• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Himmel über Berlin

  • Themenersteller Themenersteller bedrock
  • Erstellt am Erstellt am

bedrock

Guest
So, nachdem das Rekordgewitter ging, machte sich am Abend danach ein nicht minder spektakulärer Sonnenuntergang bemerkbar. Hier der Blick von der B1 (Frankfurter) Richtung Alex.

Ein DRI aus zwei Belichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön festgehalten, aber waren das wirklich zwei Fotos oder nur zwei Entwicklungen aus einem RAW?

Ich frage nur, weil ein echtes DRI bei so vielen sich bewegenden Autos schwer zu realisieren sein dürfte.

*vornKopfklatschtundEingebunghab*

Da war wohl Handarbeit im Spiel, der Imagestacker dürfte sowas wohl kaum hinbekommen (sofern echtes DRI).
 
> Da war wohl Handarbeit im Spiel, der Imagestacker dürfte sowas
> wohl kaum hinbekommen (sofern echtes DRI)

Handbetrieb bleibt Handbetrieb ;) Es war ein RAW, mit unterschiedlichen Parametern entwickelt, um zum Einen den genialen Himmel festzuhalten, zum Anderen die Struktur der Gebäude im Kontrast nicht absaufen zu lassen.

Hmm... Habe bisher nie eine Unterscheidung zwischen un- und echtem DRI gelesen. Auf statische Motive angewandt ist doch das Ergebnis haargenau das selbe. Oder irre ich mich da etwa???
 
bedrock schrieb:
Hmm... Habe bisher nie eine Unterscheidung zwischen un- und echtem DRI gelesen. Auf statische Motive angewandt ist doch das Ergebnis haargenau das selbe. Oder irre ich mich da etwa???
Ja, Du irrst dich. Mit Belichtungsreihen erreichst Du doch noch viel mehr Belichtungsvarianten als bei der Ausbelichtung nur eines einzigen RAWs.
 
> Ja, Du irrst dich. Mit Belichtungsreihen erreichst Du doch noch viel mehr
> Belichtungsvarianten als bei der Ausbelichtung nur eines einzigen RAWs

Ja, der Unterschied ist mir völlig bewußt :) Ich dachte Du spielst damit auf eine noch technischeren Hintergrund an. Wozu mehr Aufwand treiben, wenn ich es mit der RAW Variante auf das von mir gewünschte Ergebnis trimmen kann? Außerdem, wie bemerkt, hat's ja z.B. den Vorteil gegenüber durch Bewegung verursachter Unschärfe (Wind, Autos, etc...)
 
Zuletzt bearbeitet:
bedrock schrieb:
Wozu mehr Aufwand treiben, wenn ich es mit der RAW Variante auf das von mir gewünschte Ergebnis trimmen kann? Außerdem, wie bemerkt, hat's ja z.B. den Vorteil gegenüber durch Bewegung verursachter Unschärfe (Wind, Autos, etc...)
Seh ich genauso. Schon, weil überall Bäume rumstehen, wird ein "echtes" DRI vielfach nur mit extrem viel Handarbeit gelingen. Bin eben nicht der große Architekturfotograf sondern treibe mich lieber in der Natur rum und für Tageslichtaufnahmen ein Stativ mit mir rumschleppen, darauf hab ich meist auch keine Lust.
 
Gefällt mir sehr und sieht auch nicht künstlich (DRI) aus. Ich hätte oben aber etwas mehr Luft gelassen, wegen den Turmspitzen.
 
*Alex* schrieb:
Gefällt mir sehr und sieht auch nicht künstlich (DRI) aus. Ich hätte oben aber etwas mehr Luft gelassen, wegen den Turmspitzen.
Freut mich das das Foto gut ankommt. Der Symmetrie wegen wollte ich die Türme des Frankfurter Tors relativ nah am Rand haben. Die Silhouette wirkt beim rauszoomen eher ein wenig verloren. Hinzu kommt, das der erweiterte Randbereich die Symmetrie aufheben würde (an dieser Stelle ist die eine Straßenseite bebaut, die andere nicht).
Wäre noch die Entscheidung eher die Straße und die Autos mehr anzuschneiden als den Himmel. Aber dann ist der untere Bildrand voll von Autodächern und dat sieht sowat von doof aus :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten