht wieder mal an der Diashow rumprobiert. Am besten ging es tatsächlich über iMovie. Hier erstellte ich einen Film, diesen exportierte ich über "mit Quicktime exportieren". MP4 Filme waren nicht sehr gut. Mit Jpeg-Files statt H.264 ergaben sich bei rund 40 Bildern allerdings 5,5GB. :ugly:

Die H.264 Codierung erlaubte einen nur leichten Qualitätsverlust bei knapp 200MB.

Weiss jemand optimale Parameter für die Konvertierung? Und vor allem: Wie lassen sich Quicktime Files am DVD-Player wiedergeben?

Was gibt es für weitere Möglichkeiten um mit iLife hochwertige Shows am DVD-Spieler wieder zu geben?
Welche Alternativen gäbe es?

Wie machen die Profis unter Euch Das? Schleppt Ihr jedesmal einen entsprechenden Rechner mit? Oder wie löst Ihr das?

Mit bestem Gruss, Stift
 
dann ist die Auflösung durch die techn. Vorgaben so begrenzt.
Hochauflösendere Präsentationen mit der DVD als Datenträger sind nicht universell abspielbar.

Habe letzte Nacht wieder mal an der Diashow rumprobiert. Am besten ging es tatsächlich über iMovie. Hier erstellte ich einen Film, diesen exportierte ich über "mit Quicktime exportieren". MP4 Filme waren nicht sehr gut. Mit Jpeg-Files statt H.264 ergaben sich bei rund 40 Bildern allerdings 5,5GB. :ugly:

Die H.264 Codierung erlaubte einen nur leichten Qualitätsverlust bei knapp 200MB.

Weiss jemand optimale Parameter für die Konvertierung? Und vor allem: Wie lassen sich Quicktime Files am DVD-Player wiedergeben?

Was gibt es für weitere Möglichkeiten um mit iLife hochwertige Shows am DVD-Spieler wieder zu geben?
Welche Alternativen gäbe es?

Wie machen die Profis unter Euch Das? Schleppt Ihr jedesmal einen entsprechenden Rechner mit? Oder wie löst Ihr das?

Mit bestem Gruss, Stift[/QUOTE]

Hallo,
dies ist leider keine Antwort auf Deine Frage, habe aber ähnliches Problem.
Ich bin NEU hier und habe auch erst seit kurzem ein Mac Powerbook.
Schaffe noch nicht mal ein eigenen Beitrag zu erstellen, von daher hoffe ich das auch mir jemand helfen kann.
Vorweg: Mit Windows habe ich meine Diashows mit Magix gemacht und war damit immer super zufrieden.
Nun habe ich ein Powerbook und iDVD sowie iMovie HD auf´m Rechner.
Ziehe ich die Bilder bei beiden Programmen in Zeitleiste wird das Bild nicht wirklich scharf, wenn ich dann die Diashow zu iDVD sende und dann umwandle, kommt für mich da nur 98 % Schärfe bei rum, obwohl die Foto´s vorher knacke scharf sind.
Wer weiß was und kann helfen ?
Vielen dank
jandiver
 
Hallo,
dies ist leider keine Antwort auf Deine Frage, habe aber ähnliches Problem.
Ich bin NEU hier und habe auch erst seit kurzem ein Mac Powerbook.
Schaffe noch nicht mal ein eigenen Beitrag zu erstellen, von daher hoffe ich das auch mir jemand helfen kann.
Vorweg: Mit Windows habe ich meine Diashows mit Magix gemacht und war damit immer super zufrieden.
Nun habe ich ein Powerbook und iDVD sowie iMovie HD auf´m Rechner.
Ziehe ich die Bilder bei beiden Programmen in Zeitleiste wird das Bild nicht wirklich scharf, wenn ich dann die Diashow zu iDVD sende und dann umwandle, kommt für mich da nur 98 % Schärfe bei rum, obwohl die Foto´s vorher knacke scharf sind.
Wer weiß was und kann helfen ?
Vielen dank
jandiver[/QUOTE]

Hallo Jan!

