• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hinauffallende Tropfen

mycroft

Themenersteller
Einen schönen Abend wünsche ich !

Ich habe ein kleines Fragezeichen in Sachen Blitztechnik und vielleicht gibts dafür auch eine Antwort:

Neulich habe ich in dunkler Nacht bei Regen die Kamera aus dem Fenster gehalten und durchgezogen. Auf der 300D war noch ein mecablitz 54MZ-3 drauf.
Das Ergebnis waren ... Regentropfen. Schön.
Nur fielen die eindeutig hinauf.
Nach etwas Grübelei habe ich den Helligkeitsverlauf der Blitzlampe in Verdacht - steil ansteigend und dann etwas flacher abfallend - und zwar in einer Zeit, in der so ein kleiner Tropfen schon ein paar Zentimeter zurücklegt. Schaut etwas seltsam aus.
Wärend ich dies hier schreibe kommt mir die Idee, daß das anders wäre, wenn ich FP (HSS) benutze - aber nach unten fallen die Tropfen dann immer noch nicht.

Gibts für dieses wahrlich weltbewegende Problem eine Lösung (nicht lachen, stellt Euch nur mal vor, Newton wäre das mit seinem Apfel passiert - wie würde unsere Physik heute aussehen ...).


Gruß
Stefan
 
Ohne das Bild jetzt gesehen zu haben folgende Theorie:

Du hast evtl. etwas länger belichtet?

Der Blitz lösst aus, der Verschluss bleibt noch ein bischen auf....Ergebnis:

scharfer Tropfen und eine Spur darunter, diese kann zum Eindruck führen der Tropfen falle nach oben....Abhilfe: Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang.
 
Danke für die Rückmeldungen.
Das Bild anbei - für die die Aussage sollte es reichen.

@Nightstalker: An die Sache mit dem 2.Vorhang habe ich auch gedacht, aber das schaut genauso aus, weil: es gibt kein Umgebungslicht, also auch keine "blitzlichfreie" Spur.


Gruß
Stefan
 
mycroft schrieb:
@Nightstalker: An die Sache mit dem 2.Vorhang habe ich auch gedacht, aber das schaut genauso aus, weil: es gibt kein Umgebungslicht, also auch keine "blitzlichfreie" Spur.

Aber die Spur hast Du ja auch bei Deinem Bild. Hast Du das auch ausprobiert mit dem 2. Vorhangblitzen?

Sieht für mich auf Deinen Bild jedenfalls ziemlich eindeutig aus.

Wie war denn die Verschlusszeit?

Gruß Seppel
 
Das geht ja flott:
Die Belichtungszeit spielt keine Rolle, das Beispiel oben war 30s belichtet, bei 2s oder 1/60 ergibt sich das gleiche Bild.
Ich habe auch einige Bilder auf den 2.Vorhang synchronisiert und auch das macht keinen Unterschied - leider scheint dieser Blitzmodus nicht in den EXIFs auf (oder ich hab's nicht gefunden), daher kann ich kein Beispiel liefern.

Sehr wahrscheinlich leuchtet die Blitzlampe noch etwas nach, aber scheinbar kommt der 2. Vorhang nicht schnell genug (ist auch Definitionssache, wann der Blitz meint fertig zu sein ...)


Gruß
Stefan
 
mycroft schrieb:
Sehr wahrscheinlich leuchtet die Blitzlampe noch etwas nach, aber scheinbar kommt der 2. Vorhang nicht schnell genug (ist auch Definitionssache, wann der Blitz meint fertig zu sein ...)


Gruß
Stefan

Nö nö, ein normaler Blitz leuchtet im Bereich so um die 1/1000 bis 1/10000 Sekunde, nachleuchten habe ich mir auch schon gedacht ...hmmmm
 
mycroft schrieb:
Stellt sich die Frage: wie schnell ist ein Regentropfen ?
Mal kurz gegurgelt: http://www.heavenstar.de/f156.htm
Also sagen wir mal 4m/s (14,4km/h) oder 4mm@1/1000s.
Wenn der Blitz also 1ms leuchtet (und das wäre recht lange) ergäbe sich eine Spur von 4mm (was recht kurz wäre).
Die Streifen im Bild erscheinen mir länger, aber da ich keine Distanzinformtion liefern kann, wirds schwer.

Gruß Stefan
PS: eigentlich ist das alles falsch, weil das sind Überlegungen zu herunterfallenden Tropfen - eigentlich gehts aber um hinauffallende Tropfen ..... :rolleyes:
 
Frei nach Forrest Gump:
In Vietnam kam der Regen von oben, von hinten, von vorne und manchmal kam er auch von unten .....

:D :D :D

LG Peter
PS: Ich hätte Regen schneller eingeschätzt
 
PeterD schrieb:
PS: Ich hätte Regen schneller eingeschätzt

Naja, Ortsgebiet - unübersichtliche Kurve. Der darf auch nicht schneller ..... es hat eh die ganze Zeit über geblitzt .... *ha-ha-ha* :rolleyes:

Aber ich habe das Orakel befragt und es hat geantwortet:
"Ich bin das Metz-Manual und die maximale Blitzleuchtzeit beträgt 1/200s".
Damit werden aus den 4mm (s.o.) schon 20mm und das kommt der Sache näher.

So long
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten