• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Hintergrund für Photobooth?

Eggsplorer

Themenersteller
Moin,

hier gibt es so viele Threads zum Thema Photobooth, aber ich konnte nicht herauslesen, wie in der Regel das Problem mit dem Hintergrund gelöst wird.
Was sind eure Hintergrund-Lösungen für eine mobile Photobooth?

Ich möchte demnächst eine Photobooth aufbauen und meine Ausrüstung bzgl. Licht ist vermutlich ausreichend, jedoch erhoffe ich mir hier noch den ein oder anderen Tip zu bekommen und eben eine Lösung für den Hintergrund zu finden.

Meine Blitze:
- Godox AD600B mit 120 cm Octabox
- Canon 600EX II-RT
- Yongnuo YN-565EX II
(Den Godox löse ich über den Godox X1R-C Receiver aus und kann die Speedlights dann nur noch mit der Fotozelle mitblitzen lassen).

Jetzt die große Frage bzgl. des Hintergrundes:
Erst wollte ich mir das Walimex Pro Hintergrundsystem holen mit einem weißen Stoffhintergrund. Das ist mir jetzt aber irgendwie zu umständlich. Die Kosten sind in Ordnung aber dieses System ist vermutlich eine Qual an einer Location aufzubauen und wird dennoch voller Falten und nicht ganz blickdicht sein.

Wie machen das andere so?

Ich tendiere mittlerweile dazu, gar keinen Hintergrund zu verwenden, da die Location meiner Photobooth recht schick sein wird: Foto
Ich weiß jedoch nicht, wie viel Platz ich haben werde, weshalb ein Backdrop die sicherere Variante wäre.

Bezüglich des Lichtes werde ich es einfach halten:
Ohne Hintergrund: Studioblitz + 120cm Octa schräg oben über der Kamera
Mit Hintergrund: Das selbe + ggf. noch die beiden Speedlights um den Hintergrund weiß zu bekommen.

Ich würde mich über die ein oder andere Meinung zu meiner Beleuchtung freuen und vor allem interessiert mich, ob es noch Ideen bzgl. Hintergrund gibt.

Danke =)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dort würde ich keinen HG aufbauen. Das ist doch Top dort.
Aber wenn doch, dann Calumet X-Frame.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt doch die Möglichkeit, mir die Location vorher anzuschauen. Insofern werde ich einschätzen können, ob es ohne HG geht und es vermutlich so machen.
Aber falls ich doch mal einen HG brauchen sollte ist dieser Calumet X-Frame wirklich super. Den hatte ich so gar nicht gefunden, vermutlich weil er nur vom Hersteller direkt vertrieben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten