• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Hitech Pro Stop 10 85mm?

lni

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir einen Hitech Pro Stop 10 85x85mm bestellt. Heute ist der angekommen. Auf der Verpackung (Kunstlederetui) steht zwar Hitech 85mm, jedoch ist der Filter 100x100mm groß. Im Filter ist eine Moosgummidichtung mit den Aussenmaßen 90x90mm.

Gehe ich recht in der Annahme dass ich einen falschen Filter bekommen habe?

Die korrekten Maße müssten doch 85x85mm sein damit ich den in den 85er Halter bekomme, oder habe ich da was übersehen...

Gruß

LNI
 
Das würde mich auch interessieren.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren die 10Stops 85er auch vor ca. 1 Woche gesperrt, da Ama... der Meldung "Geliefertes Produkt entspricht nicht der Beschreibung" nachgehen wolle.

Da diese Sperre wieder aufgehoben ist, dachte ich, es wäre alles geklärt und es handelt sich echt um einen Hitech 3.0 85er Filter...
 
Das würde die Sperrung bei Am... klären. Wieso haben die das aber wieder freigegeben???

Gibt es die 10 Stop Version überhaupt als 85er?

Grüße
 
So heute angekomen und es ist ein 85mm Filter. Jedoch voller Fettfingertapper, entweder war das ein Filter der schon mal beim Kunden war, oder der wurde umgepackt.

Gruß

LNI
 
Ich noch mal,

also nun bin ich dazu gekommen dass ich den Filter in den Halter schiebe und musste feststellen, dass man nur einen Bildausschnitt von 62x62mm nutzen kann, da so ein Moosgummi an den Rändern aufgebracht ist.

Das ist eher schlecht, denn die normalen ND Filter kann ich bis 24mm an einem EF 24-105 nutzen, ohne zu vignettieren. Ich habs nun nicht ausprobiert wie weit ich mit den 62x62 von der Brennweite komme.

2 Möglichkeiten:

- ich entferne den Moosgummi (wobei ich befürchte dass der Kleber nicht sauber vom Resin abgeht)
- ich sende den Filter zurück und muss mir was anderes überlegen.

Kennt Jemand das Problem mit der Moosgummidichtung und kann mir Tipps geben ob/wie man diesen rückstandsfrei entfernt? Da der Filter immerhin 60.- kostet möchte ich da nicht experimentieren.

Gruß
LNI
 
Moosgummi entfernen ist eine schlechte Idee. Dieser hat ja die Funktion, seitlich einfallendes Licht abzuhalten.

Dann wohl zurück zum 100x100 ;)
 
Diese Abdichtung scheint mir doch grundsätzlich sinnvoll zu sein, dahert hätte ich das bei allen Filtern vermutet.
Haben die andern Filter denn keinen Gummi außen?

Ein 8Stop kommt ohne, aber der 10er kann nur mit?

Hast du mal über eine WW Halterung nachgedacht?
Die Plastikhalter kosten ja nicht die Welt, ich habe mehrfach gelesen, dass man sich 2 Stück besorgen soll und einen zum WW Halter umbauen kann indem man Einschübe entfernt.
Würde dir das helfen?
 
Hi,

anbei mal Bilder einmal vom Halter mit Filter und nur Filter.

Das Doofe ist, dass es ein 85mm Filter ist und effektiv nur 62mm zu nutzen sind.

Ohne die Moosgummidichtung kann ich 72mm von links nach rechts nutzen und habe mit dem Standard ND 1.2 keine Vignettierung am 24mm (77mm Objektivdurchmesser), mit einem Slot. Angeblich soll bis 17mm bzw. 20mm mit dem EF 17-40 möglich sein.

Ich wollte eigentlich bei den 85mm Filtern bleiben für mich als Hobbyist bezahlbar (waren trotzdem 280.- für meine Zusammenstellung), die 100mm Filter hätten knapp das Doppelte gekostet.

@Spawnie112, danke für den Hinweis mit dem 8Stopp, wie alt ist der. Ich glaube gelesen zu haben dass die erste Serie der ProStopp ohne Dichtung war.

Wegen dem Lichtschutz wenn man sich den Moosgummi anschaut, kann an den halbrunden Enden oben und unten Licht einfallen. Eigentlich müsste der Moosgummi an der äussersten Kante des Filters, dann dann würde der bündig abschließen.

Gruß

LNI
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal ein Bild mit aufgesetzte Adapterring rein. Dieser deckt garantiert die Abdichtung ab.

Anbei 2 Bilder vom Lee Filterhalter. Einmal mit Adapterring - einmal ohne. Auch hier deckt der Adapterring den Gummi ab.

Lt. Exif hast Du eine 6D. Mit den 100er Filtern wärst Du vllt. bei 77mm Objektiven besser beraten gewesen. 17mm ohne Vignettierung kann ich mir leider nicht vorstellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo bava,

danke für den Hinweis, das hatte ich noch nicht bedacht. Leider keine wesentliche Verbesserung.

Hier 77mm Adapter
IMG_1858.jpg

Selbst mit dem 67mm Objektivadapter sieht man noch beim Hitech Schriftzug ganz leicht den Moosgummi.
IMG_1862.jpg


Ich denke bei 58mm wärs dann weg.

Ich bin knapp davor den Gummi abzunehmen, mit warmen Wasser und Spüli müsste das weg gehen. Wegen seitlichem Lichteinfall mache ich mir weniger sorgen, denn wenn ich den Spacer ca. 1,5mm am Filterhalter wegnehme und nur den Filterhalter mit Feder montiere liegt der Filter eng (0,5mm bis 1mm Kante)an. So mache ich das mit den Standardfiltern.

