• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hm, mal ne dumme Frage

wembly

Themenersteller
Hallo,
Wenn ich meine D50 ausschalte, bleibt das Objektiv so stehen, wie es zuletzt fokussiert hat, also ausgefahren. Ich kenne das eigentlich so, dass das Objektiv nach dem Auschalten einfährt, also zurück zu unendlich fokussiert. Ist das normal?
 
wembly schrieb:
Hallo,
Wenn ich meine D50 ausschalte, bleibt das Objektiv so stehen, wie es zuletzt fokussiert hat, also ausgefahren. Ich kenne das eigentlich so, dass das Objektiv nach dem Auschalten einfährt, also zurück zu unendlich fokussiert. Ist das normal?

Du hattest vorher eine Minolta, gell?


Bei Canon und Nikon dreht sich beim Abschalten nichts am Objektiv.
 
Nö, Olympus. Schade, das finde ich echt praktisch. Hab mich noch gewundert, da in einem canon thread sich jemand beklagt hat, dass sein 50er nicht mehr einfährt. Beim 50er störts ja nicht, aber beim Tele muss man halt zurückdrehen, damit es wieder in die Tasche passt.
Das sind so Feinheiten, über die man sich überhaupt keine Gedanken macht. Nikon wird sich wohl was dabei gedacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wembly schrieb:
Nö, Olympus. Schade, das finde ich echt praktisch. Hab mich noch gewundert, da in einem canon thread sich jemand beklagt hat, dass sein 50er nicht mehr einfährt. Beim 50er störts ja nicht, aber beim Tele muss man halt zurückdrehen, damit es wieder in die Tasche passt

Naja, fairerweise muß man erwähnen: wenn Du ein bestimmte (= nicht das Billigste) Tele oder sonstiges Objektiv von Canon oder Nikon kaufst, dann tut sich dort beim Fokussieren weder die Frontlinse drehen noch der Tubus ausfahren.

d.h. das Feature mit dem Drehen beim Abschalten ist dann nicht notwendig...
 
BernieF schrieb:
Naja, fairerweise muß man erwähnen: wenn Du ein bestimmte (= nicht das Billigste) Tele oder sonstiges Objektiv von Canon oder Nikon kaufst, dann tut sich dort beim Fokussieren weder die Frontlinse drehen noch der Tubus ausfahren.

d.h. das Feature mit dem Drehen beim Abschalten ist dann nicht notwendig...


Genau, bei innenfokussierten Objektiven fährt nix aus ;)
 
Oliver T. schrieb:
Genau, bei innenfokussierten Objektiven fährt nix aus ;)
Ja, iss mir schon klar. da könnte man jetzt natürlich wieder trefflich darüber streiten, ob der durchschnittliche D50 Käufer sich eher ein preiswertes tele kauft oder eher ein günstiges. Das möchte ich jedoch nicht. Es ist ja auch nur eine praktische Kleinigkeit, die u.U. sogar durch ein Firmwareupdate zu realisieren wäre. Ansonsten kann man (muss) natürlich damit leben.
 
Ist das Deine erste (D)SLR mit Zoom? Ich kenne das gar nicht von einer SLR, daß das Objekitv zurückfoccusiert :confused:
 
Oly und Minolta machens. Mann kann sich natürlich damit behelfen, dass man einfach nochmal kurz den Auslöser halb drückt, nachdem die Verschlusskappe aufgesetzt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten