• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund partiell blaustichig

Zerga

Themenersteller
Ahoi,

der erste Versuch eines Wohnzimmerstudios hat deutlich sichtbar auf der linken Bildseite einen Blaustich erhalten.

Aufbau: Weißes Bettlaken vor Regal gehängt, Töchterchen auf Bettlaken gestellt, Baumarktscheinwerfer gegen Wand und Decke gerichtet. Kamera geliehen (Sony A230), und mit Kit und F3.5 geknipst.

Leider war einer der beiden Scheinwerfer durchgebrannt, daher hab ich versucht soviel Tageslicht wie ging reinzukriegen. Auf der linken oberen Bildhälfte ist nun deutlich sichtbar ein Blaustich auf dem Laken (opt. Aufheller?).

Wenn ich nun versuche, mit Lightrooms Farbkorrektur ("Farbton im Foto durch Ziehen anpassen"), verändert sich dann auch die Farbgebung von Töchterchen, was ich zu meiden suche. Gibts da andere Tricks?
 
Das Problem nennt sich "Mischlicht".
Tageslicht hat eben eine andere Lichtfarbe als Baustrahler - mischen impossible.
Da hift nur die Tochter freizustellenund den Hintergrund separat zu "reparieren". Am besten mit Photoshop o.Ä.
 
Danke, wieder was gelernt. Ich glaube da lebe ich lieber mit dem kleinen Fehler, und mache sowas dann nicht nochmal :)

Ich gehe mal davon aus, dass das mit unterschiedlichen Birnen auch passieren kann? Hab nämlich die durchgebrannte mittlerweile ersetzt, aber nicht mit der absolut identischen...
 
Du musst dabei auf die angegebene Kelvin Zahl achten. Sinnvoll ist es mit "daylight" zu arbeiten - da ist nicht viel Unterschied zum Tageslicht. Die meisten Birnen sind aber viel zu gelbstichig irgendwo bei 3000K angesiedet - da gibt es dann in Verbindung mit Tageslicht den aufgetretenen Effekt.
 
Hi,

hier verwendet man normalerweise eine "Graukarte" für den Weißabgleich. Entweder die Karte fotografieren und in der Kamera den benutzerdefinierten Weißabgleich verwenden (Handbuch lesen!), oder bei einer Aufnahme die Karte mit fotografieren und später den Weißabgleich auf diese Karte per Software anpassen. Man kann auch z.B. den grauen Innenbereich dre Kameratasche verwenden (sofern kein Kata-Modell :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten