• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Histogramm richtig deuten!?

sanftervulcan

Themenersteller
Hallo, erstmal.
Ich habe hier in einem anderen Thread gelesen das man ein Bild am Histogramm ( der Kamera) direkt bewerten kann ob es ein gutes bzw schlechtes Bild , oder anders ausgedrückt ,gut oder weniger Gut belichtet ist,
Meine Frage : Wie kann ich das denn am Histogramm erkennen? das sind für mich "NUR" Kurven , aber welche aussage haben sie? Sind sie bei einem überbelichteten Bild "SPITZ" oder muss alles ziemlich gleichauf sein wenn es richtig belichtet ist? Hätte da mal gerne ein paar erfahrungswerte von Leuten die da etwas mehr erfahrung haben wie ich. Bis jetzt war jedenfalls immer verlass auf Euch.
Vorab ein riesendank.
Gruß Andreas
 
Guck zum Beispiel mal hier..

Da gibt es auch hier im Forum jede Menge nachzulesen (Suchfunktion!).

Grundsätzlich gilt aber: Alles, was du über Histogramme liest, sind allgemeine Regeln, die auch gebrochen werden können. High-Key bzw. Low-Key-Aufnahmen wären nach der Histogramm-Theorie grundsätzlich schlecht belichtete Bilder, was natürlich nicht unbedingt der Fall sein muss.

Das Histogramm ist aber dennoch ein gutes Hilfsmittel, um auf die Schnelle zu erkennen, ob das Bild irgendwo "ausgefressen" (überbelichtet) oder "abgesoffen" (unterbelichtet) ist, also ob das Bild an gewissen Stellen keine Zeichnung mehr hat.

Ist das Bild an einigen Stellen überbelichtet, so ist das Histgramm rechts abgeschnitten, bei unterbelichteten Stellen links.

Aber wie gesagt: Einfach den Artikel lesen und im Forum stöbern.

Grüße
Wolfgang
 
Danke für die schnellen Antworten:top:
Mir ist schon geholfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten