• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund unscharf?

Hi resend

Ich bin selber Neuling und eifrig am lernen und fotografieren. Meinen Vorrednern kann ich nur Recht geben. Man kann sich schnell von falschen Vorstellungen täuschen lassen und resigniert dann, wenn man selber seine ersten Bilder mit einer DSLR macht. Ich zieh seither den Hut vor unserer Hochzeitsfotografin, die knackscharfe Bilder geliefert hat, wie ich sie aktuell nicht von ner Blume hinbekomme.

Daher empfehle ich Dir auch est einmal unvoreingenommen bei NULL zu beginnen und sich mit den Basics zu beschäftigen. Dies wird dir eine Menge Fragezeichen und Planlosigkeit ersparen. Es ist keine Hexerei erste gute Bilder zu machen, ums Lesen und gezielte Üben mit Blende / Verschlusszeit und ISO, wirst du nicht herumkommen. Und dies macht man mal nicht innert fünf Minuten am Stubentisch und nur theoretisch.

Ich hoffe, Du entscheidest Dich für eine DSLR, es macht je länger, desto mehr Spass! Und denk dabei immer daran, dass es selten an der Kamera liegt wenn die Bilder nix werden. Meist ist der hinter der Kamera schuld... :top:
 
1/500 lässt deine Reifen unscharf werden (sieht man an den Speichen besonders gut)

1/2000 friert die Bewegung ein - alles scharf.

ISO setzt Du nach Müglichkeit auf ca 400 wenn du eine neuere Kamera hast kannst du mit der ISO auch hochgehen.

Viel Bokeh gleich offene Blende ( niedrigste Zahl für Blenden / F Stop Zahl wählen - zB 3,5)
Wenig Bokeh gleich geschlossene Blende ( höhere Zahl Blende / f-Stop Zahl zB 16)

.....................

Je nach Kamera und je nach Objektiv musst / solltest Du FocusPunkte vorher schon setzen - dazu an der Stelle wo der Fahrer vorbeifliegt , jemanden hinstellen , mit zB nem Besen in der Hand , diesen dann focusieren und Optik auf manuel stellen.

Ich hab GSD schon vor x Jahren angefangen mit Action Sport fotografie , da gabs noch keine richtigen MTB s und somit mussten erstmal Skater herhalten;-)

...........................

Wenn im Wald kein Licht ist , dann nimmst nen FaltReflector mit und eine starke Taschenlampe a la Fenix oder Surefire und leuchtst so den "Hotspot" aus ... am besten bastelst Du dir dazu ne Halterung für Lampe und Reflector .

............................

Wenn Du auf die Idee kommen solltest zu filmen dann bitte die Verschlusszeiten der Belichtung immer auf das doppelte der FpS einstellen als Grundsatzwert!!!

Einfache Regel ist also

25FpS bei 1/50 = Standard Wert
bei schwachem Licht und keiner oder wenig Bewegung 1/25
bei gutem Licht und schnellen Bewegungen 1/100

bei 60FpS sind es dann 1/120
oder eben siehe oben 1/30 oder 1/240

...

Längere oder kürzere Verschlusszeiten machen bei Video keinen Sinn - bitte merken Zauberwort ist hier "Motion Blur"

.......................................

Hmm fällt mir noch was ein ??? Hmm - ja eins noch !!!

Lenk die Fahrer nicht ab, positioniere dich nie so das Du dich selbst gefährdest, ermutige die Fahrer nicht so das sie sich in Gefahr begeben, fahr nicht mit nem DH MTB zum Shoting mit viel zu schwer mit all dem Krempel;-)


.............

So das sollte es erstmal gewesen sein für den Anfang
Viel Spass beim fotografieren ;-)

Wenn Du "Kranked" kennst dann kann ich Dir versichern das die "Insider" Tips was bringen ;-))

MfG
B.DeKid
 
TOP! Danke.

@oliver - wird eine Nikon D90 werden.

@BDekid klasse, danke! Tips für sowas kann ich absolut gut gebrauchen :top: Und natürlich ist mir Kranked bekannt :D
 
@ resend

Gude

also du hast mir ja ne PN geschrieben ..... ich antworte Di aber lieber hier, denn so können andere auch was davon haben.

,,,,,,,,,,,,,,,,

Also ob man weiter weg gehen sollte - auch bezogen auf das mit schwenken.

Kurz und knapp: JA sollte man ....

- bei einem Trail , sollte man so weit wie möglich versuchen nach hinten zu gehen in Kurven... als Faustregel kann man sagen das Du mit der Brennweite zB so zwischen 24 - 35 mm den Einlauf und den Auslauf der Kurve durch den Sucher sehen solltest. Kommt dann der Fahrer hast Du nen Winkel von 45 Grad links und Rechts von der Kurve denn du mit ziehen kannst ohne die Ansicht zu krass zu verziehen. In der Regel sind das so ca 5 - 7 Meter zum Kurvenscheitel Punkt.

Ein guter Fluid Video Kopf zum mit schwenken bietet sich an ,,, am Griff nen Kabelauslöser mit dem du die Kamera ausloest.

Hast Du keinen Videokopf machst das halt je nach Situation aus der Hand.

Nun gibts da aber nen Prob und zwar das die meisten Trails irgendwo im Wald liegen und da halt Bäume neben bzw im Weg stehen.

Da kann man nun 2 Sachen versuchen ....

Man nimmt ne Tele Brennweite und "schneidet den Winkel" und deckt somit nur nen kleinen Bereich der Kurve aus ... sehen kannst Du das in Videos immer / oft bei Kurven wo er halb in die Wand faehrt und der Dreck / Staub schoen wegfliegt.

Oder man befestigt an einem der Bäume nen Remot Tilt and Shift Kopf was aber wiederum, nen bissel Geld kostet je nach dem wie gut der Kopf ist.

....................................

Am besten ist es halt WW (Weitwinkel) und sich von nem Spot leicht nach hinten zu entfernen und zB den ganzen Table aufs Bild zu bekommen.

Oder sich leicht schräg von vorn oder eben von hinten an den Spot zu stellen und ne Tele Brennweite zu nutzen um den Hotspot abzudecken.

..................................

Alles in allem ist das viel spielen und üben , was ja durch heutige VDSLR s billiger ist als damals zu meiner Zeit als Ich angefangen hab mit den SLR Kameras .... da hat eben ne Entwicklung eines DIA Films immerhin 3,50 DM gekostet;-/

Also viel Spass beim testen , die D90 ist schon ganz ok zum filmen kannst die aber vergessen da würde Ich vielleicht lieber eine 550D kaufen!

Da hast im Endeffekt gute Fotos und saubere Film möglichkeiten an der Hand für nen paar Euro mehr.

Objektive brauchst am Crop zB so ein Cosina 19-35 mm das bekommst günstig .... Und irgend ne Zoom Tele Linse ne günstige und wirklich gute ist nen EF100-300mm USM die ist schnell und vorallem hast damit nen bissel Freiraum was Distanzen anbelangt.

Wenns dahingeggen mehr auf die Strasse geht also Trail oder Flatland dann ist auch das 11-16mm Tokina nen Tip wert.

Besonders an Half / Quarter Pipes kann man damit nette Sachen aufnehmen.

Jut das solls erstmal gewesen sein.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten