• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hitzeflimmern mit Gimp oder anderer Effekt von Energie

Nächste Stufe zum Stempel? :confused:
 

Anhänge

Hast dus damit schon probiert? Wenn nicht, erstelle eine Ebenenkopie des Hintergrundes, verschiebe die etwas und mach mit dem neuen Pinsel in der schwarzen Maske mit Weiß ein paar Tupfer und schau, was passiert und obs für dich passt.

Wie oben schon gesagt, der Hintergrund ist relativ „schwierig“ für Hitzeflimmern, weil es keine konkreten Strukturen gibt, an denen man den Versatz sofort erkennt.
 
Für mein Verständnis: der Hintergrund ist bereits transparent. Jetzt müßte der Schritt folgen, wo der weiße oder schwarze Anteil entfert bzw. auch transparent gemacht wird um die waben-oder wolkenartige Struktur für den Stempel zu bilden.
 
Muss das bei Gimp so sein? Oft wird Weiß automatisch transparent, wenn es als Pinselspitze definiert wird.

Bin bei dem Programm leider nicht firm, denke aber, es hat sicher sowas wie eine Kanalpalette, wo man einen Kanal als Auswahl laden kann und diese Auswahl müsste man einer schwarzen Fläche als Maske zuweisen.

Kann Gimp auch .abr als (Stempel-)Pinselspitze laden?
 
Also Gimp kann mit dem entsprechenden Plugin(abr2gbr) auch Pinsel im abr format laden.
Automatisch wird meines Wissens weiß nicht zu transparent. Auch nicht bei Pinseln. Aber über den Menüpunkte "Farbe>Farbe zu Alpha" lässt sich beliebige Farbe zu Transparenz wandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten