• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hobbyaufgabe...tzz

3400 Auslösungen - vermute ich mal. In zwei Jahren liege ich bei 40.000 :D

Wie bekommst du soviele Bilder in so kurzer Zeit zustande? - Bzw. was machst du mit solchen Unmengen an Bildern? - Wenn da jetzt "340 Auslösungen" gestanden hätte, könnte ich die Bedenken verstehen, aber 3400 in zwei Jahren find ich eigentlich schon recht viel, das sind fast 150 Bilder im Monat, soviel bekomme ich wohl nicht zusammen. Klar, manchmal macht man ~500 Bilder an einem Wochenende, dafür liegt die Cam aber gerade im Winter auch schonmal 2 Monate unbenutzt im Schrank, zumindest bei mir.

Egal, ich denke jedenfalls nicht, daß es ein (wenn auch nur ungeschriebenes) Gesetz gibt, welches es verbietet eine hochwertige DSLR zu besitzen, nur weil man "zuwenig" Bilder damit macht. :rolleyes:
 
Ist OT: man experimentiert halt viel - davon werden sehr, sehr viele gelöscht, aber ich bin auch sehr viel unterwegs - 8-10 Länder/Jahr ist nicht ungewöhnlich. Sollte auch nur erläuternd sein.

Wieder im Topic: Mir ist es egal, warum jemand sammelt, verkauft, tauscht oder sein Hobby aufgibt, wenn er die anderen nur in Ruhe ließe.. leider passiert das zu selten, religiöse Missionare sind da schon harmlos gegen...

Eine der größten Weisheiten, die ich gelernt habe war - egal wohin Du fährst, um abzuhauen, Du nimmst immer Dich selbst mit (und Deine Probleme..).

Vielleicht ging es in diese Richtung, was den TO bewegt hat.:(
 
Wie bekommst du soviele Bilder in so kurzer Zeit zustande? Egal, ich denke jedenfalls nicht, daß es ein (wenn auch nur ungeschriebenes) Gesetz gibt, welches es verbietet eine hochwertige DSLR zu besitzen, nur weil man "zuwenig" Bilder damit macht. :rolleyes:

Das stimmt völlig. :top: Der Kandidat mit den 20.000B / Jahr hatte früher
wahrscheinlich nicht 46 Filme im Monat durchgespult (mal vorausgesetzt er ist kein Fußballfotograf oder sonstiger Profi).

Die Masseninflation an Bildern zeigt es. Das Klickverhalten hat sich stark den Möglichkeiten angepasst.

Ich mag das selbst nicht und werde mir wahrscheinlich bald eine Leica R6.2 mit 24er-Elmarit holen - und noch zehn (halbwegs gute) Bilder im Monat machen. :D

Das das mit einer 5D genauso geht ist mir klar. Nur noch puristischer macht einfach mehr Spaß. :)
 
Ist OT: man experimentiert halt viel - davon werden sehr, sehr viele gelöscht, aber ich bin auch sehr viel unterwegs - 8-10 Länder/Jahr ist nicht ungewöhnlich. Sollte auch nur erläuternd sein.

Ich wollte Dich jetzt auch keineswegs deswegen angehen. Mir ging's halt nur um den Aspekt, daß es doch völlig egal sein kann, ob ich 10.000, 1.000 oder nur ein einziges Bild pro Jahr mache. Wenn ich mir eine DSLR für ~5k EUR leisten kann und der Meinung bin, daß ich die dafür brauche, dann ist das doch ok.

Und ein Bodyupgrade nach zwei Jahren finde ich jetzt nicht wirklich außergewöhnlich, egal wieviel in der Zeit fotografiert wurde.

In der Tat außergewöhnlich finde ich, und da gebe ich dem TO Recht, einen Verkauf nach wenigen Tagen oder Wochen. Sowas zeugt m.E. von Unreife, oder zumindest einer schlecht durchdachten Kaufentscheidung.

Wobei man da auch noch differenzieren muß. Kauft sich jemand z.B. eine gebrauchte Sigma SD10 oder Fuji S3Pro oder EOS-20D oder sowas in der Art, um einfach mal über den Tellerrand zu gucken und gibt die nach vier Wochen wieder ab, weil er festgestellt hat, daß ein Foveon/S-CCD/eine Canon doch nix für ihn ist, dann find ich da auch nix bei, aber der Verkauf eines neu gekauften, womöglich teuren Ausrüstungsgegenstandes nach wenigen Wochen gibt einem halt schon zu denken.
 
Der Beitrag kam auch gar nicht von mir - hatte mir selbst mal die MZ-5N zu der MZ-5 gegönnt, weil sie etwas konnte, was die alte nicht konnte, ich habe nur versucht zu erläutern.

Mir sind solche Schnellschüsse allerdings auch suspekt - in der Regel suche ich den Fehler aber immer zuerst hinter der Kamera.. und gebe auch nicht so schnell auf.
 
Besser Hobbyaufgabe mit billigem Verkauf der Ausrüstung als die Ausrüstung im Safe/Schrank verstauben lassen, weil sie im Urlaub zu sperrig ist :)

Beispiel: Meinem Vater ist die Canon 1000D mit 18-55 Zoom zu sperrig. Er nimmt lieber die Samsung-Kompakte mit in den Urlaub und hat viel weniger Kreuz-/Nacken-Weh :o Aber die Canon-DSLR würde er nie verkaufen! Er will sie einfach haben.

Wenn jemand die Renault-Werbung kennt:
Verkäufer: "Brauchen Sie das Auto für die Familie, für Freunde, für Ausflüge übers Wochendende?"
Käufer: "Nein! Ich will es einfach!"

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkt ihr eigentlich, wie ihr euch hier in wilden Spekulationen verrennt?!

Darauf ist der Fred ausweislich des Eingangsbeitrages ja gerade angelegt.

Was soll das denn bitte?! Inzwischen darf man also nicht einmal mehr seine Ausrüstung hier anbieten, ohne dass einem mehr oder minder direkt Betrug unterstellt wird.:grumble:

Das ist Deine Interpretation. Tatsächlich findest Du auch auf dieser Plattform genügend Beispiele dafür, daß man Fragesteller erst im Verlaufe einer längeren Diskussion zur Wahrnehmung ihrer Käuferrechte ermuntern konnte. Es ist nichts Außergewöhnliches, daß Leute hier ladenneue Sachen mit Verlust verkaufen, anstatt die Sachen innerhalb der ihnen bekanntermaßen zugestandenen Kulanzfrist zurückzugeben.
Wenn eine Kamera nicht das tut, was sie nach Meinung des Besitzers eigentlich sollte, kann es sein,

- daß sie einen Defekt hat,
- man mit ihr nicht so recht klarkommt,
- man unzutreffende Erwartungen hatte.

In allen drei Fällen sollte der umgehende Weg zum Verkäufer heutzutage naheliegender sein, als der auf die hiesige Verkaufsplattform. Das wird aber von etlichen Leuten anders gesehen, weil sie befürchten, daß sie sich im Laden ggf. blamieren könnten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten