• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges [Hinter-/Untergrund] Bühnenmolton gesundheitlich unbedenklich?

Dande

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab nach längerem lesen überlegt Bühnenmolton als Hinter- und Untergrund anzuschaffen. Papierrollen kommen (zumindest erstmal) nicht in Frage, da ich sie nicht als Untergrund einsetzen will und sie auch nicht sinnvoll lagern/handeln kann (3m breite rollen sind halt nicht so handlich).
Jetzt hab ich aber gelesen, dass Bühnenmolten flammhemmend behandelt wird. Da ich auch Kleinkinder auf dem Stoff plazieren und photographieren will stelle ich mir die Frage, ist das gesundheitlich unbedenklich? Hat da jemand Erfahrungen? Im Internet konnte ich dazu leider nichts brauchbares finden.

Danke schonmal für eure Hilfe
Daniel
 
ich glaube, deine vorsicht ist angebracht. soweit ich weiß, wird molton in säure getränkt, um den flammschutz zu erreichen. bei längerer arbeit damit zwickt's auch mal an den händen. habe hier auch molton in verschiedenen ausführungen für den hintergrund, meine kleinen kinder würde ich nicht drauf rumkrabbeln lassen.
 
Habt ihr einen guten Vorschlag als Alternative zu Bühnenmolten? Der Stoff sollte halt nicht glänzen, blickdicht sein, möglichst keine sichtbare Struktur haben und auch nicht zu teuer sein.
Ich war so froh was gefunden zu haben was gut passen schien.
 
mich hat das jetzt auch noch mal beschäftigt - zu der säure-aussage finde ich nixkommanix. am ende hilft vorsichtshalber waschen...
 
da war ich doch auch :) nur so richtig meine/seine frage beantwortet hat die seite nicht... oder doch irgendwo?
Ich denke schon. Statt imprägniertem Baumwollmolton das Treviramaterial nehmen, falls man wegen ein paar Minuten Kontakt Bedenken hat.

Die Waschbarkeit ist auch noch ein Vorteil, gerade bei Kids!
 
Da Du, wie im Eingangsposting beschrieben, ja keinen "Untergrund" sondern ausschliessli h einen "Hintergrund" suchst, versteh ich die ganze Diskussion nicht so ganz. Ausser ich habe irgendwas ueberlesen oder falsch interpretiert.
 
Da Du, wie im Eingangsposting beschrieben, ja keinen "Untergrund" sondern ausschliessli h einen "Hintergrund" suchst, versteh ich die ganze Diskussion nicht so ganz. Ausser ich habe irgendwas ueberlesen oder falsch interpretiert.

Lies' noch mal, ganz laangsaaaam - den ersten Satz...;)
 
Habt ihr einen guten Vorschlag als Alternative zu Bühnenmolten? Der Stoff sollte halt nicht glänzen, blickdicht sein, möglichst keine sichtbare Struktur haben und auch nicht zu teuer sein.
Ich war so froh was gefunden zu haben was gut passen schien.

Wie wäre es mit sowas?

http://www.lastolite.com/black-and-white-knitted-curtain-backgrounds.php#

Ich selbst benutze momentan noch Pan(n?)-Samt - sozusagen die Arme-Leute-Ausgabe des o.g. Stoffes. Der ist aber nur halb so breit, also nicht so optimal. Demnächst hoffentlich dann auch s.o.…

Gruß

CA'lavie!
 
Hallo zusammen, danke schon mal für eure Hilfe.

Bzgl. der Impregnierung von Bühnenmolton habe ich auch nochmal nachgeforscht. Zumindest bei einigen Händlern bekommt man zu dem Bühnenmolton auch das Impregniermittel angeboten, um die Impregnierung nach dem Waschen erneuern zu können. Was es genau ist erfährt man zwar nicht, aber es steht immer "halogenfrei" und "hohe Hautverträglichkeit". Tw. wird sogar mit einem Prüfbericht geworben, wobei ich nicht weiss was man davon halten kann. So furchtbar schlimm dürfte das Zeug also eigentlich nicht sein.
Des weiteren scheint die Impregnierung beim Waschen zwar nicht vollständig, aber doch zu grossen Teilen zu verschwinden. Also nach zweimal waschen sollte der verbleibende Rest nicht mehr viel ausmachen. Ich bin fast geneigt das einmal auszuprobieren.

Hast du da genauere Informationen was das für ein Stoff ist. Nachdem ich jetzt mit dem Bühnenmolton sowas "kritisches" herausgefunden habe, bin ich doch dabei etwas genauer zu schauen. Und auf der Seite hab ich nichts gefunden, nicht mal wirklich viel zu den Eigenschaften von dem Stoff. Und auch Google hat (zumindest auf die schnelle) nicht weitergeholfen.
 
Doch Trevira CS ist definitiv auch eine Option. Aber es ist halt deutlich schwerer Bühnenmolton aus Trevira CS, in sinnvoller Größe (z.B. 3mx6m), zu einem vernünftigen Preis zu finden.
 
