• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund schwarz??

Dany25

Themenersteller
Ich wollte mir etwas schwarzen Hintergrund kaufen, damit ich einen vernünftigen Hintergrund zum Fotografieren habe.
Dieser soll nicht so groß sein dass ein Mensch draufpasst, sondern soll es eher was fürs Stillleben sein.
Molton wird ja nur in großen Rollen verkauft, deswegen meine Frage:
Was gibt es noch, außer Pappe, da er Hintergrund schon mal nass werden könnte?
Und wie teuer wird das ca?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
lG
 
Am besten Samt, weil der praktisch alles ankommende Licht schluckt und nicht reflektiert. Der Hintergrund ist dann wirklich tiefschwarz !
Ich hab auch so nen Samt, allerdings nur in Braun ...der Hintergrund ist dann halt tiefbraun ;)

der Fritz
 
Es gibt glaub ich so matte Plastikkarten oder sowas
 
Schau dich doch mal in einem Stoffgeschäft oder in einer Stoffabteilung eines Kaufhauses um. Dort gibt es eine große Auswahl an Stoffen und Farben. Die schneiden dir dann auch noch alles auf Maß und bezahlt wird in der Regel nach Meterpreis.
mfg aven
 
Such mal nach DC-Fix Folie, eine Art Velour-Folie. Schluckt jegliches Streulich und wird gerne in der Hobby-Astronomie zum Auskleiden von Teleskopen verwendet da es sehr kontraststeigernd wirkt.

Also wenns wirklich schwarz sein soll dann würd ich zu dieser Folie greifen. :top:

Meine hab ich von Hornbach oder Obi glaub ich.

lg
Stefan
 
Schau Dir mal DUNI-Tischdecken an! Die sind 1,25m breit und gibt es in verschiedenen Längen. Für 10m habe ich 13,80 Euro bezahlt. Die Farben reichen von Weiß bis Schwarz und alles dazwischen...
Sie reflektieren auch nicht und bei Verschmutzung... ab in die Tonne!

VG

Terrent
 
Wow..Hat sich viel angesammelt.
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich geh einfach mal in den Baumarkt.
Noch eine kleine Frage. Es gibt ja so Mormor-Effekt Hintergrund der von Fotografen gerne benutzt wird. Wo bekommt man sowas?
Ich wohne in Hamburg. Vllt kennt ja jemand ein Geschäft?
lG
 
Ich hab bei mir im "Alfatex" sonner texilbude etwas gefunden macht eine super eindruck ist grösten teils dunkel blau aber bei weniger beleuchtung (lowkey) schön schwarz
 
Die besten Erfahrungen machte ich bislang mit einem 50 % grauen Hintergrund.

Den kriege ich mittels etwas Grips auf alles von weiß bis schwarz hin, wie ich es gerade brauche.

nur schwarz oder nur weiß ist einfach viiiel zu unflexibel
 
Ok, hier ein Beispiel jeweils dazu, wie man einen grauen Hintergrund schwarz bzw. weiß kriegt.

Entscheidend sind hier drei Faktoren:

-Welche Belichtung hat der Hintergrund (graues Material) ?
-Welche Belichtung hat der Vordergrund (Model bzw. Objekt) ?
-In welchem Abstand befindet sich das Objekt zum Hintergrund ?

Benötigt wird halt ein Blitz auf den Hintergrund gerichtet.

Hintergrund Schwarz:

Das Model befindet sich ca. 4 Meter vor dem Hintergrund, welcher nicht angeleuchtet wird.
Angeleuchtet wird nur das Objekt z.B. mit einem Schirm und einem auf der anderen Reflektor.

Hintergrund Weiß:

Man richtet ein Licht auf den Hintergrund, je nachdem wie stark dieses Licht einstellt, ist der Hintergrund Knallweiß.

Dabei ist der Abstand dann schon fast wieder egal.

Ich hoffe das Prinzip war verständlich, ich erkläre es auch gerne nochmal. Die Idee habe ich aus einer Serie von youtube-Videos des Washington Photo Clus (Washington in England !!)
Den Link muß ich noch raussuchen.

Da hat ein Altmeister viele Tipps verraten - und grade dieser hat sich für mich bezahlt gemacht.
 
Jap, ist verständlich.
Vielen Dank.
Nur wird sich das Problem bei mir mit den Lichquellen ergeben:(
Habe nur 2 Baustrahler auf einem Stativ und bald einen externen Blitz.
Aber danke
lG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten