• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hintergrund farbig anblitzen?

Gazpacho

Themenersteller
hallo
ich habe in "meinem" studio leider nur 2 verschiedene hintergrundfarben, schwarz und weiss. da dies auf die dauer echt langweilig wird, kann man ja mit solchen folien die man vor den blitz spannt, einen weissen hintergrund farbig gestalten. weiss jmd wie diese folien heissen und wo man sie herkriegt?

MFG
 
hallo,

kann dir nicht direkt helfen aber benutz mal di SUFU, hab vor ein paa tagen hier im forum schonmal ein thread drüber gelesen der dann auch Beispielbilder reingestellt hatte
 
Kauf dir am besten Abschirmklappen, die haben in der Regel eine Halterung für Folien. Die Folien bekommst du im Musik- oder Veranstaltungsfachgeschäft. Die Firma Lee ist da etabliert. Habe mir letztens das LEE FARBFOLIENSET PAR64, 10ER SET 2x gekauft und bin sehr zufrieden. Deckt alle wichtigen Farben ab und kostet um die 11 Euro / Set
 
hey cool, und diese abschirmplatten? wo kriegt man die? ebay?
 
Hy,

bei alten analogblitzgeräten waren früher oftmals farbige vorsetzplatten dabei. Ich hab damit ab und an mal den Hintergrund farbig angeblitzt - geht eigentlich ganz gut. Du musst nur darauf achten, dass die anderen Blitze nicht auch auf den Hintergrund gehen, denn dann ist der wieder weiss...

Meine "Platten" hab ich einfach von den alten Blitzen genommen.

LG, Massud.
 
Schneide die Folien (Lee oder Roscoe) etwas größer, Gummiband drum - fertig!
 
Abschirmklappen gibts als universalteile per Ebay. Werden einfach an die standard Reflektoren geschraubt. Natürlich kannst du die Folie auch einfach mit nem Gummiband festschnallen, Abschirmklappen haben aber noch den Vorteil das kein buntes Streulicht aufs Objekt trifft.
 
hey,

mein studio ist von elinchrom.
Von diesem Hersteller gibt es auch gleich für die Reflektoren bestimmte Haltesysteme und auch Folien
 
habe diesbezueglich auch eine frage

ich moechte mir ja ein hintergrundsystem anschaffen
wuerde ich einen grauen hintergrund stoff nehmen und diesen dann farbig anblitzen
kann ich doch fast alle farben abdecken matt und nicht so kraeftig aber machbar

hier meine eigentliche frage
ist der stoffhintergrund geeignet oder doch besser papierhintergrund verwenden

bzw ergaenzungen immer erwuenscht

gruss johannes
 
Stoff knittert, fusselt, ist kaum zu reinigen und hängt nie faltenfrei....

Stoff ist gelinde gesagt absoluter Mist (ich hab selbst noch Stoffhintergründe aus meinen Studio-Anfängen... die machen echt keinen Spass!)

Wenn du keine Platzprobleme hast und den Hintergrund nicht extrem platzsparend verstauen musst, nimm Papier! Wenn das mal versaut ist kann man es einfach abschneiden und hat immer einen perfekt sauberen, fleckenfreien Hintergrund!
 
Hi

Da stmme ich Thunderclap auch zu. Kommt aber auch drauf an, wie gross Dein Studio ist. Hast Du ausreichend Platz um die Personen mehrere Meter vor den Hintergrund zu stellen, ist auch Stoff kein Problem. Jedoch würde ich wenn, dann weissen oder wirklich nur ganz hellgrauen Stoff benutzen.

Steht Dein Modell nur ein, zwei Meter vor dem HG, so macht Karton wohl sinn. Seit einigen Wochen sind auch Kunststoffrollen in schwarz und weiss erhältlich (kosten jedoch ein paar Euros), welche man auch gut reinigen kann und somit die ewige Kartonrumschnippselei ein Ende hätte. Der Umwelt zu liebe würde ich mir heute wenn, dann ein solcher Hintergrund zulegen und nicht mehr Karton. (Leider bin ich gerade an der Räummung des Studios, da mir die Räumlichkeiten wegen Verkauf der Immobilie gekündigt wurden und ich noch keinen neuen Raum habe. Somit wartet dieser Hintergrund noch etwas im Shop auf mich, sodass ich Dir keine Erfahrungsberichte liefern kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten