• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfeeee, Canon 70-200mm F4 L IS oder Sigma 70-200mm 2.8 mit OS?

Burton1224

Themenersteller
es gibt viele threads doch keine hilfreiche antwort.
Gibt es leute die mit den beiden objektiven erfahrung haben?
Ich habe das sigma 70-200mm 2.8 ex dg hsm version II nun brauche ich einen ersatz.

Nun ist die unscharfe beim sigma mit os bei 200mm f2.8 immer noch so wie bei dem ohne os?
Welches ist besser in der schärfe und farbqualität?

Welches empfehlt ihr im bezug auf die qualität?
Brauche ein gutes objektiv und weis nicht ob das canon 70-200 f4 mit einer festbrennweite 2.8 oder das sigma 70-200 2.8 besser ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir mal ein Sigma 70-200/2,8 OS für meine 50D geholt und empfand die Schärfe bei Offenblende als ausreichend. Auch am Rand. Allenfalls eine leichte Überstrahlungsneigung bei Spitzlichtern war bei 200mm erkennbar. Ab Blende 3,5 war das Teil einwandfrei (für mich). Mir war das Teil aber zu schwer, deshalb habe ich es wieder zurückgegeben.
Ich habe jetzt keinen Vergleich zum Canon /4 L IS. Ebenso weiß ich nicht, wie sich das Sigma am KB schlägt.
Aber was spricht dagegen, sich das Teil zu holen und zu prüfen? Wenn du einen Vergleich zum alten Sigma 70-200 hast, dann weißt du recht schnell, ob dir das neue taugt. Wenn nicht, geht es zurück und du holst dir (fairerweise beim gleichen Händler) das Canon /4 L IS.

Grüße, Tom.
 
Brauche ein gutes objektiv und weis nicht ob das canon 70-200 f4 mit einer festbrennweite 2.8 oder das sigma 70-200 2.8 besser ist

was meinst du denn damit? Das Canon f4 oder f2,8, oder eine Festbrennweite?

Wenn du die Überlegung anstellst, das 70-200 f4 L zu kaufen solltest du fairerweise auch die Schärfe beim Sigma bei f4 betrachten. Wenn du f2,8 benötigst fällt das 70-200 f4 wohl raus...

Grüße
 
was meinst du denn damit? Das Canon f4 oder f2,8, oder eine Festbrennweite?

Wenn du die Überlegung anstellst, das 70-200 f4 L zu kaufen solltest du fairerweise auch die Schärfe beim Sigma bei f4 betrachten. Wenn du f2,8 benötigst fällt das 70-200 f4 wohl raus...

Grüße

Sry mein Fehler. Nicht klar geschrieben.
Also Variante eins ich kaufe das Canon 70-200mm f4 is und später noch eine Festbrennweite irgend wo zwischen 100mm und 200mm mit f2.8 und is.
Zweite Variane ich kaufe nur das sigma 70-200mm f2.8 mit os
 
Ich habe seit 2 Monaten das Sigma 70-200 2.8 OS HSM an 5D und 40D in Verwendung und bin sehr zufrieden damit. AF ist zügig und treffsicher, Bildqualität bei Offenblende gut (meist ist etwas Nachschärfen nötig), ab f/4 hervorragend. CA's und Purple Fringing sind mir bisher nie aufgefallen, das Bokeh ist traumhaft (9 Blendenlamellen). Ausserdem ist das Sigma mit OS eine Neukonstruktion, welche optisch deutlich besser sein sollte als die Versionen ohne Stabi (hier fehlt mir aber der persönliche Vergleich!). Und der Zoomring liegt nun ganz vorne vor dem Fokusring - erleichtert das Fotografieren auf die Dauer sehr. Nichtsdestotrotz ist es wie alle Telezooms mit 2.8er Offenblende alles andere als zierlich.
 
Also Variante eins ich kaufe das Canon 70-200mm f4 is und später noch eine Festbrennweite irgend wo zwischen 100mm und 200mm mit f2.8 und is.
Zweite Variane ich kaufe nur das sigma 70-200mm f2.8 mit os

Die einzige mir bekannte Festbrennweite, die deine Wünsche erfüllt, ist das Sigma 150/2,8 OS makro. Das ist das Teil, das bei mir anstelle des 70-200/2,8 OS gekommen ist. Das Teil alleine kostet aber auch nicht viel weniger als die beiden anderen Kandidaten. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall ...

Wäre übrigens schön, wenn du uns mal mitteilen könntest, ob du die Schärfe am Crop oder am KB benötigst.
 
Die einzige mir bekannte Festbrennweite, die deine Wünsche erfüllt, ist das Sigma 150/2,8 OS makro. Das ist das Teil, das bei mir anstelle des 70-200/2,8 OS gekommen ist. Das Teil alleine kostet aber auch nicht viel weniger als die beiden anderen Kandidaten. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall ...

Wäre übrigens schön, wenn du uns mal mitteilen könntest, ob du die Schärfe am Crop oder am KB benötigst.

Beides. Für canon cams. Weis aber nicht ob ich 70-200 f4 und eine festbrennweite von canon kaufen soll oder eben das sigma 70-200f2.8 os für canon. Habe gehört das sigma sei für kb nicht so gut
 
was meinst du denn damit? Das Canon f4 oder f2,8, oder eine Festbrennweite?

Wenn du die Überlegung anstellst, das 70-200 f4 L zu kaufen solltest du fairerweise auch die Schärfe beim Sigma bei f4 betrachten. Wenn du f2,8 benötigst fällt das 70-200 f4 wohl weg.

Ich nehme bei gleicher qualität bei f4 schon das sigma. Aber eben habe gehört das dieses sigma auf vollformatsensoren eine nicht so gute leistung bringt und da wäre es spannend zu wissen ob es stimmt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten