Wie GodlovesJacob richtig meint, geht es mir darum, aus dem Histogramm a) der einen Einstellung und dem Histogramm b) einer zweiten Einstellung das Histogramm c) zu erstellen, das sich ergibt, wenn beide Einstellungen zugleich vorgenommen werden.
Oder welches Histogramm d) sich aus den Histogrammen a) bis c) aus drei Einstellungen ergibt.
Da nützen mir die Grafiken nichts. Vielmehr brauche ich, sagen wir mal, 256 Zahlenwerte für jedes Histogramm, mit denen ich dann rechnen kann.
Das mit dem Zahlenwerte-per-Hand-notieren ist natürlich ganz schön heavy. Ich hoffe noch, es gibt dafür ein Programm.
.