• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter HITECH ND 3,0 (10-stufig): Rotstich

n1temare

Themenersteller
Hallo Leute,

jetzt hab ich mir einen HITECH ND 3,0 gegönnt, um damit "wandernde" Wolken aufnehmen zu können und nun stelle ich fest, dass der Filter einen super-Rotstich hat. Egal wie ich den Weißabgleich einstelle: ich bekomme das Gras nicht grün.

Natürlich hab ich vor dem Kauf alle möglichen Foren befragt und dort eigentlich nix derart schlechtes über die HITECH gelesen und bin daher echt frustriert.

Bitte schaut euch mal die Bilder an (links mit Filter, rechts ohne Filter) und gebt mir eine kurze Rückmeldung, ob das für die 1000-fach Filter normal ist, oder ob evtl. Lee hier besser abschneiden.



Vielen Dank,
n1temare
 
Also über den reinen Weißabgleich bekomme ich keine so schönen Farben hin, wie beim Bild ohne Filter. Wer es probieren möchte: einfach eine kurze PN schicken, dann versende ich das raw.

Gruß n1temare
 
Die Schatten beim Bild mit dem Filter sind deutlich länger... Du hast aber schon daran gedacht, dass beim Sonnenuntergang die Farbtemp. innerhalb kurzer Zeit deutlich wärmer wird, oder?
Selber Weissabgleich wäre also schon nicht mehr ganz passen
 
Die Schatten beim Bild mit dem Filter sind deutlich länger... Du hast aber schon daran gedacht, dass beim Sonnenuntergang die Farbtemp. innerhalb kurzer Zeit deutlich wärmer wird, oder?
Selber Weissabgleich wäre also schon nicht mehr ganz passen

Das Rätsel kann ich auflösen: der linke Schatten bin ich. Und während ich beim Foto ohne Filter gekniet bin (hat ja nur 1/10s gedauert), bin ich bei dem Bild mit Filter aufgestanden, weil ich keine 100s lang knien wollte ;)
 
Ich habe es mal mit DPP versucht....wenn ich den Rotkanal komplett reduziere, dann schaffe ich es langsam normale Farben zu bekommen...also mit dem Weissabgleich hat es leider nichts zu tun....

Ich bin der Meinung, dass das nur vom Filter stammen kann....
 
Das Thema "Rotstich mit starkem Grauffilter" gab es schon öfter, und zwar auch im Zusammenhang mit B+W.
Die Alternative wäre ein chinesischer Haida-Filter, mit dem es eher zum Blaustich kommt. :)

Es hat mit der unterschiedlichen Durchlässigkeit dieser Filter in verschiedenen Wellenlängen zu tun (insbesondere außerhalb des sichtbaren Spektrums) und mit der Art und Weise, wie Bildsensoren auf diese Wellenlängen reagieren.
Ich vermute, dass der Rotstich von einer erhöhten IR-Empfindlichkeit der Sensoren kommt. Der Blaustich bei Haida könnte das Ergebnis einer Über-Kompensation sein (also dass Haida den Rotstich vermeiden wollte und dabei übers Ziel hinausgeschossen ist).
 
Ja, das kommt vom Filter. B+W-Filter haben auch einen Rotstich, was die sogar in der Produktbeschreibung angeben. Anscheinend hat noch kein Hersteller ein Zaubermittel gefunden, um das gesamte Farbspektrum gleichmäßig abzudunkeln.

Eine mögliche Lösung könnte ein weiterer UV/IR-Sperrfilter sein wie hier bei dem 106er Filter angegeben.

Oder du machst halt auf Schwarz-Weiß. ;)
 
IMHO hat der B+W 110 (habe ihn) weniger Rotstich als hier zu sehen.
Möglich, dass ein in der Kamera eingestellter Picture Style das Problem noch verschärft.
 
Vor allem kann man den Braunstich des B+W 110 ganz leicht per Weißabgleich korrigieren, zumindest bei normalem Tageslicht (wie das zB bei Sonnenuntergang aussieht, weiß ich nicht, da habe ich ihn noch nicht verwendet).

Wegen eines derart brutalen Rotstichs würde ich auch mal den Hersteller anschreiben, ob das aus seiner Sicht normal für sein Produkt ist.
 
Vor allem kann man den Braunstich des B+W 110 ganz leicht per Weißabgleich korrigieren, ...

Das finde ich aber leider nicht. Vielleicht kann man da etwas Gegensteuern, aber dass man da an einem Regler zieht, und dann ist das Farbspektrum so korrekt und leuchtend wie ohne Filter, ist sicherlich nicht so.

Mir ist es aber auch egal, meine Langzeitbelichtungen werden sowieso alle in SW konvertiert. ;)
 
aber dass man da an einem Regler zieht, und dann ist das Farbspektrum so korrekt und leuchtend wie ohne Filter, ist sicherlich nicht so.
Da die Canons im Rot-Bereich durch den sehr restriktiven UV/IR-Sperrfilter etwas schwächeln, gleicht sich das aber IMHO recht gut aus.
 
Da die Canons im Rot-Bereich durch den sehr restriktiven UV/IR-Sperrfilter etwas schwächeln, gleicht sich das aber IMHO recht gut aus.

Na gut, das will ich jetzt nicht abstreiten. Bei meiner Nikon wäre es jedenfalls nicht so einfach, wenn ich denn Langzeitbelichtung in Farbe machen wollte. ;)
 
Man, hört endlich auf, mich mit euren Nikons neidisch zu machen! :grumble:
Ok, genug OT. ;)
 
Vielen Dank erst mal für die rege Diskussion.. für mich ist der Filter so erst mal nicht zu gebrauchen. Daher werde ich ihn postwendend zurückschicken. Vielleicht probier ich es ja mal mit dem B+W oder einem Lee - in der Hoffnung, dass die besser sind.

Viele Grüße,
n1temare
 
Also ich benutze auch den B+W und kann bestätigen, dass er einen deutlich sichtbaren Warmton und eine Verschiebung von grün nach pink verursacht (in WB-Raw-Einstellungen gesprochen). Ebenso muss ich aber sagen, dass das im Thread gezeigte Bild durch den Filter unbrauchbar ist und der Effekt bei B+W wesentlich geringer ausfällt.
Mit einem kühleren Weißabgleich und einem Verschieben des Reglers von pink nach grün bekomme ich im RAW Konverter im Normalfall Bilder, die farblich sehr ähnlich denen ohne Filter sind, es lässt sich also m.E. sehr wohl leicht korrigieren.
Hat eigentlich schonmal jemand probiert ob eine Kombi wie 8x+64x auch einen Farbstich ergeben? 64x+1000x (die beiden die ich habe) färben jedenfalls nicht stärker als nur der 1000er allein.
Viel größeres Problem bei Graufiltern ist m.E., dass diagonal eindringende Lichtstrahlen wesentlich stärker gefiltert werden als senkrecht eindringende, daher gibt es im Weitwinkel so ein leichtes Hotspot-Verhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten