Dominic F.
Themenersteller
Hallo miteinander,
wie funktioniert das eigentlich mit den Farbkanälen einer Kamera und korrekter Belichtung? Ich bin es gewohnt, nach dem Helligkeitshistogramm zu belichten und war damit bislang zufrieden. Nun digitalisiere ich demnächst einige Gemälde und mache zuhause ein paar Vorübungen (bei Interesse siehe anderer Thread von mir). Ich stelle dabei (und früher auch schon) fest, dass das Helligkeitshistogramm mir oftmals noch "alles ok" signalisiert, im RGB-Histogramm aber z.B. bereits der rote Kanal rechts angekommen ist, dort also - nach meinem Verständnis - keine weitere Farbinformation mehr vorhanden ist.
Nun bezieht sich das RGB-Histogramm, das die Kamera anzeigt, wohl aufs JPG und nicht aufs RAW?
Meine Frage stellt sich jedenfalls so:
Wie belichte ich eigentlich korrekt, wenn ich die maximale Farbinformation behalten möchte, gerade bei sehr kräftigen Farben?
Ich habe einen Colorchecker und mir jetzt via Youtube angeeignet, wie ich den einsetze.
Aber wie belichte ich vorher?
Normalerweise belichte ich "TTR", "to the right", also dass das Helligkeitshistogramm möglichst weit rechts seinen Buckel hat, aber ohne anzustoßen. Aber wenn das Helligkeitshistogramm perfekt aussieht, ist im RGB-Histogramm die Rot bei meinem Motiv längst abgesoffen.
Ich reduziere also die Belichtung, bis das passt. Aber dann ist die insgesamte Helligkeit des Bildes doch so stark reduziert (ca. gut 1,5 bis 2 Blendenstufen), dass ich hinterher in Lightroom ja wieder viel hochziehen muss für ein in der Helligkeit ausgewogenes Bild.
Wie belichte ich bei sehr kräftigen Farben, dass die hinterher möglichst gut eingefangen sind?
Kann ich mich überhaupt auf das RGB-Histogramm in der Kamera verlassen, oder zeigt das ohnehin nur die Farben im JPG an und ich kann (und sollte) eher etwas heller belichten, weil die Farbkanäle mehr Informationen enthalten, als das RGB-Histogramm mir vorgaukeln will?
Wie kriegt man kräftige Farben gut fotografiert? Wie belichte ich korrekt, dass ich bei minimalem Rauschen die Farben vollständig einfange?
Weiß das wer?
Viele Grüße
Dominic F.
wie funktioniert das eigentlich mit den Farbkanälen einer Kamera und korrekter Belichtung? Ich bin es gewohnt, nach dem Helligkeitshistogramm zu belichten und war damit bislang zufrieden. Nun digitalisiere ich demnächst einige Gemälde und mache zuhause ein paar Vorübungen (bei Interesse siehe anderer Thread von mir). Ich stelle dabei (und früher auch schon) fest, dass das Helligkeitshistogramm mir oftmals noch "alles ok" signalisiert, im RGB-Histogramm aber z.B. bereits der rote Kanal rechts angekommen ist, dort also - nach meinem Verständnis - keine weitere Farbinformation mehr vorhanden ist.
Nun bezieht sich das RGB-Histogramm, das die Kamera anzeigt, wohl aufs JPG und nicht aufs RAW?
Meine Frage stellt sich jedenfalls so:
Wie belichte ich eigentlich korrekt, wenn ich die maximale Farbinformation behalten möchte, gerade bei sehr kräftigen Farben?
Ich habe einen Colorchecker und mir jetzt via Youtube angeeignet, wie ich den einsetze.
Aber wie belichte ich vorher?
Normalerweise belichte ich "TTR", "to the right", also dass das Helligkeitshistogramm möglichst weit rechts seinen Buckel hat, aber ohne anzustoßen. Aber wenn das Helligkeitshistogramm perfekt aussieht, ist im RGB-Histogramm die Rot bei meinem Motiv längst abgesoffen.
Ich reduziere also die Belichtung, bis das passt. Aber dann ist die insgesamte Helligkeit des Bildes doch so stark reduziert (ca. gut 1,5 bis 2 Blendenstufen), dass ich hinterher in Lightroom ja wieder viel hochziehen muss für ein in der Helligkeit ausgewogenes Bild.
Wie belichte ich bei sehr kräftigen Farben, dass die hinterher möglichst gut eingefangen sind?
Kann ich mich überhaupt auf das RGB-Histogramm in der Kamera verlassen, oder zeigt das ohnehin nur die Farben im JPG an und ich kann (und sollte) eher etwas heller belichten, weil die Farbkanäle mehr Informationen enthalten, als das RGB-Histogramm mir vorgaukeln will?
Wie kriegt man kräftige Farben gut fotografiert? Wie belichte ich korrekt, dass ich bei minimalem Rauschen die Farben vollständig einfange?
Weiß das wer?
Viele Grüße
Dominic F.