Leider hat sich von den Leuten die sich damit auskennen noch niemand gemeldet. Aber vielleicht ist es auch ein exotisches Problem. Du hast ein Powerbook? Oder ein Macbook Pro?

Ein Kompromiss den ich jetzt eingehe bei meinem Powerbook (1.67GHz, 2GB RAM, iLife05):

Ich öffne direkt iDVD, suche mir einen schönes Menü aus. Dann werfe ich alle Bilder oder einen Ordner in das Menü. In der Übersicht kann ich dann den angelegten Ordner öffnen und die Bilder sortieren, einen Übergang definieren und ein Musikstück auswählen. Die Anzeigendauer der Diashow entspricht dann einfach der Länge der Musikstücke.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.

An einem normalen Fernseher ist die Bildqualität in Ordnung. Leider habe ich keine Erfahrungen mit einem aktuellen FullHD Fernseher.

Mit bestem Gruss, Stift

PS: Wir freuen Uns über jegliche Tipps zu diesem Thema. Leider gibt es in der Macwelt nicht soviele Möglichkeiten einfach kreativ zu sein (wenn man Qualitätsansprüche hat) wie in der Windoof-Welt. - 1:0 für Redmond.:evil:
 
hi,
diashow in QT als mpeg4, dann einfach als dvd brennen... fertig! und die qualität legst du einfach beim exportieren aus QT fest.

schöne grüße
 
Hallo,
dies ist leider keine Antwort auf Deine Frage, habe aber ähnliches Problem.
Ich bin NEU hier und habe auch erst seit kurzem ein Mac Powerbook.
Schaffe noch nicht mal ein eigenen Beitrag zu erstellen, von daher hoffe ich das auch mir jemand helfen kann.
Vorweg: Mit Windows habe ich meine Diashows mit Magix gemacht und war damit immer super zufrieden.
Nun habe ich ein Powerbook und iDVD sowie iMovie HD auf´m Rechner.
Ziehe ich die Bilder bei beiden Programmen in Zeitleiste wird das Bild nicht wirklich scharf, wenn ich dann die Diashow zu iDVD sende und dann umwandle, kommt für mich da nur 98 % Schärfe bei rum, obwohl die Foto´s vorher knacke scharf sind.
Wer weiß was und kann helfen ?
Vielen dank
jandiver

Hallo Jan!

Leider hat sich von den Leuten die sich damit auskennen noch niemand gemeldet. Aber vielleicht ist es auch ein exotisches Problem. Du hast ein Powerbook? Oder ein Macbook Pro?

Ein Kompromiss den ich jetzt eingehe bei meinem Powerbook (1.67GHz, 2GB RAM, iLife05):

Ich öffne direkt iDVD, suche mir einen schönes Menü aus. Dann werfe ich alle Bilder oder einen Ordner in das Menü. In der Übersicht kann ich dann den angelegten Ordner öffnen und die Bilder sortieren, einen Übergang definieren und ein Musikstück auswählen. Die Anzeigendauer der Diashow entspricht dann einfach der Länge der Musikstücke.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.

An einem normalen Fernseher ist die Bildqualität in Ordnung. Leider habe ich keine Erfahrungen mit einem aktuellen FullHD Fernseher.

Mit bestem Gruss, Stift

PS: Wir freuen Uns über jegliche Tipps zu diesem Thema. Leider gibt es in der Macwelt nicht soviele Möglichkeiten einfach kreativ zu sein (wenn man Qualitätsansprüche hat) wie in der Windoof-Welt. - 1:0 für Redmond.:evil:[/QUOTE]

