• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund bearbeiten

homersimpson20

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe ein Foto welches ich noch ein wenig bearbeiten möchte. Und zwar möchte ich den Hintergrund etwas ändern. Habt ihr Ideen mit welchen Techniken ich den Hintergrund ändern kann ?

MfG Robert
 
genau... machbar mit photoshop, als auch gimp oder jedes andere.... nur die schwierigkeit ist halt darin bestehend, dass du halt im glas den hintergrund nochmal hast, und auch in der wasseroberfläche ist er wiedergegeben... wenn du das jetzt (hypothetisch) alles weiß machst, siehts prompt nach braunem zeug aus... das leichteste wäre ws den kram nochmal zu machen und ein tuch (farbe nach wahl) dahinter zu hängen... allerdings mal so ganz nebenbei kann so ein gekachelter hintergrund ganz nett aussehen... ich würd ihn lassen...
anbei mal eins von mir mit gekacheltem hintergrund
 
Hallo H. Olsen, hallo Steer,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mich evtl. falsch ausgedrückt. Ich hab mir fast gedacht das ich das Bild mit Photoshop bearbeiten muss, meine Frage ist aber, wie kriege ich den Hintergrund am besten neutral ?
 
zu ändernden bereich markieren, und dann mit den reglern spieln, bis es passt... und das mit allen bereichen machen, wo dich der hintergrund stört...
 
Hallo H. Olsen, hallo Steer,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mich evtl. falsch ausgedrückt. Ich hab mir fast gedacht das ich das Bild mit Photoshop bearbeiten muss, meine Frage ist aber, wie kriege ich den Hintergrund am besten neutral ?

...am besten bereits beim Fotografieren darauf achten,
dass Du den Hintergrund nicht mit anblitzt (Blitz/e seitlich
aufstellen).

Gruss Hermann
 
evtl auch, wenn du von oben blitzt... dann ist der hintergrund evtl so dunkel, dass du den garnicht bearbeiten musst
 
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich werde sicherlich beim nächsten mal drauf achten, dass ich Hintergrund und Beleuchtung besser wähle.

Kann mir trotzdem jemand für das Bild einen Tipp geben, wie ich den Hintergrund bearbeite. Habe gerade gar keine Idee und brauch einen kleinen Tipp.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Robert
 
Bitte schön, so oder so ähnlich könnte man das machen.

(1) Resultat
(2) Maske
(3) Screenshot der PS Arbeitsfläche

Um die Spiegelung im Glas hinzubekommen habe ich die Ebene mit dem neuen Hintergrund dupliziert, unter die Motivebene gelegt, perspektivisch verzogen und die Ebenenmaske der nun darüberliegenden Motivebene im Bereich des Glases (und des Tropfens) ganz leicht eingegraut. Hat im Endeffekt 10 Minuten gedauert (von denen ich 5 für den schönen Hintergrund gebraucht habe :evil: ) und könnte natürlich noch deutlich ausgefeilter gemacht werden - hier nur der "proof of concept".

Ganz unvoreingenommen empfehle ich Dir das Foto nochmal zu machen :)
 
Na denn ... hab mal was zusammengebastelt ... nicht perfekt aber vielleicht ein Ansatz. Ich versuch mal, das Vorgehen zu rekonstuieren!

1. Ebene kopieren
2. Bild invertieren
3. Gradationskurve soweit im hellen Tonbereich hochdrehen, bis der Graubereich komplett weiß, der Rand voom Gals aber noch nicht ausgefressen ist
4. bei 5% Toleranz die weißen Bereich ausgewählt
5. weiche Auswahlkante
6. neue Ebene
7. Ausgewählten Bereich mit relativ dunklem grau füllen (aufgenommen aus dem unteren Glasbereich)
8. Nur Ursprungsebene und neue Grau-Ebene darüber einblenden und die Übergänge in einer Ebenenmaske per Hand nachbearbeiten
9. Tropfen in der Ursprungsebene als Kreis auswählen, weiche Auswahlkante und auf der Grauebene ausschneiden
10. Fertig ist Bild 1
11. Ausschnitt = Bild 2
 
Ich stelle für solche Aufnahmen gleich einen geeigneten Hintergrund Karton auf und gehe mit dem Objektiv ziemlich auf eine Ebene mit dem Glas ;)
 
Na denn ... hab mal was zusammengebastelt ... nicht perfekt aber vielleicht ein Ansatz. Ich versuch mal, das Vorgehen zu rekonstuieren!

1. Ebene kopieren
2. Bild invertieren
3. Gradationskurve soweit im hellen Tonbereich hochdrehen, bis der Graubereich komplett weiß, der Rand voom Gals aber noch nicht ausgefressen ist
4. bei 5% Toleranz die weißen Bereich ausgewählt
5. weiche Auswahlkante
6. neue Ebene
7. Ausgewählten Bereich mit relativ dunklem grau füllen (aufgenommen aus dem unteren Glasbereich)
8. Nur Ursprungsebene und neue Grau-Ebene darüber einblenden und die Übergänge in einer Ebenenmaske per Hand nachbearbeiten
9. Tropfen in der Ursprungsebene als Kreis auswählen, weiche Auswahlkante und auf der Grauebene ausschneiden
10. Fertig ist Bild 1
11. Ausschnitt = Bild 2

Der rote Wassertropfen passt halt null zum grauen hintergrund und die merkwürdigen grauen karostreifen sind immernoch im Glas ;o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten