• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Hintergrund/Beleuchtung

BlackPanther

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich brauche Hilfe bei der Zusammenstellung eines kleinen Studios.

Ich möchte nicht an der falschen Stelle sparen, daher frage ich hier lieber einmal nach. ich habe schon einige Informationen eingeholt aber komme leider zu keinem für mich schlüssigem Ergebnis daher hier einmal meine Anforderungen:

Ich suche: Studiohintergrund+Anbringung (grau - ist ein helles oder dunkleres grau besser?) - muss transportabel sein, sprich ab und aufbaubar. Da ich auch Ganzkörperportraits machen möchte glaube ich brauche ich eine entsprechende Größe + ein gewisses Stück, das auch den Boden bedeckt.

Licht - ich wollte entweder eine Dauerbeleuchtung haben die durch eine Softbox abgerundet wird bzw. auch teilweise mit einem Blitz dann auch genutzt werden kann. Ich könnte mir auch vorstellen hier was selber zu konstruieren. aber ich möchte nicht an der falschen Stelle sparen.

Preislich bin ich erstmal offen. aber ich möchte keine großen Summen ausgeben da ich das mit dem Studio erstmal nur "probieren möchte" also möglichst günstige Varianten aber mit nem Konzept wären mir lieb. =)

Brennweiten stehen in der Sig. Meien vermutung wäre dann ich wohl eine Breite von ca. 2,5-3m brauchen werde bei Portraits und ganzkörperportraits.

Danke für eure Hilfe schoneinmal!
 
Das wäre wohl eine flexible Startkonfiguration:

http://www.wexcameras.de/kaufen-giottos-lcb3-1-hintergrund-cross-bar-set/p1025903

Wenn allerdings mit Papier gearbeitet werden soll dann wäre ein Expanset zusätzlich noch ganz angebracht:

http://www.wexcameras.de/kaufen-manfrotto-046mc-black-expan-mit-schwarzer-metallkette/p1012033

Papierrollen oder Stoff findet man bei Studioexpress und Co., einfach mal googeln, wobei ich finde, dass sich die ganzen Anbieter preislich nicht wahnsinnig viel nehmen. Erfahrungen mit Papier/ Stoff habe ich allerdings noch nicht, hier im Forum gab es aber schon ein paar Statements dazu.

Was Licht angeht, nun ja. Dauerlicht wird unter Umständen ganz schön warm, wenn es Blitze sein sollen dann gibt es doch eine sehr umfangreiche Palette zur Auswahl.

Interessant könnten noch die Lichtformer werden, denn mit einem entsprechenden Lichtsystems eines Herstellers legt man sich auch seitens des Zubehörs fest. Für Dauerlicht geeignete Lichtformer wüsste ich allerdings nur bei den teureren Herstellern (Hedler und Co) zu finden, wobei Hedler gerade mit dem neu eingeführten Dauerlicht DX15 ein heisses Eisen im Feuer hat das sogar noch bezahlbar ist...

http://www.hedler.com/produkte/overview.html
 
HG - Ich bin auch viel Unterwegs und nehme Molton. Ist billig und verzeiht viel. Knicke macht man eh in der Postproduction weg. Größe habe ich 3x4m - das passt jeder Mensch drauf. Wenn du das dann noch hängen willst empfehle ich ein paar Metallösen einzuschlagen und dann ein HG Stativset.

Dauerlicht würde ich abraten. Lieber einen kleinen Studioblitz mit Einstelllicht und dann noch einen schönen Lichtformer. Hier im Forum findest du genung Infos dazu.

LG
 
Habe hier ein für mich akzeptables Hintergrundsystem gefunden:

http://www.studioexpress.de/studioh....html?osCsid=d896d5c946ab239a860b857f0e4df400


Taugt das was? bzw. es sieht stabil aus und vor allem es kommt mit ner Rolle Karton/Papier in einer Wunschfarbe!

Eine maximale Breite von 3,1m finde ich in Ordnung. Der Karton ist 2,72 breit... transportabel sieht es aus.

Was für eine Farbe ist anratsam? Da gibt es soooo viele Grautöne Oo
 
Taugt das was?
[...]
Was für eine Farbe ist anratsam?
Ich würde ganz klar eine Lösung vorziehen, die man mit Expans benutzen kann. Vorzugsweise eine Halterung die man im Studio fest an die Wand montieren kann, und zusätzlich ein Adapter Expan zu Spigot, so das man die Rollen inkl. Expan auch auf einem Stativ nutzen kann... Beispielsweise Hensel und Walimex haben sowas im Programm.

Ich würde Dir zu der Farbe raten, die Dir am besten gefällt.

Was die Beleuchtung angeht, wirst Du früher oder später nicht an Studioblitzen vorbei kommen. Insbesondere, wenn man darüber nachdenkt, den Hintergrund wirklich sinnvoll zu nutzen.

White Seamless Tutorial :: Part 3 :: From White To Black. (Zack Arias)
 
So ich buddele diesen Thread einmal kurz aus.

Also ich habe die von mir präferierte Leinwand gekauft. Für den preis wirklich super! 11m 18% grau ist wirklich klasse! Ich kanns nur weiterempfehlen. Stabile stative nur der aufbau ist manchmal etwas friemelig aber wenn man zu zweit ist definitiv schnell erledigt.


Ich habe aber hier dann noch direkt mal eine Frage zur Beleuchtung.
Das erste mal, dass ich es ausprobiert habe, hatte ich 3 Blitze zur verfügung. 1x 580er 2x 430er und dann jeweils frontal auf das Model bzw. links und rechts dann die Slave blitze. Jedoch war das noch nicht so ganz zufriedenstellend. (Klar systemblitze...)

Daher überlege ich nun in ein halbwegs brauchbares günstigeres Studiosystemblitz zu investieren.

Insbesondere sollte der Hintergrund gleichmäßig ausgeleuchtet werden, damit ich mir da keine gedanken machen muss. Den rest kann man dann ja mit den Systemblitzen aufs Model richten.

Daher meine Frage:
Wäre es ratsam einen walimex VC-300 zu nehmen, um damit gleichmäßig alles auszuleuchten? Am besten von wo? Oder sollte ich 2 kleinere Blitze nehmen, die ich dann jeweils von links und rechts auf die leinwand lenke? Oder ein Daylight system nehmen als dauerlichtquelle für den Hintergrund?

Danke für eure tips!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten