Mit Stoff bekommst du zwei Probleme.
1. wenn er nass ist dehnt er sich beim verkleben
2. wenn es Druckstoffe sind kann es passieren, dass die Farben verschmieren.
Darüberhinaus sind hochwertige Dekostoffe auch als Restposten noch richtig teuer.
Das hinter dem Sofa ist im Prinzip eine hochwertige Fototapete. Die gibt es auch nicht als Restposten, weil keine Reste anfallen. Schlecht verklebt ist sie an der Kante auch noch. Falls die überhaupt verklebt wurde.
Fortlaufende Muster, wie die hinter dem Stuhl, gibts in der Bucht immer wieder als Schnäppchen zu zwei oder drei Rollen. Mehr brauchts auch nicht.
Was du bedenken musst ist, dass egal welche Platte du beklebst, die Teile erheblich schwer und unhandlich sind. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass sich die Tapete abschält wenn sich die Platte beim bewegen durchbiegt. Alleine würde ich die nicht in die Hand nehmen. Vinyl-, Vlies- und Stofftapen (Stoff natürlich auch) kannst du auch auf einen verstärken Rahmen aus Vierkanntholz tackern, bzw an den Zwischenstreben mit Dekonägeln unsichtbar fixieren. Das trägt natürlich erheblich auf, weil dicker als eine Platte, ist aber entschieden einfacher zu handeln, weil erheblich leichter. Wenn du nicht mit jedem cm Raumtiefe geizen must, würde ich dir das Empfehlen.
Und nimm gehobeltes Vierkannt. Dachlatten sind gerne verdreht und krumm und schepp, was, wenn man sie im Dachstuhl vernagelt egal ist, weil man sie dort in die Gerade zwingen kann. Bei einem freistehen Rahmen klapt das nicht, dann ist das Teil insich verzogen.
Edith sagt noch: Stoff knittert beim verkleben keineswegs, und bei der riesigen Auswahl die der Markt hergibt, erübrigt sich die Frage nach besser aussehen. In den 80ern war ich geradezu süchtig nach Sperrmüll und hab zB etliche Spiegel und Bilderrahmen mit Stoffresten beklebt. Zwei davon hängen noch immer hier, das eine ist ein Silberspiegel aus dem 18en oder 19en Jahrhundert, der vom Vorbesitzer in einen schnöden Lattenrahmen gesetzt wurde. Da hat ein knapper Meter prächtig gemusterte China-Seide gereicht, der andere ist eine Tür aus einem angeranzten 70er Jahre Schlafzimmerschrank, der hat einen halben Meter antiken Brokat abbekommen. OK, für eine Fläche wäre der Stoff in beiden Fällen schlicht unbezahlbar.