Hai,
habe ein Powerbook G4, 1,67 Ghz, 2 GB Ram & iLife08.
Wie ich die Diashow machen muss, weiß ich. Nur wenn ich die Bilder in die Zeitleiste lege, werden die in der Voransicht leicht unscharf und so werden Sie in iDVD und auch iMovie HD auf den DVD Rohling gebrannt. Und wenn ich 11 min. Diashow mit ca. 600 MB habe, kann ich doch von Schärfe ausgehen, oder nicht ?
Wieso werden die Bilder in der Voransicht unscharf ?
Sende ich alles an QT, kommen bei 11 min. satte 2.15 GB raus aber nur Matsche ? Ist das MAC Normal ??? Denke eher nicht!
Wer kann helfen ???
Gruß jandiver
PS: Kann mir einer mal sagen wie ich ein eigenes Thema veröffentlichen kann, Danke für Eure Hilfe und Geduld
 
Hallo! Ich habe das Problem, das ich eine Slideshow, erstellt mit iMovie 5.0 nicht nach YouTube bekomme. Da muss ich das erst in eine Abspielbares Format umwandeln. Aber, wie, womit? Habe das internet hoch und runter und finde keine Antwort.
Hat jemand eine Antwort oder einen Tipp!

Habe OSX 10.4.11
 
Hallo! Ich habe das Problem, das ich eine Slideshow, erstellt mit iMovie 5.0 nicht nach YouTube bekomme. Da muss ich das erst in eine Abspielbares Format umwandeln. Aber, wie, womit? Habe das internet hoch und runter und finde keine Antwort.
Hat jemand eine Antwort oder einen Tipp!

Habe OSX 10.4.11

Ich kann zu den Ausgabemöglichkeiten von iMovie 5 nichts sagen, aber wenn man damit in keinem von YouTube akzeptierten Format ausgeben kann würde ich es mal mit "handbrake" versuchen:
http://handbrake.fr/
Damit kann man den Clip passend bearbeiten.
 
Da muss es doch eine sinnvolle Lösung geben.

Hallo stift, um eine Diashow auf eine DVD zu bannen gehe bitte wie folgt vor:

1) iDVD öffnen
2) Menü "Darstellung" "Aufbau enblenden" wählen
3) links unten im Fenster auf das "+" (mit dem Pfeil daneben) klicken und
4) Diashow hinzufügen wählen
5) im Mediabrowser die Bilder auswählen... etc etc

Beachte bitte, dass man in Aperture unter Einstellungen für die Vorschau hochauflösend (? oder so nicht 50%) gewählt haben muss, wenn man Bilder über den Mediabrowser austauscht.

Ganz generell hilft bei Deinen Problemen:
a) Menu "Hilfe" "iDVD Hilfe"
b) "Einführungs PDF"
c) "Videoeinführungen"

Mit kleinstem Aufwand, wird man beim Lesen dieser Einführungen und dem zu Rate ziehen der Hilfe in die Lage versetzt sehr schöne Resultate zu erzielen.

iMovie ist ein Programm um Filme zu schneiden und zu vertonen - das hat wenig mit DiaShows zu tun...
 
Hallo! Ich habe das Problem, dass ich eine Slideshow, erstellt mit iMovie 5.0 nicht nach YouTube bekomme. Da muss ich das erst in eine Abspielbares Format umwandeln. Aber, wie, womit? Habe das internet hoch und runter und finde keine Antwort.
Hat jemand eine Antwort oder einen Tipp!

Habe OSX 10.4.11

Hi, also das funktioniert in iMovie über den Dialog "Bereitstellen". in iMovie 08 gibt es sogar eine Funktion, mit der man den Film direkt auf YouTube hochladen kann (bei bestehendem Youtube-Account). Ansonsten wählt man unter "Bereitstellen" "Exportieren über Quicktime". Dabei kann man verschiedene Ausgabeformate Quicktime angeben (z.B. .mov H.264 für YouTube). Der exportierte Film wird dann im Ordner "Filme" bereitgestellt.

Ist alles ein wenig komplizierter auf den ersten Blick, weil die einzelnen Programme auf dem Mac zuerst einmal einzelne Programme sind und über eine Schnittstelle, die "Medienübersicht" miteinander kommunizieren.