Gruß

LNI
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich. Ich würde das gute Stück nicht so demontieren. Und unterschätze das seitlich einfallende Licht nicht. Bei einer Belichtung von 2-3 Minuten kommt da ordentlich was rein.

Wenn möglich würde ich an Deiner Stelle in den sauren Apfel beißen und alles umtauschen. Du wirst sicher in naher Zukunft auch mal unter 24mm gehen wollen. Ging mir zumindest so. Für den Anfang täte es doch der Lee Filterhalter, der Big Stopper oder Hitech Pro Stopper und ein 0.9er nd grad von Hitech. Gesamt liegtst Du dabei auch noch unter 300 Euro. Dann nach Erfahrung und Bedarf langsam die fehlenden Filter dazukaufen. Sonst wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden. Vllt. täusche ich mich aber auch :D
 
Eben. Je stärker der ND FIlter desto stärker ist das Licht das seitlich rein kommt, denn das belichtest du ja normal (10 Blenden stärker als ohne)!!!
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Also ich konnte es nicht lassen und habe den Moosgummi entfernt. War'n riesiger Aufwand. Der Moosgummi geht ab, aber die Klebefläche bleibt drauf. Die habe ich dann mit einer Händedesinfektion abgerieben (wegen Alkohol).

Das hat soweit kratzfrei funktioniert. Heute habe ich mal mein erstes Bild mit 30Sec. und Pro Stop 10 geschossen. Faszinierend war dass gegen 18:00 die EOS 6D durch den Filter noch fokussiert hatte. Später dann z.b. bei folgendem Bild musste ich den Filter abnehmen um scharf zu stellen. Da hat der mittlere Sensor dann nicht gegriffen.

IMG_2358.jpg


Jetzt bin ich dann mal auf ein Bild bei F11 bzw. 16 am Tag gespannt, wenn es dann mehrere Minuten werden.

Bei dem 85er System möchte ich bleiben, da die Filter meiner Meinung nach für mich bezahlbar sind. Mehr wie 300.- wollt ich für mein Setup (ND 0.3, 0.6, 1.2; IRND 3.0; ND 0.6 ND Verlauf & ND 0.6 Reverse) nicht ausgeben. Wenn mir die Filter bis 17mm nicht reichen, dann gehe ich mit der Brennweite nur soweit möglich. Wie geschrieben sind 24mm am Kleinbild mit einem Filter kein Problem, wenn ich bis 20mm komme gut und wenn 17mm drin sind hervorragend.

Die nächsten Wochen steht das EF 17-40 auf meiner Einkaufsliste und ich ergänze, wenn ich es habe, wie weit die 85mm Filter von der Brennweite reichen.

Gruß
LNI
 
na da bin ich mal gespannt, was bei längeren Belichtungszeiten mit dem seitlich einfallenden Licht passiert. Lee hat das nicht umsonst angebracht.

Auf Dein Vorhaben mit dem 17-40 bin ich auch neugierig. Mit 2 Filter + Polfilter kann ich beim 100er Halter nicht unter 20mm gehen. Du willst doch sicherlich auch mal Filter kombinieren oder? Freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier nun meine Rückmeldung. Das EF 17-40 ist vorgestern angekommen, heute habe ich mal Testfotos mit dem 85er Halter und ProStop ND3 + ND 1.2 gemacht.

Bei 17mm und Halter mit 3 Slot vignetiert das heftig. Habe ich aber auch nicht anders erwartet.
IMG_2465.jpg


Bei 20mm und Halter mit 3 Slot (ohne 1,5mm Spacer) ist die Vignette weg.
IMG_2466.jpg

Nun noch 17mm und Halter mit 2 Slots (was mir absolut reicht, NDFilter und ggf. Verlauf bei Bedarf). An der rechten oberen Ecke habe ich etwas Schatten. Ich gehe davon aus, dass der Halter wirklich exakt ausgerichtet werden muss. Ansonsten gehe ich ggf. auf 18mm hoch.
IMG_2467.jpg

Mit den "Fehllichtern" habe ich anscheinend auch kein Problem. Eher schlecht aufgenommen, ich hab aus dem Schatten fotografiert. Bin ja noch am lernen;-)
IMG_2469.jpg
150sec, 17mm



Zwischen Halter und Filter ist ca. 0,5mm Luft.
Hitech_AluHalter.png

Am ProStop hat mich der Schaumstoffrand gestört.
1. hatte dieser 65mm Innendurchmesser
2. hätte ich dann den 1,5mm Spacer verwenden müssen und der filternahe Slot wäre nur noch für den Filter mit Moosgummirand verwendbar gewesen, da die Filter ohne natrürlich durchrutschen.
Aus den oben genannten Grünen bereue ich das Entfernen des Schaumstoffes nicht.


Fazit:

Am EF 17-40 ist der 85mm Halter mit 2 Slots ab 17mm verwendbar, wenn man nur Filter ohne Schaumstoffrand einsetzt.

Am EF 24-105mm ist der 85mm Halter mit 2 Slots ab 24mm verwendbar

Gruß

LNI
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das eigentliche Problem vor vier Wochen bereits diskutiert wurde, muss ich mal nachfragen, weil ich es offensichtlich nicht ganz verstehe. Wo liegt das Problem, wenn links, recht, oben oder unten in der Mitte der Kanten noch Moosgummi zu sehen ist (Bilder in #12)? Das Bild ist ja schließlich auch rechteckig und die Moosgummikanten sind in aller Regel parallel zu den Bildkanten und nicht verdreht dazu.

Folglich wäre sichtbarer Moosgummi nur in den Ecken ein ernstes Problem, dann da treten die Vignettierungsprobleme zuerst auf (eigentlich: nur da). Ein 62mm x 62mm großer Moosgummi-freier Bereich hat immer noch eine gut nutzbare Diagonale von 87mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten