Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Evtl. war ich in der Fragestellung wirklich etwas arg kurz, daher macht es wohl Sinn hier einen eigenen Thread zu starten.
Zur besseren Beschreibung meiner Frage denke ich jetzt einfach mal "laut" (bzw. geschrieben). Falls etwas von meinem Geschreibsel nonsense ist, lasst es mich wissen.
Ein Fotosensor hat logischerweise viele Pixel, welches Licht integrierend aufnimmt. Zur einfacheren Betrachtung schauen wir uns einfach einen einzelnen Pixel des Blaukanals an. Dementsprechend reden wir später auch vom reinen Histogramm des Blaukanals und nicht vom Gesamthistogramm.
Der Pixel integriert nun die Lichtintensität über die Zeit und liefert einen analogen Messwert. Dieser Analoge Messwert wird nun über eine Quantisierung in einen digitalen Wert gewandelt (und ich gehe davon aus, dass dies auch vor dem Schreiben des RAW stattfindet! Also das im RAW der quantisierte Zahlenwert des Messwertes steht?). Je nach Bittiefe liegt dieser Wert dann im Bereich von 0-255 (8 bit) oder 0-4096 (12bit) usw. usw.
Diese Pixelwerte sollte Lightroom nun aus der Datei auslesen und im entsprechenden Histogramm für diesen Farbkanal nach Ihrer Häufigkeit anzeigen. So sollte das Histogramm des Blaukanals in meinem Beispiel entstehen. Das für das "Gesamthistogram" eine Interpretation der einzelnen RGB-Histogramme stattfinden muss ist mir klar, nur erstmal hier nicht relevant.
Nun zur Frage: Ich habe nun eine Kamera mit 14Bit-genauer Quantisierung, d.h. Messwerte zwischen 0-16384. Was zeigt nun das Histogramm in Lightroom genau an? Nur den Wertebereich von 0-255? Oder den Gesamtwertebereich von 0-16384?
Die Frage stelle ich aus folgendem Grund: Ich habe ein Bild mit überbelichteten/ausgefressenen Bereichen. Hier ziehe ich nun in LR den Belichtungsschieberegler nach unten, bis keine Überbelichteten Bereiche mehr vorhanden sind. Sind nun im hellen Bereich stehenden Pixel "Realdaten" dadurch das nur von 0-255 angezeigt wird, der Sensor aber 0-16384 aufnimmt? Oder sind diese Bereiche mathemathisch berechnet?
So wie ich es gelesen habe, zeigt das Kameradisplay meiner Kamera (D800) ja nur ein "8bit-Histogramm" an, weshalb eine leichte Überbelichtung ohne Probleme akzeptiert werden kann, bezogen auf dieses Histogramm. Richtig?
Lange Rede kurzer Sinn, ich hoffe ihr konntet mich diesmal besser verstehen!
