WERBUNG

Histogramm unzuverlässig?

Yamsel

Themenersteller
Hallo,

hab gestern bei meinem ersten Studio Shooting sehr aufs Histogramm geachtet.
Heute mußte ich beim betrchten der Fotos leider feststellen das sehr viele Fotos in Camer Raw als überbelichtet dargestellt werden und es auch sind.Wie kommt diese Abweichung zustande?Ich hab immer gedacht das das Histogramm in der Kamera das A und O währ un ich mich da immer drauf verlassen könnte:confused:
 
Guten Morgen :).
Ich weiß ja nicht wie Das bei deiner Kamera gelöst ist, aber ich z. Bspl. nutze immer die "erwiterete" Histogrammansicht meiner Kamera -> Auf dem Display werden alle Farbkanäle separat angezeigt plus das allgemeine Helligkeitshisto ;).
Lasse ich nur das "normale" Histogramm anzeigen, erkenne ich z. Bspl. einen "übergelaufenen" Farbkanal nicht, welcher in der einzelnen Darstellung sofort erkennbar ist ;) und ich somit bei Bedarf gegensteuern kann (Belichtung und / oder Weissabgleich ändern.

Grüße

Andreas
 
Hallo,

hab gestern bei meinem ersten Studio Shooting sehr aufs Histogramm geachtet.
Heute mußte ich beim betrchten der Fotos leider feststellen das sehr viele Fotos in Camer Raw als überbelichtet dargestellt werden und es auch sind.Wie kommt diese Abweichung zustande?Ich hab immer gedacht das das Histogramm in der Kamera das A und O währ un ich mich da immer drauf verlassen könnte:confused:

Viele Kameras geben Dir als "Gesamthistogramm" einfach nur den Grünkanal. Da muss sie nichts rechnen. Grün hat den größten Anteil und deswegen ist dieser Kanal, für solche simple methode noch der Beste. Aber leider liegt man damit häufig daneben.

Wenn Du Dir alle drei Kanäle anzeigen lassen kannst, dann mach das.

Viel Vergnügen!
Jens
 
Evtl. hast du auf der 350D auch eine Anzeige für Spitzlichter,
dies ist in Verbindung mit den einzelnen Kanalhistogrammen die zuverlässigste Methode Über-/Unter-Belichtungen zu vermeiden.

Gruss Hermann
 
Auf das Hsitogramm kannst du dich wohl auch verlassen. Ich würde aber sagen, dass das Histogramm zwar vor ausgefressenen/abgesoffenen Stellen, nicht aber vor Fehlbelichtung schützt - oder denke ich da um eine Ecke? Extrembeispiel: Eine schwarze Wand ist mit ausgewogenem Histogramm (sofern das möglich ist) ebenfalls eindeutig überbelichtet. Ein Bild kann ja auch ohne ausgefressene oder abgesoffene Stellen über- oder unterbelichtet sein.

Grüße, Uwe
 
Vielen Dank für die Tips.Kann bei meiner Cam leider kein erweitertes Histogramm aufrufen:(.Ist wohl zu alt das Gute Stück.

Trotzdem Danke
 
Auf das Hsitogramm kannst du dich wohl auch verlassen. Ich würde aber sagen, dass das Histogramm zwar vor ausgefressenen/abgesoffenen Stellen, nicht aber vor Fehlbelichtung schützt - oder denke ich da um eine Ecke? Extrembeispiel: Eine schwarze Wand ist mit ausgewogenem Histogramm (sofern das möglich ist) ebenfalls eindeutig überbelichtet. Ein Bild kann ja auch ohne ausgefressene oder abgesoffene Stellen über- oder unterbelichtet sein.

Grüße, Uwe

Fehlbelichtet, bei solch einem Beispiel?... eindeutig JA...ABER
das Histogramm bewegt sich noch im Bereich des Korrigierbaren,
soll heissen, durch nachträgliche Belichtungsanpassung kannst
Du das passende Bild erzeugen, was bei ausgefressenen/abgesoffenen Stellen nicht mehr möglich (unmöglich) ist.

Gruss Hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten