nordwind schrieb:
Hallo,
ich habe "ein paar" ;-) Urlaubsfotos gemacht. Sowohl mit der EOS 20d als auch mit der Powershot 60. Fast alle Fotos habe ich mit beiden Kameras im Automatikmodus (grünes Viereck) gemacht. Nun stelle ich aber fest, dass bei einigen Fotos, welche ich mit der EOS 20d gemacht habe, dunkel Bereiche zu dunkel und helle Bereiche viel zu hell sind.
Vorab: verkleinere bitte das Bild und stelle es im Forums-Format (max 900x900!) ein!
Nicht jeder der hier liest hat eine Flat, und zur Beurteilung
Deines Problemes ist die kleine Version völlig ausreichend.
Zum Bild: Deine 20D hat die auf die dunklen Bereiche belichtet,
die sind ausreichend hell! (vermutlich Spot-Belichtungs-Messung!)
Da der Kontrastumfang Deiner (und jeder anderen DSLR!
)
aber begrenzt ist,
ist dann halt der Himmel und das den Himmel
reflektierende Wasser überstrahlt!
nordwind schrieb:
Bei der Powershot tritt dieses Phänomen nicht auf. Als Beispiel ist hier ein Link (
http://www.tgrimm.com/fotos/IMG_2933.JPG) zu einem zu hellen Foto, welches mit der EOS 20d aufgenommen wurde.
Kann mir jemand sagen, wie ich in Zunkunft so etwas vermeide? Achja, die DSLR hat noch einen UV-Filter vor der Linse...
Gruß,
nordwind
Deine Powershot hat todsicher nur Matrix-Belichtungs-Messung.
Dadurch sind zwar die dunklen Bereiche etwas zu dunkel
und die hellen etwas zu hell, aber insgesamt ist der Bildeindruck
näher an der natürlichen Wahrnehmung.
Grundsätzlich kannst Du zu großen Kontrasten auf verschiedenen Wegen
direkt an den Kameraeinstellungen gegensteuern:
a)
Erst mal grundsätzlich Matrix-Messung einstellen!
Ist ein Kompromiss, paßt aber auf die meißten Situationen!
In Sondersituationen kann man immer noch wechseln!
b)
mit der Belichtungskorrektur gegensteuern.
Du entscheidest Dich was Dir wichtiger ist, helle oder dunkle Bereiche
und blendest dann ab oder auf.
Ich blende draußen grundsätzlich um 1/3 Blende ab, wärend ich drinnen
eher aufblende.
c)
Draussen Pol-Filter vor die Linse:
Polfilter mindern die Kontraste im Himmel und Wasserflächen!
Sie lassen nur gleichgerichtetes Licht durch und vermindern die Lichtmenge entsprechend.
(Ähnlich wie eine Jalousette, aber in gaaanz klein!
)
Das macht den den Himmel dann schön blau und mindert die Reflexe auf Wasserflächen.
Es ist kein zu unterschätzendes Gestaltungsmittel,
allerdings auch nicht jedermanns Sache!
Außerdem kostet der mindestens 1,5 Blenden, hilft also nur gegen zuviel Licht!
Dann gibt es natürlich auch noch: zu starke Kontraste vermeiden!
Nicht ohne Not ins Gegenlicht halten, wenn man mit 2 Schritten auch Seitenlicht haben könnte.
Dann kannst Du natürlich auch noch aktiv die Kantraste mindern und
mit Aufhellblitzen, Reflektoren oder Verschattungen arbeiten,
aber vom Blitz mal abgesehen geht sowas für solche Urlaubsmotive
natürlich zu weit!
Schönen Gruß
Pitt