Hast du da genauere Informationen was das für ein Stoff ist. Nachdem ich jetzt mit dem Bühnenmolton sowas "kritisches" herausgefunden habe, bin ich doch dabei etwas genauer zu schauen. Und auf der Seite hab ich nichts gefunden, nicht mal wirklich viel zu den Eigenschaften von dem Stoff. Und auch Google hat (zumindest auf die schnelle) nicht weitergeholfen.

Weiss ich leider auch nicht. In diesem Fall solltest Du direkt eine E-Mail an Lastolite schicken und nachfragen.

In einem deiner Postings hast Du geschrieben, dass Du beabsichtigst, den Molton vor der Benutzung zu waschen. Dazu fallen mir ganz spontan zwei anwendungstechnische Dinge ein:

1. kann man einen 3m breiten und 7m langen Bühnenmolton noch in einer herkömmlichen Haushaltswaschmaschine (Gewicht!) waschen?

2. muss dieser nach dem Waschen nicht auch noch gebügelt werden, damit keine Knitterfalten im Hintergrund zu sehen sind?

Meinen Pann-Samt ist aus Polyester, elastisch, sehr leicht und, da aus reiner Kunstfaser, auch einfach zu waschen. Bügeln ist unnötig, da Stretchmaterial. Die gleichen Eigenschaften würde ich jetzt auch bei dem Lastolite-Stoff annehmen, mit dem Unterschied, dass dieser qualitativ (keine Webfehler wie bei meinem Billigstoff, 3m Breite, Halteschlaufe und -klammern inklusive) und preislich auf die Anwendung in der Fotografie angepasst wurde.

Falls Du vorhast, Klein- und Kleinstkinder zu fotografieren, die mit dem Mund auf den (Untergrund-)Stoff kommen oder diesen ggf. in den Mund stecken könnten, würde ich einfach ein entsprechend großes Stück Baumwollstoff unterlegen, so dass es gar nicht erst zu einem Kontakt von Haut und/oder Schleimhaut kommen kann.

Bezüglich der Brennbarkeit würde ich mir nicht so einen Kopf machen, es sei denn Du arbeitest mit heißem Dauerlicht wie Baustrahlern oder offenem Feuer (Kerzen), was ich schon wegen der Sicherheit der Modelle nicht tun würde.

Gruß

CA'lavie!

Bei weißem Stoff kann auch von hinten durchgeblitzt werden, was einen sehr schönes High-Key-Licht ergibt.
 
Das Gewicht sollte kein Problem sein. Unsere Waschmaschiene kann 7Kg waschen, das entspricht bei 300g/m² entspricht das etwa mehr als 23m².
Das mit dem Bügeln muss ich mal ausprobieren. Evtl. reicht es auch den Stoff aufzuhängen, damit er sich aushängt und dabei auch alle Falten verliert.

Das mit der Brennbarkeit war kein Punkt den ich haben wollte. Bühnenmolton ist halt von den Eigenschaften ziemlich genau das, was man haben will. Er ist halt auch Brand hemmend. Und nachdem ich da mal drüber nachgedacht habe, war ich mir eben nicht mehr so sicher, ob das gesundheitlich wirklich unbedenklich ist.

Ich werde heute Abend wohl mal ein paar e-Mail schreiben und schauen was ich noch so von den Händlern/Herstellern erfahre.
 
Das Gewicht sollte kein Problem sein. Unsere Waschmaschiene kann 7Kg waschen, das entspricht bei 300g/m² entspricht das etwa mehr als 23m².

Das tut sie aber nur bei üblichen Kleidungsstücken in der üblichen
Stückelung. Einer unserer Nachbarn ist Servicemann für Waschmaschinen.
Der sagt ganz klar das man die Lager einer Waschmaschine am besten kaputt kriegt wenn man grosse Stoffe am Stück, Kissen oder Turnschuhe wäscht.

Evtl. reicht es auch den Stoff aufzuhängen, damit er sich aushängt
und dabei auch alle Falten verliert.

Spiel doch mal gedanklich durch wo Du 3x7m glatt aufhängen willst.....

Das mit der Brennbarkeit war kein Punkt den ich haben wollte.
Das ist aber der Punkt den die Gewerbeaufsicht, das Ordnungsamt
und die Feuerwehr haben will. So wie ich das aus Deinem Posting
lese planst Du nicht nur einmal ein Kind zu fotografieren, damit
ist das ein auf Dauer eingerichteter Gewerbebetrieb. Ja sicher,
wo kein Kläger da kein Richter. Aber stink mal auch nur einen
Nachbarn an, dann hast Du schneller eine Brandschau als Du
gucken kannst. Und anschliessend eine versiegelte Betriebsstätte.

Dafür ist übrigens aus amtlicher Sicht unerheblich ob Du damit
Geld verdienst.
 
Trevira CS erfüllt Öko Tex Standard, ist waschbar und permanent schwerentflammbar und ein ausreichend grosses Stück 6x3m schlägt gerade mal mit ca. 100 Euro zu Buche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten