• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrundkarton - Welches Grau?

webtide

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Frage klingt vielleicht ein bisschen doof, ich stelle sie aber trotzdem mal. Ich wollte mir eigentlich grauen Hintergrund-Karton bestellen. Einfach Sache - dachte ich, bis ich die Übersicht im Webshop gesehen habe.

Da gibt es Studio Grey, Suede Grey, Thunder Grey, Slate Grey, Light Grey, Cool Grey, TV Grey, Storm Grey, Charcoal, Machine Grey und Smoke Grey. :eek:
Dem Vorschaubild nach zu urteilen haben da einige einen ziemlich Farbstich in Richtung grün, blau oder rot. Welche Farbe sollte ich denn nehmen, wenn ich einen relativ neutralen Hintergrund haben möchte, den ich im Notfall auch mal durch Licht-Entzug "schwarz" werden lassen kann.
Auf den Bildern soll das ungefähr SO oder SO aussehen.
Welche Grau-Farben nutzt ihr denn?

Danke Sandy
 
Moin,

nein die Händler wissen es natürlich nicht, denn es steht nirgends drauf,
und es würde ja bedeuten das die mit kalibriertem Workflow...Farbteste schießen???

die Fotohintergründe stammen alle aus "analogen Zeiten" die bekanntlich noch nicht abgschafft wurden...hier aber ständig wegdiskutiert werden:D

und Film und Studioblitz...waren zu den diversen grautönen sehr "moderat",
anders gesagt Kodak oder Fuji Filme "habens schon gerichtet"

digitale Kameras "sehen" aber besonders gut in den Schattenpartien,
oder dort wo der Lichtformer nicht hinkommt...
deutliche Farbverschiebungen!!!

das liegt natürlich am CHIP!(Typ und Bauart)
aber auch an eurer verwendeten (kalibrieten?) Lichtanlage!

und dann zuletzt an Fondton:top:

man muss das probieren, geht nicht anders...
sonst mein Tipp: SlateGrey sieht recht nett aus:angel::rolleyes:;)

aber ich sage gleich, habe auch ca5-8 Grautöne rumstehen, logisch je nach Motiv was draufsoll!!!
Mfg gpo
 
Wenn man als Anfänger sich erstmal nur einen Hintergrund zulegen möchte, zu welcher Farbe würdet ihr mir da raten???
Und welche Breite sollte man nehmen??? Reichen schon 1,35m für Portrait und ganz Körper oder müssen es schon 2,72m sein???
Danke!
 
ich schliesse mich da auch einfach mal an weil es mich auch interessieren würde welches grau sich generell als Hintergrund empfehlen liesse, gerade auch um etwas dunkleres Grau hinzukriegen.... aber letztlich - hab leider noch nicht viel Erfahrung mit Studiofotgrafie - kann das meiste - bez. Helligkeit - ja sowieso mit der Beleuchtung geregelt werden, oder?
 
Moin,

die Standartgröße ist B= 2,75m und ca 10-11m lang(aufgerollt)
das gibt es dann in 50+ Farben!

Brauchen wird man immer:
Farbe=> weiß +schwarz +grau
alle anderen ja nach Job und Vorlieben.

Andere Größen...
ist mir nicht so bekannt wer da was anbietet aber...

bei Personen/Modellfotografie braucht man die 2,75 schon denn...
sowie eine "geknickte Position" eingenommen wird hat man eine breite von ca.1,20m ganz locker....

wenn man nun den Blickwunkel der Kamera/Objektiv dazurechnet...
kommt im Hintergrund dann ca. +2- m dabei raus...
auch der Abstand muss berechnet werden, je tiefer der Raum ist,
desto größer muss die Rolle sein!

deshalb sind 1,30 Rollen...auch immens knapp, würden nur gehen,
wenn eine Person dich dran steht und nicht mit den Armen fuchtelt!

was aber auch geht(schon immer ging) ältere Rollen "durchsägen"
wenn also durch Abschnitt die Rollen unter 5m Länge werden....
durchschneiden und für Stills verwenden.
...natürlich kann man das auch mit neuen Rollen machen!

welches grau nun in Frage kommt....
muss jeder für sich entscheiden(habe alle Grau´s)....

Starten kann man mit der mittleren...
dann eine dunkle dazu....
zu beachten gilt, einige Grautöne wandern nach "warmton" andere deutlich "kalt"

...also nicht nur im iNet schauen...sondern beim Händler vor Ort!
Mfg gpo
 
Hallo zusammen,

die Frage klingt vielleicht ein bisschen doof, ich stelle sie aber trotzdem mal. Ich wollte mir eigentlich grauen Hintergrund-Karton bestellen. Einfach Sache - dachte ich, bis ich die Übersicht im Webshop gesehen habe.

Da gibt es Studio Grey, Suede Grey, Thunder Grey, Slate Grey, Light Grey, Cool Grey, TV Grey, Storm Grey, Charcoal, Machine Grey und Smoke Grey. :eek:
Dem Vorschaubild nach zu urteilen haben da einige einen ziemlich Farbstich in Richtung grün, blau oder rot. Welche Farbe sollte ich denn nehmen, wenn ich einen relativ neutralen Hintergrund haben möchte, den ich im Notfall auch mal durch Licht-Entzug "schwarz" werden lassen kann.
Auf den Bildern soll das ungefähr SO oder SO aussehen.
Welche Grau-Farben nutzt ihr denn?

Danke Sandy

Ich verwende die oben rot markierten. Den Sturm bekommt mna auch in 3,55er Rollen, IMHO hat er einen minimalen Rotstich. Ich verwende den von Savage. Der andere ist im Grunde Neutralgrau.

Gruss
Boris
 
moin,
mal was zur größe: ich kaufe prinzipiell die 2,72m-rollen und säge sie bei einem meter ab. kurzes stück, langes stück - das hat sich in 11 jahren berufsfotografie bestens bewährt.
was die farbe angeht ists bei grau schwer. farbmuster kommen lassen und gucken. viele grautöne sind blaulastig.
bfot
 
Ich nutze mittlerweile nur noch "Charcoal" .. ein relativ dunkler Ton ...
Aber kann gut aufgeblitzt werden oder bei geschlossenere Blende geht er fast ins schwarz.

LG Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten