Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe hier ein paar Businessportraits mit schwarzem Hintergrund, bei denen ich gerne die Hintergrundfarbe ändern möchte.
Ich hätte Lightroom und Photoshop Elements 13 zur Verfügung.
Wie komme ich am schnellsten zu einem sauberen Ergebnis?
Das geeignete Programm wäre Elements, da du die Person freistellen musst. Aber ohne das Bild zu sehen, und ohne zu wissen, was statt des schwarzen Hintergrundes dort hinein soll, kann man wenig sagen.
Tutorials gibt es reichlich zum Thema Freistellen, du solltest nach Freistellen mit Ebenenmasken suchen.
Ok, bin bereits einen Schritt weiter.
Die Person habe ich mit dem Schnellauswahlwerkzeug markiert.
Sobald ich aber auf Kanten verbessern gehen u. mit dem Pinsel die Kante verbessere, male ich quasi graue Striche auf die Person, die nicht mehr verschwinden.
Die grauen Stellen an der Kante des Jackets und der Haare meine ich.
Hier ist leider das Objekt nur wenig heller als der HG. Wenn die Differenz größer wäre, könnte man eine neue Ebene drüberlegen und die Fläche mit einer Farbe füllen, die dunkler als das Objekt aber heller als der alte HG ist. Diese Ebene dann in den Modus 'aufhellen', fertig.
Wobei ich gar nicht weiß, ob Elements Ebenenmodi unterstützt.
Kannst Duz in PSE mit Kanälen und Maksen arbeiten? Dann ist es ganz einfach. In PS geht das wirklich gut
Wenn das geht: Über das Bild eine Farbton/Sättigungsebene legen, dann Sättigung erhöhen und Farbton etwas mehr ins blau verschieben. Dann eine Gradationkuve anlegen und und die Helligkeit anheben. Schwarz bleibt hier erhalten.
Bei den Kanälen kann man dann den Blaukanal benutzen, kopiert den und nimmt eine Pinsel im Modus strahlendes Lich und fährt über alle helle Stellen. Schwarz bleibt dabei schwarz umgekehrt wird weiß dann auch nicht zu schwarz. Dann selektiert man den Kanal und legt auf der Ebene eine Maske an und schon ist die Person freigestellt.
Ok, bin bereits einen Schritt weiter.
Die Person habe ich mit dem Schnellauswahlwerkzeug markiert.
Sobald ich aber auf Kanten verbessern gehen u. mit dem Pinsel die Kante verbessere, male ich quasi graue Striche auf die Person, die nicht mehr verschwinden.
Die grauen Stellen an der Kante des Jackets und der Haare meine ich.
Ist doch für’n Anfang doch schon nicht so schlecht. Du musst dich trauen, mehr wegzunehmen. Ich würde das Finetuning in der Maske mit Weichzeichner (Werkzeug) und Nachbelichter machen. Überhaupt die Maske noch per Nachbelichter/Abwedler nachbearbeiten, ggfs mit dem Pinsel. Und wenn die Maske perfekt ist, legst du oben auf deinem Bild noch ne Fläche mit dem Hintergrund legst die Maske invertiert da drauf. Die obere Fläche als Schnittebene zur Person. Ebenenmodus entweder negativ multiplizieren oder weiches Licht, musst du testen. Und dann benutzt du in der Maske den Gausschen Weichzeichner. So kannst du mit Gefühl ein wenig Licht, welches vom hellen Hintergrund abgestrahlt wäre simulieren. Hat aber Grenzen in der Glaubwürdigkeit, von ganz dunkel auf total hell oder anders herum ist nicht so leicht, weil die Haare ja auch durchsichtig sind. Für die Haare ggfs ne Ebene als Schnittebene auflegen und da ein wenig experimentieren. Und achte immer darauf, dass deine Freistellermaske nicht schärfer als die Grundschärfe des Motives ist.
Ok, bin bereits einen Schritt weiter.
Die Person habe ich mit dem Schnellauswahlwerkzeug markiert.
Sobald ich aber auf Kanten verbessern gehen u. mit dem Pinsel die Kante verbessere, male ich quasi graue Striche auf die Person, die nicht mehr verschwinden.
Die grauen Stellen an der Kante des Jackets und der Haare meine ich.
Klicke bei gehaltenem Alt auf das Maskensymbol dann wird sie dir angezeigt.
Alles innerhalb der Kontur mit Pinsel schwarz malen dann verschwinden die Grauen stellen wieder.