Wesentlich einfacher und besser gelöst ist es in dem Programm "Fotomagico", das ich immer wieder mit Erfolg für Diaschauen verweden. Es wird von der Firma boinx vertrieben (http://boinx.com/fotomagico/overview/). Die Webseite ist auf Englisch, es gibt aber auch eine deutsche Version des Programms. Hier liegt die Ausgabe der Diaschau in einer Hand. Außerdem unterstützt es auch HDR zur Vertonung.

Generell ist es mit der Diaschau am Mac so eine Sache. Die wirklich professionellen Sachen wie Imagix, Wings oder m.objects gibt es bisher nur für Windows.

Wer noch andere DIA-AV-Software für den Mac kennt, melde sich bitte bei mir, daran bin ich interessiert!

Gruß

Moro
 
Hallo, danke für die Tipps und hinweise.

Habe mit iMovie 5.0. eine mov Video Datei erzeugt.
Ob das Datei Format von YouTube angenommen wird habe ich nicht problert, weil die Qualität mehr als schlecht ist. So etwas werde ich keinem Zeigen.
In der iMove Vorschau sieht das doch akzeptabel aus.

Es haben so viele Bilder Schauen bei YouTube, aber im Internet findet man fast nichts darüber wie die das machen.
 
Meine letzten Bilder, die ich zu einer Art Diashow zusammengefasst habe, habe ich mit dem Quicktime Player erstellt. Nur beim Ton muss man aufpassen, da Youtube die Dateien nach dem Hochladen scheinbar noch einmal konvertiert, unabhängig vom gelieferten Material. Dabei wird wohl die Steuerspur korrumpiert.
 
Hallo, danke für die Tipps und hinweise.

Habe mit iMovie 5.0. eine mov Video Datei erzeugt.
Ob das Datei Format von YouTube angenommen wird habe ich nicht problert, weil die Qualität mehr als schlecht ist. So etwas werde ich keinem Zeigen.
In der iMove Vorschau sieht das doch akzeptabel aus.

Es haben so viele Bilder Schauen bei YouTube, aber im Internet findet man fast nichts darüber wie die das machen.

Das Dateiformat müsste gehen. Bei der Übergabe an Quicktime gibt es noch eine Schaltfläche "Optionen". Hier würde ich H.264 einstellen und wenn die Qualität immer noch schlecht ist, als Größe "kompressionsspezifisch" und bei der Qualität mit dem Regler einfach hochgehen.

Da du iMovie 5 verwendest, weiß ich natürlich nicht, ob es dort schon alles diese Einstellungen gibt. Evtl. bringt dir ein neueres ilife-Paket etwas.

Naja über die Bilderschauen bei YouTube kann man unterschiedlicher Meinung sein. So gut sind die ja nun auch nicht in Sachen Auflösung. Nur bei Youtube schaut man in der Regel kein Vollbild an, sondern nur ein Briefmarkenvideo mit viel anderem Kram drumrum, da wirkt das dann tatsächlich schärfer...
 
Hallo Gerwald,

habe dasselbe Problem...seit ich das MacBookPro habe..und hoffe, du hast es mittlerweile gelöst. Entscheidend für den Kauf eines Apple war, dass mir der "Movie Maker" trotz guten und nicht überfrachteten Laptops mit RiesenArbeitsspeicher nur noch abgestürzt ist...und das am laufenden Band....sehr ärgerlich, wenn man grad über einer Diashow mit 200 Bildern sitzt..

Habe jetzt verschiedene Tipps bekommen....Diashow, "machs mit "Keynote", lade "handbrake herunter" etc.

Wie machst es du inzwischen...oder weiß ein anderer Rat? Habe keine Lust, zum movie maker zurückzukehren....

Gruß und Danke für jede Antwort!))
 
Hallo und willkommen hier.

Du hast bemerkt, dass die letzte Antwort von Gerwald ein Jahr alt ist? Ob er hier nochmals vorbei schaut?

Sende ihm doch eine persönliche Nachricht, das wird eher zu einer Antwort von ihm führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten